Release master 13.09.2023 14:35:27,66

Klassenfahrten nach Possenhofen

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Possenhofen

Du möchtest deinen Aufenthalt gerne individuell zusammenstellen? Dann bist du hier genau richtig. Die Jugendherberge Possenhofen bietet eine große Auswahl an Bausteinen an, mit denen du dein Programm für die Klassenfahrt selbst bestimmen können. Begib dich zum Beispiel auf die Spuren der jungen Sisi, besuche die Roseninsel, erlebe Sightseeing und kulturelle Highlights in der bayerischen Metropole München oder genieße die Ruhe im Wald mit unseren Bausteinen rund um die Erforschung vom Leben in der Natur. Wir beraten dich gerne zu passenden Angeboten und stimmen den Aufenthalt nach deinen Wünschen ab. Sprich uns einfach an!

Umwelt & Natur

Besuch beim „Fischer Sepp“  (1.-13. Klasse)

Etwa zehn Gehminuten von der Jugendherberge entfernt lädt unser örtlicher Fischer zu einem Besuch ein. Neben der Geschichte des Starnberger Sees mit seinen Fischarten erklärt er Interessantes zu Fanggeräten und der Verarbeitung von Fischen.

Führungen gibt es jeden Dienstag und Mittwoch um 10:30 Uhr.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 1 Stunde (je nach Interesse der Gruppe), Di-Mi

01.01.2024  -  31.12.2024
4,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Fackelwanderung im „Paradies“  (1.-13. Klasse)

Das Badegelände „Paradies“ grenzt unmittelbar an die Jugendherberge und bietet eine hervorragende Möglichkeit, die abendliche Ruhe und den Starnberger See im Fackelschein zu erleben.
Zusätzlich buchbar; Lagerfeuer (einmalig 25 €)

Die Teilnahme eine*r Gruppenleiter*in ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.

Es handelt sich um Outdoor-Programme, bitte achte auf entsprechende Kleidung sowie eine gefüllte Wasserflasche.,

Gruppen mit weniger als 20 Personen zahlen einen Pauschalpreis. Bitte wende dich hierfür an das Tam der Jugendherberge.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 1 Stunde, mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.10.2023  -  31.12.2023
01.01.2024  -  31.03.2024
01.10.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 9,90 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Floßbau  (5.-13. Klasse)

Ein Bauprojekt am Ufer des Starnberger Sees. Die Schüler*innen konstruieren und bauen in Kleingruppen bis zu vier (hoffentlich) schwimmfähige Flöße. Der Schwerpunkt liegt auf Teamarbeit, doch gefahren und angepriesen(!) werden muss das Ergebnis auch. Badezeug, Badelatschen oder wasserfeste Sandalen (sehr wichtig) und Handtücher mitbringen. Der Baustein findet draußen am Wasser statt. Buchbar von Mai bis September (abhängig von der Wassertemperatur des Starnberger Sees).

Die Teilnahme von zwei Gruppenleiter*innen ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge.

Dauer: 6 Std. plus Mittagspause, mind. 20 / max. 32 Teilnehmende

01.05.2024  -  30.09.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 25,00 € p. Pers./Tag
(witterungsabhängig!)

Umwelt & Natur

Landart- Das Atelier im Grünen  (1.-6. Klasse)

Kreativ sein bedeutet: im Kopf etwas entwickeln und mit den eigenen Händen gestalten. Das kann Jede*r! Als Einstimmung werden wir Farben, Formen und Strukturen der Natur studieren. Anschließend werden Skulpturen, Bilder oder Wasserkunstwerke entstehen.

Die Teilnahme mindestens eine*r Gruppenleiter*in ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.


Gruppen mit weniger als 20 Personen zahlen einen Pauschalpreis. Bitte wende dich hierfür an das Tam der Jugendherberge.

Es handelt sich um Outdoor-Programme, bitte achte auf entsprechende Kleidung sowie eine gefüllte Wasserflasche

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge..

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Di, Do, mind. 20 / max. 32 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 9,90 € p. Pers./Tag

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 11,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Nachtwanderung: Sisis Spuren  (1.-13. Klasse)

Eine Wanderung bei eingeschränkter Sicht ist ein besonderes Erlebnis, da sich die Welt plötzlich anders darstellt als gewohnt. Zusätzlich bewegen wir uns noch auf historisch bedeutungsvollen Pfaden. Auf „Sisis Spuren“ geht es rund um Possenhofen, durch den Wald und am See entlang. Auf Wunsch mit Sologang, 
Es handelt sich um Outdoor-Programme, bitte achte auf entsprechende Kleidung sowie eine gefüllte Wasserflasche.,

Die Teilnahme eine*r Gruppenleiter*in ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.

Gruppen mit weniger als 20 Personen zahlen einen Pauschalpreis. Bitte wende dich hierfür an das Tam der Jugendherberge.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge..

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 9,90 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Teamtraining„Outdoor Survival“  (1.-9. Klasse)

Raus aus der Stadt- rein in die Natur! Lerne mit wenig Ausrüstung grundlegende Bedürfnisse zu stillen. Einfache Tipps und Tricks helfen dabei, sich und andere in der Natur zu versorgen. Eingebettet in eine fiktive Lage beinhaltet der Baustein u. a. Geländekunde und Orientierung, Unterschlupfbau, Feuer und Wasser sowie der Gruppe angepasste Kooperationsspiele.

Die Teilnahme eine*r Gruppenleiter*in ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.


Es handelt sich um Outdoor-Programme, bitte achte auf entsprechende Kleidung sowie eine gefüllte Wasserflasche.,

Gruppen mit weniger als 20 Personen zahlen einen Pauschalpreis. Bitte wende dich hierfür an das Tam der Jugendherberge.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge..

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 12,50 € p. Pers./Tag

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 13,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Walderlebnistour  (1.-6. Klasse)

Mal mit verbundenen Augen, barfuß oder mit der Becherlupe werden wir durch den Wald ziehen. Denn hier gibt es zu jeder Jahreszeit außer Bäumen noch vieles mehr zu entdecken. Habt ihr schon mal mit einem Fuchsfell gekuschelt oder einen Baumkronen-Spaziergang unternommen?

Die Teilnahme mindestens eine*r Gruppenleiter*in ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.


Gruppen mit weniger als 20 Personen zahlen einen Pauschalpreis. Bitte wende dich hierfür an das Tam der Jugendherberge.

Es handelt sich um Outdoor-Programme, bitte achte auf entsprechende Kleidung sowie eine gefüllte Wasserflasche

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge..

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Di, Do, mind. 20 / max. 32 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 9,90 € p. Pers./Tag

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 11,50 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

„Sisi mobil“ Bildungskoffer  (1.-4. Klasse)

Der Koffer ist mit vielfältigen Materialien, Bastelvorlagen und Texten ausgestattet, die alle in Bezug zu den Objekten im Kaiserin Elisabeth Museum stehen. Er bietet sich ideal als Vorbereitung für den Museumsbesuch an und deckt Themen des Heimat- und Sachkundeunterrichts (3. / 4. Klasse) ab.

Der Koffer wird der Schule vor dem Besuch in der Jugendherberge bzw. vor Ort zur Verfügung gestellt.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet.


Mo-Fr, mind. 1 / max. 99 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
01.01.2024  -  31.12.2024
3,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Gemeinsam gegen Extremismus!  (8.-13. Klasse)

Workshop zu den Gefahren, Themen und Strategien aus der rechten Szene

Die Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE) führt mit deiner Klasse mithilfe von interaktiven und aktivierenden Unterrichtselementen einen spannenden Workshop zum Thema Rechtsextremismus durch. In den drei Stunden werden die Schüler*innen für das Thema Rechtsextremismus in Deutschland sensibilisiert und auf die unscheinbaren und jugendgerechten Anwerbeversuche der Szene aufmerksam gemacht. 
Hierbei vermittelt der Workshop auf der einen Seite relevantes Wissen zum Thema Rechtsextremismus im Allgemeinen, regt aber auf der anderen Seite auch zu kritischem Denkvermögen und zivilgesellschaftlichem, demokratischen Engagement an.

Wann?
Dienstagnachmittag und Donnerstagnachmittag (nach Absprache auch an anderen Tagen)

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet.


Die Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE) ist die zentrale Informations- und Beratungsstelle der Bayerischen Staatsregierung. Sie betreibt landesweit Präventionsarbeit in den Phänomenbereichen Rechtsextremismus, Linksextremismus, Verfassungsschutzrelevante Islamfeindlichkeit sowie Reichsbürger und Selbstverwalter.

Aufgrund des breitgefächerten Wissens über aktuelle Geschehnisse sowie Fachexpertise aus dem kriminologischen, pädagogischen, politik- und verwaltungswissenschaftlichen Bereich, ist es der BIGE möglich ein stets aktuelles Bild der Extremismus-Lage zu zeichnen und im Sinne einer wehrhaften Demokratie Wissen akkurat weiterzugeben.


Dauer: 3 Unterrichtseinheiten, Di, Do, mind. 15 / max. 32 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
01.01.2024  -  31.12.2024
0,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Kooperative Spiele  (1.-9. Klasse)

Mit kooperativen Spielen können Lernprozesse spielerisch gefördert werden. Teamfähigkeit, Kommunikation und Gruppenerfahrung stehen im Mittelpunkt. Die Gruppe erhält eine klar umrissene Aufgabe, deren Bewältigung von allen Teilnehmer*innen maximales Engagement erfordert – eine Herausforderung für die ganze Klasse.

Die Teilnahme mindestens eine*r Gruppenleiter*in ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.

Es handelt sich um Outdoor-Programme, bitte achte auf entsprechende Kleidung sowie eine gefüllte Wasserflasche.

Gruppen mit weniger als 20 Personen zahlen einen Pauschalpreis. Bitte wende dich an das Team der Jugendherberge.


Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge..

