Jetzt für die aktuelle DJH-Juleica-Teamer*innenschulung anmelden »

DJH-Teamer*innenpool

Durchlaufe unsere Teamer*innenakademie und werde aktiv!

In den 56 Jugendherbergen zwischen Nordsee und Sauerland sind Jahr für Jahr zahlreiche Menschen zu Gast. Viele von ihnen buchen eines unserer Programme: Schüler*innen sind bei uns auf Klassenfahrt, Kinder und Jugendliche kommen zu unseren Ferienfreizeiten, Familien nehmen an Erlebnisprogrammen teil. Auch Gruppen aller Art finden bei uns „ihr“ Terrain. Zur Begleitung unserer erlebnispädagogischen Programme haben wir – neben externen Kooperationspartner*innen – einen eigenen Teamer*innenpool. Rund hundert qualifizierte, erfahrene Teamer*innen gehören diesem Pool derzeit an. Sie begleiten Reiseprogramme, machen aus einer Schulklasse ein echtes Team oder schaffen durch Spiel, Spaß und Sport schöne Erinnerungen für alle Teilnehmenden! 


 

Dann absolviere unsere Teamer*innenausbildung und werde Teil unseres Teamer*innenpools! Neben Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Zeit für Einsätze in unseren Jugendherbergen bringst du eine hohe Motivation und vielleicht sogar erste Erfahrungen in diesem Bereich mit? Umso besser!

Im Folgenden sagen wir dir alles, was du wissen musst. Bewerben kannst du dich anschließend gleich über unser Online-Formular. (mind. 18 Jahre alt)

Vor deinem ersten Einsatz als Teamer*in durchläufst du die DJH-Teamer*innenausbildung. Verpflichtend ist die Teilnahme an der DJH-Juleica-Teamer*innenschulung, die wir zu Beginn der Saison zusammen mit unserem Partner „360 Grad“ in einer unserer Jugendherbergen veranstalten. Hier lernst du alles, was im Bereich Erlebnispädagogik für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien wichtig ist. Klicke hier für unseren Kurzfilm – verschaffe dir einen eigenen Eindruck! Die Ausbildung umfasst u.a. folgende Inhalte:

  • Infos rund um den Einsatz als Teamer*in auf Ferienfreizeiten und Klassenfahrten
  • Aufgaben und Funktionen des Jugendleiters/der Jugendleiterin und Befähigung zur Leitung von Gruppen; Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen, Eltern, Lehrkräften und Hausleitungen
  • Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit
  • Basiskurs Erlebnispädagogik in Theorie und Praxis
  • Kennenlernmethoden, Interaktionsspiele, Teambuilding, Trendsport, kleine und große Bewegungsspiele u.v.m.
  • Gruppendynamik und Konfliktbewältigung
  • Wald- und Klimathemen: z.B. Spiele und Aktionen im Wald, Tier- und Pflanzenkunde, naturpädagogische Grundlagen, Ursachen und Folgen des Klimawandels
  • psychologische und pädagogische Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Rechts- und Organisationsfragen der Jugendarbeit, Fragen des Kinder- und Jugendschutzes, Aufsichtspflicht
  • Sexualprävention
  • Aktuelle Themen des Jugendalters und der Jugendarbeit – zum Beispiel Partizipation, Gendergerechtigkeit, Diversität, Inklusion
  • Reflexionstechniken
  • Schutzkonzepte
  • Qualität: „Sicher gut“

Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient ihren Inhaber*innen zur Legitimation und ist eine Art Qualitätssiegel. Darüber hinaus bringt sie die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck – unter anderem in Form von Vergünstigungen. Eine kostenlose DJH-Mitgliedschaft ist ebenfalls enthalten! Mehr Infos dazu findest du unter www.juleica.de

Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Tagen der DJH-Juleica-Teamer*innenschulung bist du DJH-Teamer*in und Teil unseres Teamer*innenpools! Sobald du vier Einsatztage bei Programmen des DJH absolviert hast, kannst du eine Jugendleiter*innen-Card (Juleica) bei uns beantragen. Dazu musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • vier Praxiseinsatztage bei einer Kinder- und Jugendferienfreizeit, Familienfreizeit oder einer erlebnispädagogischen Klassenfahrt des DJH
  • die Erste Hilfe-Ausbildung (9 LE)
  • bestimmte persönliche Voraussetzungen und Fähigkeiten

Alles über die vielen Vorteile, die die Juleica dir bietet, findest du hier. Natürlich kannst du deine neuen Fähigkeiten nicht nur beim DJH, sondern auch bei Vereinen, Kirchen und weiteren Organisationen einbringen.

 

Darüber hinaus bieten wir themenspezifische 1,5- bis 3-tägige Seminare zur freiwilligen Teilnahme an. 

Klicke hier, um die Grafik in voller Größe anzuzeigen

Termine:

  1. DJH-Juleica-Teamer*innenschulung Teil 1
    27.03.-30.03.2025 | Jugendherberge Lingen (Ems)
  2. DJH-Juleica-Teamer*innenschulung Teil 2
    11.04.-13.04.2025 | Jugendherberge Porta Westfalica
  3. Wahlmodul Glück und positive Psychologie
    10.04.-11.04.2025 | Jugendherberge Porta Westfalica
  4. Wahlmodul: Interkulturelles Lernen und Globales Handeln
    10.04.-11.04.2025 | Jugendherberge Porta Westfalica

Kontaktiere uns zwecks Rückfragen und Anmeldungen gerne per Mail! Für die DJH-Juleica-Teamer*innenschulung kannst du das Online-Anmeldeformular nutzen.

Als Teamer*in arbeitest du auf selbstständiger Basis. Das bedeutet, dass du uns deinen Einsatz bei den Programmen in unseren Jugendherbergen in Rechnung stellst. Wir rechnen in Einsatztagen ab und erstatten dir darüber hinaus die An- und Abreisekosten. Während eines Einsatzes sind Verpflegung und Unterkunft für dich natürlich kostenfrei.

Auf folgende weitere Vorteile kannst du dich (u.a.) freuen:

  • kostenfreie DJH-Schnuppermitgliedschaft
  • Ausbildungszertifikat und Referenzschreiben auf Wunsch
  • Vergütung auf Honorarbasis
  • Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung (sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe, Stärkung der Sozialkompetenz, Sammeln wichtiger Erfahrungen und Werte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, nachhaltiges und zukunftsorientiertes Handeln und Denken u.v.m.)
  • Momente und Erinnerungen 

Unsere Kontaktdaten:

Mail:  teamer@jugendherberge.de

Nathalie Nagel: 0160 - 90 22 57 04
Juliane Schuh-Kukla: 0160 - 97 92 63 96

Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit