Sicher und risikofrei reisen!
Willkommen zurück!
Der Schutz und die Gesundheit der Gäste und Mitarbeiter haben seit jeher für die Jugendherbergen höchste Priorität.Wir befolgen die Empfehlungen des Robert Koch-Institutes sowie die Vorschriften der Gesundheitsbehörden, um die Ausbreitung und die Übertragung von Krankheiten zu verhindern. Wir achten hierbei auf alle vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen in allen Bereichen unserer Jugendherbergen.
Das DJH ist sehr gut vorbereitet und hat im letzten Jahr mit Prof. Dr. med. Barbara Gärtner, renommierte Fachärztin für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie am Universitätsklinikum des Saarlandes, ein Corona-Hygienekonzept erarbeitet, das die ohnehin schon hohen Hygienestandards in Jugendherbergen weiter optimiert und sich im laufenden Betrieb bereits bewährt hat.
Wir sorgen dafür, dass Sie sich bei uns wohl und sicher fühlen.
Alles Wissenswerte für Ihren sicheren Aufenthalt bei uns:
Gäste:
Unsere Gäste werden gebeten, den Sicherheitsabstand einzuhalten, die Hände regelmäßig zu waschen und die Hust- und Niesetikette einzuhalten. Wenn Sie sich unwohl fühlen oder eine Erkrankung in Erwägung ziehen, konsultieren Sie sicherheitshalber Ihren Arzt und lassen Sie sich gegebenenfalls testen, bevor Sie in eine Jugendherberge einchecken. Gäste, die während des Aufenthaltes Krankheitssymptome entwickeln, werden gebeten die Symptome abzuklären, z.B. mit einem Schnelltest oder bei einem Arzt. Auf diese Weise tragen Sie zu der allgemeinen Sicherheit und dem Schutz Ihrer Mitmenschen bei. Die landesspezifischen Verordnungen sind einzuhalten.
In den öffentlichen Bereichen der Jugendherberge dürfen unsere Gäste, wenn Sie möchten, gerne weiterhin eine medizinische Maske tragen. Es besteht jedoch keine Pflicht.
Jugendherbergsmitarbeiter:innen
Unsere Mitarbeiter:innen halten die Abstandregelungen ein und befolgen strikt die offiziellen Regierungsrichtlinien. Sie sind umfassend auf die aktuellen Hygienerichtlinien geschult.
Rezeption
An der Rezeption sind die Abstandregelungen einzuhalten. Die Rezeptionen sind (soweit möglich) mit einer Plexiglastrennscheibe versehen, um das Ansteckungsrisiko weiter zu minimieren. Die Gäste werden gebeten, möglichst bargeldlos zu bezahlen. Die Gäste erhalten Zimmerkarten und Schlüssel, die regelmäßig gereinigt werden, an der Rezeption steht Desinfektionsmittel bereit.
Speisesaal
Desinfektionsmittel finden Sie im Eingangsbereich des Speisesaals. Sie können sich weiterhin auf Qualität, regionale Produkte und gesundes Essen verlassen. Um für unsere Gäste auch in puncto Verpflegung ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit anbieten zu können, werden alle Zubereitungsstufen in den Küchen mit professionellen Kontrollsystemen überprüft und nachgehalten.
Zimmer, öffentliche Bereiche
Für alle unterschiedlichen Bereiche in den Jugendherbergen (Zimmer, Gemeinschaftsräume, Freizeitanlagen) gibt es spezielle Check- und Prüflisten für die Mitarbeitenden, damit unsere hohen Anforderungen in Sachen Qualität nachhaltig erfüllt werden können. Über die Erfüllung gesetzlicher Pflichten hinaus, arbeiten die Jugendherbergen zusätzlich auch mit eigenen Qualitätsstandards, die regelmäßig analysiert und angepasst werden.
Alle Zimmer und Gemeinschaftsbereiche werden regelmäßig gereinigt.
FAQ Hygienestandards und Reisebedingungen der Jugendherbergen
Hier möchten wir Ihnen ein paar Antworten geben auf häufig getellte Fragen. Diese sollen Ihnen zeigen, dass wir Ihren und den Aufenthalt Ihrer Familienmitglieder, Freunde und Kolleginnen und Kollegen so sicher wie möglich gestalten. Sollten Sie weitergehende Fragen haben, kontaktieren Sie gerne unsere Jugendherbergen direkt, oder unser Buchungs-Center.
Es muss kein Nachweis erbracht werden.
Es gibt keine Vorgabe zum Tragen einer medizinische oder FFP 2 Maske. Sollten Sie das Tragen einer Maske aus Gründen der gegenseitigen Rücksichtsnahme und des Schutzes gerne beibehalten, dürfen Sie dies selbstverständlich tun.
Vor dem Eingang und der Speiseausgabe steht für unsere Gäste ein Ständer mit Desinfektionsmittel bereit. In den Jugendherbergen, in denen die öffentlichen Toiletten zur Verfügung stehen, stehen ausreichend Handwaschmittel und Einmalhandtücher zur Verfügung.
Einzelreisende Gäste können weiterhin ein Bett in einem Mehrbettzimmer buchen. In allen Häuser haben Sie die Möglichkeit, auch ein Einzel- oder Doppelzimmer zu buchen.
Sollte Ihr Zimmer nicht über eigene Sanitärräume verfügen, stehen Gemeinschaftsbäder zur Verfügung. Hierbei achten wir auf eine regelmäßige Reinigung. In der Regel befindet sich in jedem Zimmer ein eigenes Waschbecken.
Selbstverständlich erhalten unsere Gäste nach wie vor Bettwäsche. Handtücher können Sie wie gewohnt bei uns ausleihen, je nach Buchung sind sie gegebenenfalls auch weiterhin inkludiert. All unsere Bettwäsche und auch die Handtücher werden mit Kochwäsche gewaschen, so dass hier die Sicherheit der absoluten Reinheit sehr hoch ist.
Nicht jedes Niesen und jeder Schnupfen sind ein größeres Problem. Wir bitten Sie hier um die Einhaltung der „Niesetikette“ – drehen Sie sich von anderen Gästen weg, halten Sie sich die Armbeuge vor Mund und Nase und nutzen Sie Einmaltaschentücher, die Sie im Anschluss direkt in einem Mülleimer entsorgen. Wenn Sie sich unwohl fühlen oder eine Erkrankung in Erwägung ziehen, konsultieren Sie sicherheitshalber Ihren Arzt und lassen Sie sich gegebenenfalls testen, bevor Sie in eine Jugendherberge einchecken.
Gäste, die während des Aufenthaltes Krankheitssymptome entwickeln, werden gebeten die Symptome abzuklären, z.B. mit einem Schnelltest oder bei einem Arzt.
Sollte es zu einem Fall kommen, werden wir als erstes den betroffenen Gast und wenn notwendig auch Personen, die im direkten Kontakt mit dem Gast waren, in ihren Zimmern separieren. Parallel informieren wir das zuständige Gesundheitsamt. In der Regel übernimmt dieses dann die weitere Koordination des Geschehens. Die Jugendherberge selbst und ihre Mitarbeitenden, sowie das dann einberufene Krisenteam des Landesverbandes werden in einem solchen Fall in enger Kooperation mit der koordinierenden Behörde zusammenarbeiten und gleichzeitig versuchen, allen Gästen im Haus den Aufenthalt weiter so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Sollte eine Jugendherberge nicht zum angegeben Termin geöffnet werden oder wieder geschlossen werden, werden wir auf Sie zukommen und mit Ihnen gemeinsam abstimmen, wie wir vorgehen. Entweder, wir verschieben Ihren Aufenthalt in eine andere Jugendherberge, die geöffnet ist, oder Sie reisen zu einem späteren Zeitpunkt an. Wenn Sie sich so schnell nicht entscheiden können oder wollen, stellen wir Ihnen gerne einen Wertgutschein aus, den Sie dann 3 Jahre lang nutzen können. Sollte keine dieser Möglichkeiten für Sie in Betracht kommen, überweisen wir Ihnen ggf. geleistete Vorauszahlungen wieder zurück.
Aufgrund der aktuellen Situation gelten für unsere Gästegruppen verschiedene verkürzte Stornofristen. Sollten Sie ausserhalb dieser Fristen stornieren und wir können die Kapazitäten nicht erneut vergeben, müssen wir Ihnen leider nach unseren AGB eine Ausfallrechnung stellen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Diese erstattet Ihnen in der Regel die Stornokosten bei über ein Attest nachgewiesener Krankheit. Prüfen Sie gegebenenfalls vor Abschluss, ob die Versicherung auch im Pandemiefall und damit auch für Erkrankungen am SARS-CoV-2 Virus gilt.
Wir versuchen alle Gäste sensibel auf die aktuellen Besonderheiten vorzubereiten und sind uns sicher, dass alle Reisenden auch ein großes Verständnis für die notwendigen Rücksichtnahmen zeigen werden. Sollte dennoch mal ein Gast wiederholt gegen die Regel verstoßen, behalten wir uns vor, den Aufenthalt vorzeitig zu beenden. Am Ende gilt es doch, allen Gästen und Mitarbeitenden in unseren Jugendherbergen eine möglichst gute Zeit und einen sicheren und angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Gemeinschaft erleben – mit Abstand noch immer das Beste!
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.