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Di, Do, mind. 20 / max. 32 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 9,90 € p. Pers./Tag

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 11,50 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Museum Kaiserin Elisabeth  (1.-6. Klasse)

Die junge Elisabeth verbrachte im Schloss Possenhofen die Sommerzeit. Das Kaiserin Elisabeth Museum im historischen Bahnhof Possenhofen zeigt Schätze aus der Zeit der jungen „Sisi“ und informiert über das Leben am Hof.

Die Gruppe/Klasse wird ggf. zeitlich getrennt und nacheinander durch das Museum geführt.

Das Museum ist barrierefrei.
Der Weg von der Jugendherberge zum Museum ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.


Dauer: ca. 1,5 Stunden, Mo-Fr, max. 25 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
01.01.2024  -  31.12.2024
4,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Resilienzkurs: Selbstvertrauen  (1.-4. Klasse)

Weniger Konflikt - mehr Respekt - besseres Miteinander!

So ein Schulalltag kann ganz schön herausfordernd sein... Druck, Streitereien, Ärger, Hänseleien, respektloser Umgang, Sachen werden weggenommen. Und dabei soll man noch cool bleiben? Wie soll das gehen?

Das geht! In herausfordernden Situationen selbstbewusst und gelassen bleiben, bei unschönen Begegnungen einen gewaltfreien Ausweg wissen, bei Beleidigungen entspannt bleiben und sogar noch deeskalierend bleiben, mit den eigenen Gefühlen im Kontakt bleiben und auch noch die Gefühle anderer achten - das und vieles mehr erarbeiten wir gemeinsam in Rollenspielen, Partnerübungen, Sportspielen und richtig viel Freude in einem 4-stündigen SELBSTBEHAUPTUNGS- UND RESILIENZKURS. Unser Motto: Wir holen uns die guten Dinge in unser Leben!

Wir üben zusammen ...
... was man tun kann, wenn beleidigt wird,
... was es für Möglichkeiten gibt, wenn einem etwas weggenommen wird,
... wie man in heiklen Situationen selbst deeskalierend wirken kann,
... was man machen kann, wenn einen die schlechten Gefühle übermannen,
... wie man damit umgehen kann, wenn man sich ausgegrenzt fühlt und
... was jeder dazu beitragen kann, damit das Miteinander in der Klasse richtig gut und respektvoll wird.

Die Teilnahme eine*r Gruppenleiter*in ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.


Gruppen mit weniger als 20 Personen zahlen einen Pauschalpreis. Bitte wende dich hierfür an das Tam der Jugendherberge.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 4 Stunden, Mo-Do, mind. 20 / max. 28 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 25,00 € p. Pers./Tag
(zwei Mal 2 Stunden mit einer Pause)

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 27,00 € p. Pers./Tag
(zwei Mal 2 Stunden mit einer Pause)

Kultur & Gesellschaft

Teamtraining „Kaiserin retten"  (4.-7. Klasse)

Super geeignet, wenn die Schüler*innen sich besser kennenlernen und als Klasse zusammenwachsen wollen! Im Rahmen einer Geschichte werden Aufgaben gelöst, wird gemeinsam geplant und entschieden, damit am Ende das Ziel erreicht werden kann. Wir sprechen darüber, wie etwas passieren soll, damit am Ende nicht nur der Erfolg steht, sondern auch die Zufriedenheit in der Gruppe.

Das Programm findet in der Regel auf dem Gelände der Jugendherberge statt. Trinkflasche, festes Schuhwerk und strapazierfähige, wetterfeste Kleidung (Regenjacke) mitnehmen!

Die Teilnahme von zwei Gruppenleiter*innen ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.


Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge..

Dauer: 6 Std. plus Mittagspause , mind. 20 / max. 32 Teilnehmende

01.03.2024  -  31.10.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 25,00 € p. Pers./Tag
(2 Klassen parallel mgl.)

Kultur & Gesellschaft

Teamtraining f. ältere Klassen  (7.-13. Klasse)

Super geeignet, wenn die Schüler*innen sich besser kennenlernen und als Klasse zusammenwachsen wollen! Im Rahmen einer Geschichte werden Aufgaben gelöst, wird gemeinsam geplant und entschieden, damit am Ende das Ziel erreicht werden kann. Wir sprechen darüber, wie etwas passieren soll, damit am Ende nicht nur der Erfolg steht, sondern auch die Zufriedenheit in der Gruppe.

Das Programm findet in der Regel auf dem Gelände der Jugendherberge statt. Trinkflasche, festes Schuhwerk und strapazierfähige, wetterfeste Kleidung (Regenjacke) mitnehmen!

Die Teilnahme von zwei Gruppenleiter*innen ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge..

Dauer: 6 Std. plus Mittagspause, mind. 20 / max. 32 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 25,00 € p. Pers./Tag
(2 Klassen parallel mgl.)

Kontakt

Jugendherberge Possenhofen

am Starnberger See

Kurt-Stieler-Straße 18

82343  Pöcking  Possenhofen

Leitung

Christian Burggraf

Träger

Landesverband Bayern

Service-Center

Service & Booking Center der Jugendherbergen in Bayern

Mauerkircherstr. 5

81679 München