Klassenfahrten im Südwesten

Partner für die Schulen

Moderne Städte, beschauliche Dörfer, trutzige Burgen, herrschaftliche Schlösser, tiefe Höhlen, blaue Seen, interaktive Museen,  actionreiche Freizeitparks, dunkle Wälder, hohe Berge,  ... - die Liste der Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg ist prall gefüllt. Genauso wie das Leben in unseren Jugendherbergen. Bei unseren Pauschalreisen und Bausteinprogrammen ist Langweile streng verboten.

Historische und altersgerechte Führungen verdeutlichen Schülerinnen und Schülern anschaulich das Leben in vergangenen Epochen. Verschiedene Exkursionen in der Natur sensibilisieren die Klasse für ihre Umwelt. Interaktions- und Teamspiele stärken die Gemeinschaft.

Unterteilt in den Rubriken "Klassenfahrten nach Jahrgangsstufen" oder nach unseren bundesweiten Themenwelten "Umwelt & Natur", "Kultur & Gesellschaft" und "Sport & Gesundheit" ist hier für jede Schulklasse das richtige Programm  für eine mehrtägige Klassenfahrt dabei.

Mit den "Planungshilfen" ist an alles gedacht und bei den "Lehrererfortbildungen" finden Lehrkräfte aller Schulen wichtige Hilfen zur Unterstützung bei ihrer Arbeit.

Freiplätze für Lehrerinnen und Lehrer
In den Jugendherbergen in Baden-Württemberg erhalten Schulklassen bei Direktbuchung (nicht über Drittanbieter) und einem Aufenthalt ab 2 Nächten die Übernachtung mit Frühstück bei zehn zahlenden Personen für jeden 11. Teilnehmer gratis.
Sofern Freiplätze gewährt werden können, finden Sie diese auch in der Beschreibung der jeweiligen Klassenfahrten auf unserer Homepage.

 

Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind"

Gerade in den letzten beiden Jahren hat sich gezeigt, welchen immensen Stellenwert Klassenfahrten im schulischen Alltag haben, um zur Stärkung der Klassengemeinschaft und des sozialen Miteinanders beizutragen.

Die Corona-Pandemie hat insbesondere auf das Leben von Kindern und Jugendlichen besondere Auswirkungen. Durch die Schulschließungen haben sich zum Teil erhebliche Lernrückstände ergeben. Um diesen Lernrückständen entgegenzuwirken, hat die baden-württembergische Landesregierung das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ ins Leben gerufen. Soziale und emotionale Kompetenzen sind dabei unabdingbare Voraussetzungen für eine gelingende Lernförderung und den Abbau von Lernrückständen Die Jugendherbergen können mit Ihren umfangreichen Teambuildings- und Erlebnisangeboten einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und sozial-emotionalen Stärkung von Kindern und Jugendlichen beitragen und sind als offizieller Kooperationspartner seit 29.11.2021 gelistet.

Wir bieten Ihnen 3 oder 6-stündige Bausteine zum Teambuilding á 45 min Einheiten für 50 Euro pro Gruppe bis 8 Schüler*innen. Setzen Sie sich einfach mit der jeweiligen Jugendherberge in Verbindung. Wie Sie sicherlich bereits über Ihre Schulleitung informiert wurden, wird dann ein vom Kultusministerium vorgegebener Vertrag in Höhe dieses Bausteins mit der Schule geschlossen. Als Schule könne Sie die Rechnung zur Rückerstattung über das Programm „Lernen mit Rückenwind“ beim Ministerium einreichen.
Nehmen Sie direkt mit der Jugendherberge Kontakt auf!
 

Das neue DJH-Lehrerzimmer

Nach einer einfachen und kostenlosen Registrierung könnt ihr euch in einem geschützten Bereich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Außerdem erhaltet ihr Zugang zu vielen exklusiven Materialien, Artikeln und Tipps. 

JETZT ANMELDEN