Einfach drinnen nach draußen verlegen - so tun als wären wir draußen zuhause!
Mit unserem Wildnispartner, der Faunus-Wildnisschule, mit Karten und Kompass im Wald auf Schatzsuche gehen oder mit Naturmaterialien eine Hütte bauen. Je nach Wetterlage am Bach das Gewässer auf Bewohner untersuchen und bei der Spurensuche schauen, wo der Fuchs herumschleicht. So kann das Scoutleben hautnah selbst erlebt werden.
Entdeckerfreude steht im Vordergrund. Als Highlight kann am Abschlusstag Bogenschießen auf dem Programm stehen. Immer wieder werden Übungen zur Wahrnehmung und Achtsamkeit, sowie Spiele aus den Bereichen Kooperation und Teambildung eingeflochten.
Bei schlechtem Wetter kann das Programm abweichen.
.
1.Tag: Montag
- Anreise
- 12:00 Uhr ist gemeinsames Mittagessen in der Jugendherberge
- Begrüßung, Gemeinschaftsbildung, Gruppenbildung
- Feuerprogramm – Feuer machen wie in der Steinzeit
- Herstellen einfacher Holzlöffel
- Ab 18:00 Uhr ist Abendessen im Haus
2.Tag: Dienstag
- Ab 07:30 Uhr ist Frühstück. Die Teamleiter*innen entscheiden aufgrund der Themen- und Wetterlage, ob für das Mittagessen ein Lunchpaket gepackt wird oder das Mittagessen im Haus eingenommen wird
- Orientierung mit Karte und Kompass – Einführung, Spiele und Übungen, abschließender Schatzsuche
- Bäume im Wald sehen, erkennen und wiedererkennen
- Hütten bauen in Teamarbeit – Unterschlüpfe aus Naturmaterialien
- Abendessen ist ab 18:00 Uhr in der Jugendherberge
3.Tag: Mittwoch
- Ab 07:30 Uhr ist Frühstück. Die Teamleiter*innen entscheiden aufgrund der Themen- und Wetterlage, ob für das Mittagessen ein Lunchpaket gepackt wird oder das Mittagessen im Haus eingenommen wird
- LandArt – Die Natur wahrnehmen und kleine Kunstwerke aus Naturmaterialien entstehen lassen
- Bogenschießen* – Einführung, sicherer Umgang mit dem heutigen Sportgerät
- Gewässeruntersuchung – die Wasserqualität anhand von Kleinlebewesen bestimmen.
- Tierspuren im Wald – Spurenfallen bauen
- Scoutleben – tarnen und schleichen
- Abendessen ist ab 18:00 Uhr in der Jugendherberge
*Für Schüler*innen ab 11 Jahren: Alte Jagdtechniken und historische Hintergründe offenbaren sich, wenn der Bogen schnellt und der Pfeil in Richtung Ziel dahinschießt. Konzentration und Aufmerksamkeit lassen den Geist ruhen – sie sind nur auf das Ziel gerichtet.
4.Tag: Donnerstag
- Ab 07:30 Uhr ist Frühstück. Die Teamleiter*innen entscheiden aufgrund der Themen- und Wetterlage, ob für das Mittagessen ein Lunchpaket gepackt wird oder das Mittagessen im Haus eingenommen wird
- Spurenfallen auswerten und Gipsabdrücke herstellen
- Vorbereitung eines Abschlussrituals, in dem die Klasse in Gruppen ihre wichtigsten Erfahrungen künstlerisch darstellt
- Gipsabdrücke anhand von Bestimmungsbüchern zuordnen
- Aufführung Abschlussrituals
- Abschlussrunde
- Abendessen ist ab 18:00 Uhr in der Jugendherberge – wann die Abschlussrunde stattfindet, liegt in der Entscheidung der Teamleiter*innen.
5.Tag: Freitag
- Frühstück, danach Heimreise
Außerdem werden während der Aktionen (außer am Abreisetag) immer wieder Übungen und Spiele aus den Bereichen: Kooperation, Wahrnehmung, Teambildung durchgeführt.
.