Murrhardt. Schon die Römer siedelten hier. Und sie wussten warum. Im Gebiet des heutigen Riesberg befand sich um 200 n. Chr. ein Kastell mit einer Ansiedlung, die die Römer "vicus murrensis" (Dorf an der Murr) nannten. Heute können Sie hier die Reste der am Limes gelegenen Wachtürme erforschen.
Im Herz des Schwäbischen Waldes gelegen, ist Murrhardt seit einigen Jahren Standort des Naturparkzentrums Schwäbisch-Fränkischer Wald. Waldluft schnuppern? Der Murrhardter Wald ist ideal zum Wandern, Radfahren und Reiten - und Schnuppern.
Die Waldreichen Berge bieten mit ihren plateauartigen Höhen und schroff eingeschnittenen Keuperklingen zu jeder Jahreszeit Naturgenuss. Die Naturparkführer bieten unterschiedliche Exkursionen an. Oder doch erst mal alleine auf den Waldlehrpfad am Riesberg? Oder wie wäre es mit einem Ausflug zu den Hörschbachwasserfällen? Das Weltkulturerbe "Römischer Limes" lässt sich hier live erleben. Einstimmung gibt es im privaten Museum der Familie Schweizer. Unterstützung in Sachen Römer und Limes bieten die zahlreichen Limes-Cicerones. Wer ist zuerst bei den Wachturmruinen?
Die Eugen-Nägele-Jugendherberge Murrhardt liegt am nördlichen Stadtrand an der Straße nach Karnsberg.
Highlights
- Freigelände mit überdachter Grillstelle
- Weltkulturerbe "Römischer Limes"
- Naturnah! Tipp: Hörschbachwasserfälle