test test2

Klassenfahrten nach Baden-Baden

Draußen hausen

Into the green: der Hardberg

Umwelt & Natur
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 5. - 10. Klasse

Einfach drinnen nach draußen verlegen - so tun als wären wir draußen zuhause!
Mit unserem Wildnispartner, der Faunus-Wildnisschule, mit Karten und Kompass im Wald auf Schatzsuche gehen oder mit Naturmaterialien eine Hütte bauen. Je nach Wetterlage am Bach das Gewässer auf Bewohner untersuchen und bei der Spurensuche schauen, wo der Fuchs herumschleicht. So kann das Scoutleben hautnah selbst erlebt werden.
Entdecken mit Spaß und Freude stehen im Vordergrund. Als Highlight kann am Abschlußtag Bogenschießen auf dem Programm stehen. Immer wieder werden Übungen zur Wahrnehmung und Achtsamkeit, sowie Spiele aus den Bereichen Kooperation und Teambildung eingeflochten.

1.Tag: Montag*

- Anreise
- 12:00 Uhr ist gemeinsames Mittagessen in der Jugendherberge
- Begrüßung, Gemeinschaftsbildung, Gruppenbildung
- Feuerprogramm – Feuer machen wie in der Steinzeit
- Herstellen einfacher Holzlöffel
- Ab 18:00 Uhr ist Abendessen im Haus

2.Tag: Dienstag*

- Ab 07:30 Uhr ist Frühstück. Der/Die Teamer/in entscheidet aufgrund der Themen- und Wetterlage, ob für das Mittagessen ein Lunchpaket gepackt wird oder das Mittagessen im Haus eingenommen wird
- Orientierung mit Karte und Kompass – Einführung, Spiele und Übungen, abschließender Schatzsuche
- Bäume im Wald sehen, erkennen und wiedererkennen
- Hütten bauen in Teamarbeit – Unterschlüpfe aus Naturmaterialien
- Abendessen ist ab 18:00 Uhr in der Jugendherberge

3.Tag: Mittwoch*

- Ab 07:30 Uhr ist Frühstück. Der/Die Teamer/in entscheidet aufgrund der Themen- und Wetterlage, ob für das Mittagessen ein Lunchpaket gepackt wird oder das Mittagessen im Haus eingenommen wird
- LandArt – Die Natur wahrnehmen und kleine Kunstwerke aus Naturmaterialien entstehen lassen
- Bogenschießen* – Einführung, sicherer Umgang mit dem heutigen Sportgerät
- Gewässeruntersuchung – die Wasserqualität anhand von Kleinlebewesen bestimmen.
- Tierspuren im Wald – Spurenfallen bauen
- Scoutleben – tarnen und schleichen
- Abendessen ist ab 18:00 Uhr in der Jugendherberge

*Für Schüler/innen ab 11 Jahren: Alte Jagdtechniken und historische Hintergründe offenbaren sich, wenn der Bogen schnellt und der Pfeil in Richtung Ziel dahinschießt. Konzentration und Aufmerksamkeit lassen den Geist ruhen – sie sind nur auf das Ziel gerichtet.

4.Tag: Donnerstag*

- Ab 07:30 Uhr ist Frühstück. Der/Die Teamer/in entscheidet aufgrund der Themen- und Wetterlage, ob für das Mittagessen ein Lunchpaket gepackt wird oder das Mittagessen im Haus eingenommen wird
- Spurenfallen auswerten und Gipsabdrücke herstellen
- Vorbereitung eines Abschlußrituals, in dem die Klasse in Gruppen ihre wichtigsten Erfahrungen künstlerisch darstellt
- Gipsabdrücke anhand von Bestimmungsbüchern zuordnen
- Aufführung Abschlussrituals
- Abschlussrunde
- Abendessen ist ab 18:00 Uhr in der Jugendherberge – wann die Abschlussrunde stattfindet, liegt in der Entscheidung des Teamers/der Teamerin

5.Tag: Freitag

- Frühstück, danach Heimreise


*Außerdem werden während der Aktionen immer wieder Übungen und Spiele aus den Bereichen: Kooperation, Wahrnehmung, Teambildung durchgeführt.

.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Unser Corona-Hygienekonzept:
Wir bieten ausschließlich Klassenfahrten an, bei denen unsere Programmpartner ein Hygienekonzept, entsprechend der aktuellen Corona-Verordnungen vorweisen können.

Dies beinhaltet im Wesentlichen die Abstandregeln, die Gruppengröße, das Tragen eines geeigneten Mund-Nasen-Schutzes, die Desinfektion von gemeinsam genutzten Oberflächen und Materialien und die Möglichkeit Hände zu waschen bzw. zu desinfizieren.


Programmeignung für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.


Das Programm kann normalerweise wie beschrieben durchgeführt werden, es sei denn, es gibt gruppendynamische, witterungsbedingte, verfassungsbedingte oder coronabedingte Gründe, wodurch das Programm umgestellt werden muss.
Der Wildnistrainer behält sich deshalb Änderungen vor, auch was die Örtlichkeiten betrifft.
.

Pädagogische Ziele

Stärkung der Klassengemeinschaft, Förderung des Natur- und Umweltbewusstseins

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension,
  • Wildnispropgramm von Mo-Fr
    Das Programm wird von Robert Falkenberg aus der Faunus Wildnisschule geleitet.
  • Nicht enthalten: Energiezulage von 3 Euro pro Person/Nacht für 2023/24
Termine & Preise

01.03.2023 - 31.10.2023

4 Ü/VP, Zweibettzimmer :
156,40 € p. Pers. (Gruppenleitende)
4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
266,00 € p. Pers.

01.03.2024 - 31.10.2024

4 Ü/VP, Zweibettzimmer :
164,40 € p. Pers. (Gruppenleitende)
4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
291,00 € p. Pers.

Ermäßigung

Jeder 11. Platz (Ü/F) ist frei bei mindestens 2 Übernachtungen.
Das entspricht bei dieser Klassenfahrt einem Rabatt von 113,20 € (2023) für jeden 11. Teilnehmer.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Höchstens 30 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Baden-Baden

Werner-Dietz-Jugendherberge Baden-Baden

Hardbergstr. 34

76532  Baden-Baden 

Leitung

Andrea Müller

Uwe Essig

Träger

LVB Baden-Württemberg

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart