Jugendherberberge - Darauf dürfen Sie sich freuen!

Sie waren das letzte Mal in Ihrer Schulzeit in einer Jugendherberge? Hagebuttentee und Schlafsäcke gehören zu Ihren Erinnerungen? Dann werden Sie aus dem Staunen nicht mehr herauskommen! Denn die Jugendherbergen sind modern geworden! Sie bieten Familienzimmer, moderne Gruppenräume, große Spielgelände und leckere regionale Verpflegung, z. T. sogar mit Bioprodukten. Aber keine Angst, auf Ihren Hagebuttentee müssen Sie nicht verzichten. Allerdings gibt es dazu auch noch Kaffeespezialitäten in den Bistros, Säfte und viele weitere leckere Teesorten. Neugierig geworden?

 

Wer darf in Jugendherbergen schlafen?

Ob Sie allein reisen, als Gruppe oder in Familie, ob als Kind, Junior bis 26 Jahren oder 27plus, Schulen oder Organisationen – bei uns gibt es keine Altersgrenzen.Jugendherbergen sind für alle offen. Einzige Voraussetzung: eine gültigen Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH).

Mitgliedschaft - was soll das?

Was kostet die Mitgliedskarte?

Junior (bis 26 Jahre): 7 € 
27plus: 22,50 €
Familien und Paare mit gleicher Adresse: 22,50 €
Körperschaften und Institutionen erhalten eine Gruppenkarte beim zuständigen Landesverband.

Die Mitgliedskarte gilt ein Kalenderjahr. Mehr zur Mitgliedschaft erfahren Sie hier

Was muss ich mitbringen? Was nicht?

In unseren Jugendherbergen erhalten Sie Bettwäsche an der Rezeption, mit der Sie Ihre Betten selbst beziehen. Sie sollen aber Handtücher, Duschutensilien, Zahnbürste und Zahnpasta, einen Föhn und gerne auch Hausschuhe zum Wohlfühlen mitbringen. Essen auf den Zimmern ist nicht gestattet, Ihnen steht unser kostengünstiges Verpflegungsangebot zur Verfügung.

Was kostet die Mitgliedskarte?

Junior (bis 26 Jahre): 7 € 
27plus: 22,50 €
Familien und Paare mit gleicher Adresse: 22,50 €
Körperschaften und Institutionen erhalten eine Gruppenkarte beim zuständigen Landesverband.

Die Mitgliedskarte gilt ein Kalenderjahr. Mehr zur Mitgliedschaft erfahren Sie hier