Release master 13.09.2023 14:35:27,66
INFO! Die Jugendherberge Soest bleibt 2023 leider geschlossen. Auch Buchungen für 2024 sind aktuell nicht möglich. Alternativ stehen in der Umgebung die Jugendherbergen Möhnesee oder Rüthen zur Verfügung. Für weitere Informationen wende dich gerne an unser Service-Team: info@djh-wl.de

Klassenfahrten nach Soest

Glück und Nachhaltigkeit

Die Zukunft gemeinsam gestalten!

Umwelt & Natur
Aufenthalt 3 Tage
geeignet für 4. - 10. Klasse

Der bewusste Umgang mit der Umwelt und unseren Ressourcen ist genauso wie der Klimaschutz spätestens seit „Fridays for Future“ als Thema ständig präsent. Auf dieser Klassenfahrt entdecken wir gemeinsam, wie jeder Einzelne etwas zum Thema Nachhaltigkeit beitragen kann. Wir setzen uns kreativ und im Team mit Klimathemen auseinander und schauen gleichzeitig, was uns dabei glücklich machen kann.

Am ersten Tag starten wir nachmittags mit Lauf-und Bewegungsspielen wie etwa dem „Klimasalat“. Danach geht es in Kleingruppen auf eine „Nachhaltigkeitsrallye“ in die Innenstadt. Dabei zieht jeder mit offenen Augen durch die Straßen und schaut, wo bereits wertvolle Ressourcen gespart werden. Die Ergebnisse werden anschließend präsentiert – und jeder darf seiner Kreativität freien Lauf lassen: Vom Sketch über das Lied bis hin zum Gedicht ist alles erlaubt. Anschließend steht eine gemeinsame Reflexion mit dem „Klimometer“ auf dem Programm. Am Abend schauen wir beim „Klima-Outburst“, was uns zu wichtigen Themen rund um die Natur und die Nachhaltigkeit einfällt. Hier tritt die Klasse in Kleinteams gegeneinander an. Abgerundet wird der Tag mit einer Würfel-Reflexion.

Der nächste Tag startet mit Lauf- und Bewegungsspielen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das bisher Erlebte und stimmen uns auf den Tag ein. Mit dem „Baum des Handelns“ schaut anschließend jeder für sich, was er tun kann, um unsere Umwelt zu schützen. Anschließend erfahren wir bei der kooperativen Aktion „Eisscholle“, welche Folgen der Klimawandel haben kann. Nach einer Reflexion wollen wir nun den Blick auf das Thema Glück werfen. Was macht mich glücklich – Shopping oder das neueste Handy? Und wo kann ich alternative, nachhaltige Möglichkeiten finden, die mich zufriedenstellen? Auf diese Fragen wollen wir Antworten finden.

Am Nachmittag schauen wir beim „Markt der Möglichkeiten“ noch einmal genauer hin, wie unser Umgang mit Verbrauchsmaterialien aussieht. Was brauchen wir wirklich? Und wo können wir Dinge auch mal recyclen? Beim Vehikel-Bau setzen wir dies dann in die Tat um – das luftbetriebene Fahrzeug wird nämlich aus Materialien bestehen, die wir zuvor selber gesammelt haben. In einem spannenden Rennen probieren wir anschließend aus, welches Fahrzeug am schnellsten ans Ziel kommt. Den Abschluss eines erlebnisreichen Programms bildet dann der „Brief an mich selbst“.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Bei einem 5-Tage Aufenthalt mit 2-Tage-Programm kann das Programm wahlweise am 2. Tag oder am 3. Tag vormittags beginnen. Entsprechend stehen dann entweder der komplette 2. Tag oder der komplette 4. Tag zur freien Verfügung. Inhaltlich kann am 2. Tag entweder der Baustein „Orientierung/ City-Bound“ oder „Kletterstation“ durchgeführt werden.
Beim Baustein „Orientierung/ City-Bound“ sollen die Schüler nachmittags in Kleingruppen ohne unmittelbare Aufsicht selbstständig Aufgaben in der Stadt lösen. D. h. je nach Alter sollte u. U. eine Einverständniserklärung der Eltern vorliegen.

Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Pädagogische Ziele

Förderung sozialer Kompetenzen und des Klassenzusammenhalts

Leistungen
  • 2 Ü/VP
  • 2 Tage betreutes erlebnispädagogisches Programm mit „nature.concepts – Erlebnis lernen e.V.“, unterschiedliche Lauf- und Bewegungsspiele, Nachhaltigkeitsrallye, Upcycling am Beispiel "Vehikel-Bau" mit anschließendem Wettrennen
Termine & Preise

2023

01.04.2023 - 31.12.2023

2 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
144,00 € p. Pers.

Die Anreise ist Mo möglich.

Ermäßigung

Je 11 Personen erhalten Schulklassen einen Freiplatz (max. zwei Freiplätze pro Klasse). Der Freiplatz wird auf Übernachtung und Verpflegung gewährt.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Höchstens 32 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Soest

Kaiser-Friedrich-Platz 2

59494  Soest 

Träger

DJH-Landesverband Westfalen-Lippe gGmbH

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Westfalen-Lippe gGmbH
Eppenhauser Str. 65
58093 Hagen