test test2

Klassenfahrten nach Sigmaringen

Burgruine Hornstein

Ein geschichtsträchtiger Ort

Kultur & Gesellschaft
Aufenthalt 3 Tage
geeignet für 3. - 4. Klasse

Nach einem leckeren Frühstück starten Sie und Ihre Klasse zu einer wunderschönen Wanderung zur Ruine Hornstein. Sie werden empfangen und machen erst einmal eine Führung durch die Burg. Wer wohnte einst auf der Burg und wie lebten die Menschen? Wie wurde die Burg verteidigt? Was spielten die Adels- und Bauernkinder? Wählen Sie aus folgenden Angeboten max. drei aus und gestalten Sie den Tag individuell:

Bogenschießen:
Mit Pfeil und Bogen wurde früher unsere Hornsteiner Burg verteidigt und Wild für die Speisetafel erlegt. Doch das war gar nicht so einfach! Die Handhabung wird erklärt und dann kann jeder zeigen, wie gut er ein Ziel trifft.

Ritterturnier:
Wer ein Hornsteiner Ritter werden wollte, musste geschickt, mutig und besonnen sein. Dieses Geschicklichkeitsturnier zu „Pferd“ macht Knappen und Pagen großen Spaß.

Basteln:
Spitzhaube oder Ritterhelm waren die traditionellen Kopfbedeckungen zu Ritterszeiten. Eben diese werden bei uns gebastelt. Alternativ kann auch ein eigenes Wappen oder ein Turm nach dem Original auf der Burg aus Papier hergestellt werden.

Lederarbeiten:
Ein vielseitiges Material für Kleidung, Schuhe und Bedarfsgüter. Eine Arbeit die zeigt, wie das Leben früher war. Eine Geldbörse oder ein Brustbeutel können angefertigt werden.

Stockbrot:
Am großen Lagerfeuer darf jeder sein eigenes Brot selber backen. Was gibt es Schöneres?


Neben unvergesslichen Naturerfahrungen gibt es auch in der Stadt Sigmaringen einiges zu entdecken. Machen Sie sich auf eigene Faust selbst ein Bild von der geschichtsträchtigen
Hohenzollernstadt. Das Schloss ist nur eines von zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.

.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Das Programm ist für die 3. – 4. Klasse geeignet.

Programmdauer: ganztags

Unser Corona-Hygienekonzept:
Wir bieten ausschließlich Klassenfahrten an, bei denen unsere Programmpartner ein Hygienekonzept, entsprechend der aktuellen Corona-Verordnungen vorweisen können.
Dies beinhaltet im Wesentlichen die Abstandsregeln, die Gruppengröße, das Tragen eines entsprechenden Mund-Nasen-Schutzes, die Desinfektion von gemeinsam genutzten Oberfdächen und Materialien sowie die Möglichkeit Hände zu waschen bzw. zu desinfizieren.

Programmeignung für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.
Die Jugendherberge ist barrierefrei.

Sonstige Informationen:
Die Abrechnung erfolgt direkt mit der Jugendherberge (keine Barzahlung vor Ort erforderlich).

Für nähere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hohenzollern-Jugendherberge Sigmaringen gerne zur Verfügung.
.

Pädagogische Ziele

Umwelt-Naturerfahrung, Geschichtsbewusstsein

Leistungen
  • 2 Übernachtungen mit Vollpension,
  • Führung durch die Burgruine Hornstein, drei Bausteine zur Auswahl
  • Nicht enthalten: Energiezulage von 3 Euro pro Person/Nacht für 2023/24
Termine & Preise

01.01.2023 - 31.12.2023

2 Ü/VP (Lunchpaket), Zimmer mit Einzelbelegung :
86,50 € p. Pers. (Gruppenleitende)
2 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
97,00 € p. Pers.

Ermäßigung

Jeder 11. Platz (Ü/F) ist frei bei mindestens 2 Übernachtungen.
Das entspricht bei dieser Klassenfahrt einem Rabatt von 52,40 € (2022) bzw. 56,60 € (2023) für jeden 11. Teilnehmer.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 15 Teilnehmende, Bei geringerer Teilnehmerzahl Preis pro Person bitte anfragen.
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Sigmaringen

Hohenzollern-Jugendherberge Sigmaringen

Hohenzollernstr. 31

72488  Sigmaringen 

Leitung

Katja Netto

Enrico Netto

Träger

LVB Baden-Württemberg

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart