Regionen in Baden-Württemberg

Im Südwesten ist´s am besten

Urbane Städte, idylische Dörfer, Schlösser, Klöster, Höhlen, Mühlen, Türme, Wälder, Moore, Berge, Seen, Flüsse, Museen, Theater, Freizeitparks, Weinberge, Limes, Keltengräber, Pfahlbauten, UNESCO-Weltkulturerbe... - die Liste ist prall gefüllt. Langweile kommt da keine auf, weder bei der Ausflugplanung, noch bei den Wanderzielen. Und überall ganz nah dran: Die Jugendherbergen in Baden-Württemberg. Kommen, staunen, bleiben.

Buchungsmöglichkeiten

Buchungen sind online bzw. per E-Mail oder Telefon an die jeweilige Jugendherberge möglich.

Gruppenanfragen für Schließungszeiträume richtest du bitte an das Buchungscenter.

Das Buchungscenter für Baden-Württemberg erreichst du von:

Montag - Freitag von 08:30 - 20:00 Uhr,
Samstag, Sonntag & Feiertag 08:30 - 17:00 Uhr

per E-Mail unter buchungen-bw@jugendherberge.de bzw. telefonisch unter der Nummer 0711-664747-26.

Bodensee - Oberschwaben

Südliches Flair, mediterranes Klima. Das ist der Bodensee, das "Schwäbische Meer". Deutschlands größter Binnensee ist ein Mekka für Wassersportler aller Art. Und die Alpen grüßen dazu. Die Region Oberschwaben mit ihrer sanften, hügeligen Landschaft liegt zwischen Bodensee, Donau, Allgäu und Schwäbischer Alb. Die oberschwäbische Barockstraße? Ein Himmelreich für Barockliebhaber!

Hohenlohe - Schwäbischer Wald

Das Hohenloher Land im Nordwesten Baden-Württembergs grüßt mit zahlreichen Schlössern und Burgen. Kocher- und Jagsttal bieten Naturromantik pur. Und der Schwäbische Wald wird zu Recht die "grüne Lunge" der Region Stuttgart genannt. Kurzum: ein kleines Paradies für Naturforscher und Zeitreisende. Den Limes gibt es obendrauf.

Kurpfalz - Odenwald

Gäste von Japan bis Kalifornien bereisen die Kurpfalz. Hier kann man Geschichte spüren und mediterranes Flair genießen. Das Land der stillen Winkel ist ein verstecktes Idyll. Mit seinen ausgedehnten Wäldern und wild-romantischen Schluchten gilt selbiges für den Odenwald. Hier werden Herz und Gaumen verwöhnt.

Rheinebene

Zahlreiche Wander- und Radwege laden zu ausgedehnten Entdeckungstouren ein. Verschlafene Winzernester träumen zwischen Rebhängen und Kirschgärten in der Mittagssonne. Empfehlenswert ist ein Abstecher ins benachbarte Elsass.

Schwäbische Alb - Donautal

Zeit zum Auf- und Durchatmen. Die mittelalterlichen Orte sind klein, die Welt überschaubar. Auf der Schwäbischen Alb und im Donautal - wo sich die großen Wanderpfade Baden-Württembergs kreuzen, führt der Weg zurück zur Natur. Der Blick reicht auch in die Vergangenheit, als die Hohenzollern von ihrem Stammsitz aus das Land beherrschten.

Taubertal

Hier wirkt alles leichter, lieblicher. Das liebliche Taubertal ist Postkartenidylle pur. Liebenswerte Städte und Dörfer, Sehenswürdigkeiten und fränkisches Fachwerk laden zum Verweilen und Genießen ein. Einfach herzerfrischend.

Schwarzwald

Der Schwarzwald zählt ohne Zweifel zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Zurecht! Die idyllische Landschaft ist geprägt von unberührter Natur in Hülle und Fülle. Im Winter lockt der Feldberg zahlreiche Ski- und Snowboardfahrer, im Sommer durchstreifen Alt und Jung die zahlreichen Wanderwege. So ist der Schwarzwald: einfach herzerfrischend echt!

Stuttgart - Mittlerer Neckar

So jung, so dynamisch, so viel Kultur! Stuttgart und die Region "Mittlerer Neckar" bieten Sternstunden für Entdecker. Nach Sonnenuntergang brodelt der Stuttgarter Kessel und vor den Clubs und Cafés herrscht Stop-and-Go. Umgeben von Weinbergen liegt die Käthchenstadt Heilbronn. Die Unistadt Tübingen und das barocke Ludwigsburg liegen zu Füßen.

Nach oben scrollen
Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit