Am Anreisetag stehen euch die Gästezimmer ab 15:00 Uhr zur Verfügung. Solltet ihr vor 15:00 Uhr anreisen wollen, könnt ihr euer Gepäck gerne kostenlos unterstellen.
Unser Buffet hat von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Ob wir während eueres Aufenthalts Abendessen anbieten können, könnt ihr ab circa vier Wochen vor Anreise erfragen. Bitte teilt uns Sonderverpflegungswünsche bis circa vier Wochen vor Anreise mit. Weitere Informationen hierzu siehe “Sonderverpflegung”.
Am Abreisetag bitten wir euch die Zimmer bis 09:30 Uhr zu verlassen. Bitte zieht die Bettwäsche wieder ab und werft diese in die Container in der Eingangshalle, Handtücher gebt ihr bitte an der Rezeption zurück. Euer Gepäck kann gerne noch im Gepäckraum gelagert werden.
Gerne dürft ihr euch an unserer Flyerwand bedienen, um den perfekten Ausflug für euch zu finden. Wir helfen euch gerne auch an der Rezeption mit Freizeittipps weiter und haben sicher den einen oder anderen Geheimtipp parat. Außerdem erhaltet ihr an der Rezeption Tickets für Fahrten in die Schweiz und nach Österreich, sowie ermäßigte Eintrittskarten für das Spieleland Ravensburg und das SeaLife in Konstanz.
Wir haben eine große Wiese mit Bolzplatz, einen Beachvolleyballplatz, Tischtennisplatten und Tischkicker. Fuß- und Volleybälle könnt ihr euch an der Rezeption ausleihen. Tischtennisutensilien bitte selbst mitbringen, diese könnt ihr aber auch bei uns kaufen.
Unser Haus ist leider nicht barrierefrei. Alle unsere Zimmer sind mindestens im ersten Stock, wir haben keinen Aufzug und keine barrierefreien Sanitäranlagen.
In unserem Zeppelin-Stüble erhaltet ihr zu den Rezeptionsöffnungszeiten kalte Getränke mit und ohne Alkohol, sowie leckeren Kaffee aus unserer Siebträgermaschine.
Wir bieten euch in Verbindung mit eurer Gästekarte vergünstigte Bodenseetickets an. Mit dieser Fahrkarte könnt ihr auch die Österreichische und die Schweizer Seeseite erkunden mit Bahn, Bus und der Fähre, ohne über die Fahrpreise nachdenken zu müssen. Mehr Informationen erhaltet ihr auf der Website des Bodenseetickets. Wer nur eine Anschlussfahrkarte für Bregenz benötigt, erhält bei uns gerne auch ein Anschlussticket. Sprecht uns einfach darauf an.
In Friedrichshafen gibt es verschiedene Anbieter bei denen Ihr Tretboote, Motorboote und SUPs ausleihen könnt. Diese findet ihr am Gondelhafen in der Innenstadt.
Der Stadtbahnhof ist circa 30 min zu Fuß von uns entfernt. Dort fahren Busse und der Nah- und Fernverkehr. Der Hafenbahnhof ist circa 15 min zu Fuß entfernt, von dort aus könnt ihr mit den Bussen und Schiffen fahren. Direkt an der Jugendherberge gibt es die Bushaltestelle Jugendherberge und Berufsschulzentrum/Untereschstraße. Von dort aus fahren Busse in die Innenstadt.
Mit Zahlung der Gästeabgabe erhaltet ihr die Echt-Bodensee-Card. Mit dieser fahrt ihr während des Aufenthalts im gesamten bodo-Verkehrsverbund kostenfrei mit Bus und Bahn. Des Weiteren erhaltet ihr bei über 200 Anbietern in der Region Rabatte.
Die Autofähre nach Romanshorn fährt immer um 20 Minuten nach der vollen Stunde am Anlegeplatz 9. Die genauen Fahrtzeiten und Preise findet ihr auf der Website der Bodenseefähre.
Wir bieten euch in Verbindung mit eurer Gästekarte vergünstigte Bodenseetickets an. Mit dieser Fahrkarte könnt ihr auch die Österreichische und die Schweizer Seeseite erkunden mit Bahn, Bus und der Fähre, ohne über die Fahrpreise nachdenken zu müssen. Mehr Informationen erhaltet ihr auf der Website des Bodenseetickets. Wer nur eine Anschlussfahrkarte für Bregenz benötigt, erhält bei uns gerne auch ein Anschlussticket. Sprecht uns einfach darauf an.
Ihr seid mit dem Fahrrad unterwegs? Kein Problem! In unseren großen Fahrradkäfig passen bis zu 60 Fahrräder. Dort könnt ihr eure Räder sicher abstellen, wir schließen ihn über Nacht ab. Zudem findet ihr dort vier verschließbare Ladesteckdosen für E-Bike-Akkus sowie eine Reparatursäule mit Luftpumpe.
Wir verleihen keine Fahrräder, die nächsten Verleihstationen sind jedoch nicht weit. 900 Meter entfernt an findet ihr den „Radverleih Friedrichshafen“ an der Essotankstelle oder am anderen Ende der Innenstadt beim Gasthof Rebstock den „Fahrradverleih Friedrichshafen“.
Als Gruppe erhaltet ihr einen Gemeinschaftsraum entsprechend eurer Gruppengröße als Aufenthalts- und Speiseraum. Je nach Belegung im Haus kann es sein, dass sich mehrere Gruppen einen Raum teilen.
Für Familien haben wir fast immer einen extra Gemeinschaftsraum, der für unsere Familien und Einzelgäste reserviert ist und nicht durch Gruppen genutzt wird.
Solltet ihr vor der Check-In Zeit ankommen oder nach dem Check-Out den Tag noch gepäckfrei nutzen wollen, könnt ihr euer Gepäck in unserem Gepäckraum oder den Schließfächern im Fahrradschuppen unterstellen.
Wir bieten keinen Gepäcktransport an, gerne könnt ihr euch diesbezüglich an die Taxiunternehmen in Friedrichshafen wenden. Für Radfahrer auf Bodenseerundreise bietet sich „Radwegreisen“ an.
An unserem Lagerfeuerplatz ist Grillen nicht möglich. Die nächsten Grillplätze sind in Eriskirch am Strandbad, auf dem Freizeitgelände in Manzell und an der Rotach in Oberteuringen. Eine Liste aller Grillplätze in der Umgebung findet ihr hier: Grillplätze (echt-bodensee.de).
Handtücher sind nicht im Übernachtungspreis inkludiert. Für 1,50 € Waschgebühr und 5,-€ Pfand je Handtuch könnt ihr euch jedoch Handtücher ausleihen. Bitte gebt die Handtücher bei der Abreise wieder an der Rezeption ab.
Bei uns könnt ihr keine Tickets für die Insel Mainau kaufen, dies ist nur online oder vor Ort möglich. Wir empfehlen euch die Onlinetickets oder Kombitickets zur Anreise mit dem Schiff, diese sind günstiger.
Über das DJH-Free Wifi könnt ihr kostenlos surfen. Einfach die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Bitte beachtet, dass das WLAN nur im Erdgeschoss geht, auf den Zimmern habt ihr keinen Empfang.
Zu den Frühstückszeiten gibt es Filterkaffee, während der Rezeptionsöffnungszeiten könnt ihr euch in unserem Bistro Kaffee aus unserer Siebträgermaschine kaufen.
Der Katamaran fährt am Hafen am Anlegeplatz 2 jeweils zur vollen Stunde in Richtung Konstanz, Fahrtdauer 52 Minuten. Die genauen Fahrtzeiten und Preise findet ihr auf der Website der Katamaran-Reederei.
Wir haben keinen Gästekühlschrank. Lebensmittel von Gästen dürfen nicht in unseren Kühlschränken oder Kühlhäusern gelagert werden. Dies ist eine Hygienevorschrift, an die wir uns halten müssen.
Wir haben keine Ladestation für E-Autos auf dem Gelände. Die nächste öffentliche Ladestation vom „Stadtwerk am See“ findet ihr am Parkplatz „Seeparkplatz West“, ca. 500 Meter von der Jugendherberge entfernt oder auf dem Parkplatz des Dehner-Gartencenters vom Betreiber „City-Watt“, ca. 1 Kilometer entfernt.
Als Gruppe könnt ihr gerne unseren Lagerfeuerplatz zubuchen. Ihr erhaltet nach dem Abendessen Stockbrotteig und die Lagerfeuerausrüstung. Um das Feuer kümmert ihr euch selbst. Grillen ist an unserem Lagerfeuerplatz nicht gestattet. Die nächsten Grillplätze haben wir euch unter dem Punkt „Grillen“ zusammengefasst.
Gerne könnt ihr ein Lunchpaket für 7,50 € pro Person zubuchen. Ihr erhaltet von uns Obst und weitere Bestandteile und richtet euch dazu noch Brote und Brötchen.
Bitte beachtet, dass ohne Zubuchung des Lunchpakets eine Mitnahme von Broten und Brötchen vom Buffet nicht gestattet ist.
Wenn ihr Medikamente dabeihabt, die gekühlt werden müssen, könnt ihr diese bei uns an der Rezeption in einer mit Namen und Zimmernummer beschrifteten Tüte abgeben.
Bitte beachtet, dass ihr dann nur zu unseren Rezeptionsöffnungszeiten (07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr) an die Medikamente kommt.
Unsere Mehrbettzimmer sind geschlechtergetrennt. Ihr seid in Vier- bis Sechsbettzimmern mit Waschbecken und Etagenduschen/-WC untergebracht. Familien mit minderjährigen Kindern erhalten ein eigenes Zimmer zum Zimmerpreis und werden nicht in Mehrbettzimmern untergebracht.
Ihr seid noch nicht volljährig, aber möchtet in einer Jugendherberge übernachten? Ab 14 Jahren dürft ihr auch ohne erwachsene Begleitperson zu uns kommen. Voraussetzung ist die Einverständniserklärung eurer Erziehungsberechtigten. Das entsprechende Formular schicken wir euch mit der Buchung zu.
Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht erlaubt. Wir haben ein Bistro in dem ihr sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Getränke erwerben könnt. Des Weiteren steht euch ein Süßwarenautomat mit diversen Snacks zur Verfügung.
Die Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk oder einem ausländischen Jugendherbergsverband ist Voraussetzung für die Übernachtung in Jugendherbergen. Eure Mitgliedschaft im DJH könnt ihr gleich auf der Website abschließen.
Schulklassen und Vereine können eine Gruppenmitgliedschaft abschließen, dann benötigt nicht jede Person aus der Gruppe eine eigene Mitgliedschaft. Eine Anreise mit Gruppenmitgliedschaft ist ab mindestens vier Personen möglich. Nähere Informationen zur Gruppenmitgliedschaft findet ihr ebenfalls auf der Website des DJH.
Nachtruhe ist von 22:00 Uhr bis 07:00 Uhr. In dieser Zeit ist unser Haus abgeschlossen und nur für eingecheckte Gäste zugänglich. Bitte nehmt Rücksicht auf die anderen Gäste.
Als Schulklasse könnt ihr euren Aufenthalt mit verschiedenen Bausteinen ergänzen. Von Kuttersegeln über Hochseilgarten bis hin zum Affenberg bieten wir euch verschiedene Möglichkeiten. Sprecht uns gerne darauf an oder schaut euch die Möglichkeiten auf unserer Website an.
Gerne erhaltet ihr über uns vergünstigte Eintrittskarten für das Ravensburger Spieleland. Diese könnt ihr entweder direkt bei der Buchung zubuchen (Familien-Special auf unserer Website) oder vor Ort erwerben. Sprecht uns gerne darauf an. Das Ravensburger Spieleland ist bequem per Bus von uns aus zu erreichen.
Unsere Rezeption ist vom 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr besetzt. Während der Rezeptionsöffnungszeiten erhaltet ihr auch Getränke in unserem Bistro. In der Nebensaison können die Rezeptionszeiten abweichen. Bittet achtet auf die Aushänge an der Rezeption.
Unsere Zimmer sind alle mit Waschbecken ausgestattet. Duschen und Toiletten sind geschlechtergetrennt auf dem Gang. Einige Zimmer haben auch eigene Sanitäranlagen. Diese Zimmer können nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis gebucht werden.
In unserem Fahrradkäfig und in der Eingangshalle haben wir Schließfächer, in denen ihr euer Gepäck einschließen könnt, falls ihr vor der Check-In Zeit ankommt oder nach dem Check-out noch euer Gepäck unterstellen wollt. Ihr benötigt hierzu eine 2,-€ Münze.
Für das SeaLife in Konstanz könnt ihr bei uns Eintrittskarten erwerben und erspart euch -dank Zeitslotbuchung- die Warteschlange vor Ort. Das SeaLife lässt sich super mit einer Katamaranüberfahrt zwischen Friedrichshafen und Konstanz verbinden.
Nach Anmeldung können wir vegetarische und schweinefleischfreie Verpflegung kostenfrei anbieten. Vegan, gluten- und laktosefreie Verpflegung ist nach Rücksprache mit der Küche bis spätestens vier Wochen vor Anreise für 2,-€ Aufpreis pro Mahlzeit ebenfalls möglich. Alle anderen Unverträglichkeiten, Allergien oder auch Kombinationen der o.g. Essen sowie persönliche Vorlieben und Abneigungen können wir im Rahmen der Gemeinschaftsverpflegung nicht berücksichtigen.
Standardbuchungen für Familien und Einzelgäste sind bis sieben Tage vor Anreise kostenfrei stornierbar. Danach können Ausfallkosten gemäß unserer AGB anfallen. Für Sonderbuchungen wie zum Beispiel „3für2“ können andere Stornierungsbedingungen gelten. Bitte schaut hierzu in eure Buchungsbestätigung. Für Schulklassen ist eine Stornierung nach der Stornostaffel gemäß unserer Reisebedingen möglich. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen.
Wir haben einen Süßwarenautomat an dem ihr diverse Süßigkeiten wie Gummibärchen, Chips, Schokoriegel,... kaufen könnt. Bitte packt euch hierfür Kleingeld ein.
An unserer Rezeption helfen wir euch gerne bezüglich Anschlussfahrkarten (Bodenseeticket) weiter. Ebenfalls könnt ihr bei uns Eintrittskarten für das Ravensburger Spieleland und das SeaLife Konstanz erwerben.
Wir haben Tischtennisplatten im Freien sowie eine überdachte Platte für schlechtes Wetter. Tischtennisschläger und Bälle bieten wir nur zum Kauf an. Ein Set (2 Schläger, 1 Ball) kostet 5,60 €.
Wir können in unseren Mehrbettzimmern nicht auf Bettenwünsche eingehen und somit auch kein unteres Bett reservieren / garantieren. Hier gilt das Prinzip „First come first serve“.
Wir haben eine Waschmaschine, die ihr gerne benutzen könnt. Waschmarken erhaltet ihr für 4,-€ je Marke an der Rezeption. Eure Wäsche könnt ihr in unserem Trockenraum aufhängen.
Während der Buffetzeiten ist unser Wasserspender zugänglich. Dort könnt ihr euch stilles Wasser und Sprudel abfüllen. An allen Wasserhähnen im Haus könnt ihr euch Trinkwasser abfüllen.
Die Vorauszahlung erfolgt per Überweisung, bitte denkt unbedingt daran eure Buchungsnummer anzugeben. Vor Ort könnt ihr in Bar oder mit EC-Karte zahlen.
Wir haben 1-Bett, 2-Bett, 3-Bett, 4-Bett und 6-Bett Zimmer alle mit Stockbetten, Waschbecken und hauptsächlich Etagenduschen/-WC. Einige Zimmer sind auch mit eigenen Sanitäranlagen. Diese können nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis gebucht werden. Ihr erhaltet ein Zimmer in der gebuchten Größe. Auf Zimmerwünsche können wir aus belegungstechnischen Gründen nicht eingehen.
Wir verteilen die Zimmer nach Teilnehmer*innen und Leiter*innen und deren Geschlecht und eurer angemeldeten Personenzahl. Ihr erhaltet circa zwei Wochen vor Anreise die vorläufige Zimmerverteilung.