DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Klassenfahrten nach Possenhofen

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Possenhofen

Du möchtest deinen Aufenthalt gerne individuell zusammenstellen? Dann bist du hier genau richtig. Die Jugendherberge Possenhofen bietet eine große Auswahl an Bausteinen an, mit denen du dein Programm für die Klassenfahrt selbst bestimmen können. Begib dich zum Beispiel auf die Spuren der jungen Sisi, besuche die Roseninsel, erlebe Sightseeing und kulturelle Highlights in der bayerischen Metropole München oder genieße die Ruhe im Wald mit unseren Bausteinen rund um die Erforschung vom Leben in der Natur. Wir beraten dich gerne zu passenden Angeboten und stimmen den Aufenthalt nach deinen Wünschen ab. Sprich uns einfach an!

Umwelt & Natur

Besuch beim „Fischer Sepp“  (1.-13. Klasse)

Etwa zehn Gehminuten von der Jugendherberge entfernt lädt unser örtlicher Fischer zu einem Besuch ein. Neben der Geschichte des Starnberger Sees mit seinen Fischarten erklärt er Interessantes zu Fanggeräten und der Verarbeitung von Fischen.

Führungen gibt es jeden Dienstag und Mittwoch um 10:30 Uhr.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 1 Stunde (je nach Interesse der Gruppe), Di-Mi

01.01.2024  -  31.12.2025
4,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Floßbau  (5.-13. Klasse)

Ein Bauprojekt am Ufer des Starnberger Sees. Die Schüler*innen konstruieren und bauen in Kleingruppen bis zu vier (hoffentlich) schwimmfähige Flöße. Der Schwerpunkt liegt auf Teamarbeit, doch gefahren und angepriesen(!) werden muss das Ergebnis auch. Badezeug, Badelatschen oder wasserfeste Sandalen (sehr wichtig) und Handtücher mitbringen. Der Baustein findet draußen am Wasser statt. Buchbar von Mai bis September (abhängig von der Wassertemperatur des Starnberger Sees).

Die Teilnahme von zwei Gruppenleiter*innen ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge.

Dauer: 4,5 - 5,5 Std. plus Mittagspause, mind. 20 / max. 32 Teilnehmende

01.05.2025  -  30.09.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 27,00 € p. Pers./Tag
(witterungsabhängig!)

Umwelt & Natur

Landart- Das Atelier im Grünen  (1.-6. Klasse)

Kreativ sein bedeutet: im Kopf etwas entwickeln und mit den eigenen Händen gestalten. Das kann Jede*r! Als Einstimmung werden wir Farben, Formen und Strukturen der Natur studieren. Anschließend werden Skulpturen, Bilder oder Wasserkunstwerke entstehen.

Die Teilnahme mindestens eine*r Gruppenleiter*in ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.


Gruppen mit weniger als 20 Personen zahlen einen Pauschalpreis. Bitte wende dich hierfür an das Tam der Jugendherberge.

Es handelt sich um Outdoor-Programme, bitte achte auf entsprechende Kleidung sowie eine gefüllte Wasserflasche

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge..

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Di, Do, mind. 20 / max. 32 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 11,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Natur erleben - Erde.live 3Std  (1.-6. Klasse)

drAUSsenZEIT erleben
Wir nehmen uns Zeit, auf den Wiesen, im Wald und an den Bächen in Seenähe unterwegs zu sein und die kleinen Dinge zu entdecken, die uns dem Wesen der Natur näher bringen: Vielleicht ist das
eine Fraßspur vom …?, Insekten, die scheinbar planlos durcheinander rennen, der Duft einer Pflanze oder der Gesang eines Vogels, der uns ruft.
Verschiedenartige Naturmaterialien können uns einladen, kreativ zu werden und ein
Gemeinschaftskunstwerk zu gestalten. Zeit kann aber auch dafür sein, einen eigenen Sitzplatz im
Wald zu finden und die Natur dort für eine begrenzte Zeit bewusst zu erleben.

Die Preise gelten bei mindestens 20 zahlenden Teilnehmer*innen. Bei weniger Teilnehmer*innen wird ein Pauschalbetrag (Personenpreis x 20 TL) berechnet.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 3 Stunden, Mo-Fr, max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
14,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Natur erleben - Erde.live 6Std  (1.-6. Klasse)

drAUSsenZEIT erleben
Wir nehmen uns Zeit, auf den Wiesen, im Wald und an den Bächen in Seenähe unterwegs zu sein und die kleinen Dinge zu entdecken, die uns dem Wesen der Natur näher bringen: Vielleicht ist das
eine Fraßspur vom …?, Insekten, die scheinbar planlos durcheinander rennen, der Duft einer Pflanze oder der Gesang eines Vogels, der uns ruft.
Verschiedenartige Naturmaterialien können uns einladen, kreativ zu werden und ein
Gemeinschaftskunstwerk zu gestalten. Zeit kann aber auch dafür sein, einen eigenen Sitzplatz im
Wald zu finden und die Natur dort für eine begrenzte Zeit bewusst zu erleben.

Die Preise gelten bei mindestens 20 zahlenden Teilnehmer*innen. Bei weniger Teilnehmer*innen wird ein Pauschalbetrag (Personenpreis x 20 TL) berechnet.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 6 Stunden plus Mittagspause, Mo-Fr, max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
25,50 € p. Pers.
(keine Verpflegung enthalten)

Umwelt & Natur

Walderlebnistour  (1.-6. Klasse)

Mal mit verbundenen Augen, barfuß oder mit der Becherlupe werden wir durch den Wald ziehen. Denn hier gibt es zu jeder Jahreszeit außer Bäumen noch vieles mehr zu entdecken. Habt ihr schon mal mit einem Fuchsfell gekuschelt oder einen Baumkronen-Spaziergang unternommen?

Die Teilnahme mindestens eine*r Gruppenleiter*in ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.


Gruppen mit weniger als 20 Personen zahlen einen Pauschalpreis. Bitte wende dich hierfür an das Tam der Jugendherberge.

Es handelt sich um Outdoor-Programme, bitte achte auf entsprechende Kleidung sowie eine gefüllte Wasserflasche

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge..

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Di, Do, mind. 20 / max. 32 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 11,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

WassErleben - Erde.live 3 Std.  (1.-6. Klasse)

Wasser ist für uns so selbstverständlich wie die Luft zum Atmen. Wie wertvoll es ist, merken wir erst, wenn es uns fehlt. Gemeinsam möchten wir darum der Bedeutung des Wasser für uns
Menschen, Tiere und Pflanzen, die gesamte Natur auf die Spur kommen, indem wir uns mit allen Sinnen dem Wasser zuwenden. Nass werden ist da nicht ausgeschlossen! Bestimmt aber auch
spannende Begegnungen mit Wasserbewohnern und bewegte Spiele rund um’s Thema “Wasser”.

Die Preise gelten bei mindestens 20 zahlenden Teilnehmer*innen. Bei weniger Teilnehmer*innen wird ein Pauschalbetrag (Personenpreis x 20 TL) berechnet.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: 3 Stunden, Mo-Fr, max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
14,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

„Sisi mobil“ Bildungskoffer  (1.-4. Klasse)

Der Koffer ist mit vielfältigen Materialien, Bastelvorlagen und Texten ausgestattet, die alle in Bezug zu den Objekten im Kaiserin Elisabeth Museum stehen. Er bietet sich ideal als Vorbereitung für den Museumsbesuch an und deckt Themen des Heimat- und Sachkundeunterrichts (3. / 4. Klasse) ab.

Der Koffer wird der Schule vor dem Besuch in der Jugendherberge bzw. vor Ort zur Verfügung gestellt.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet.


Mo-Fr, mind. 1 / max. 99 Teilnehmende

01.01.2024  -  31.12.2025
3,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Impro-Theater (ganztags)  (4.-13. Klasse)

Gemeinsam improvisieren heißt zuhören, reagieren und kreativ sein! Im Tagesworkshop erleben die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Impro-Theaters: Spontanität, Teamgeist und Selbstbewusstsein. Durch spielerische Übungen lernen sie, ohne Scheu vor anderen zu stehen, miteinander zu agieren und eigene Ideen einzubringen. In einer kleinen Impro-Show, dürfen alle ihr Können ausprobieren – mit viel Spaß und neuen Erfahrungen für die Klassengemeinschaft.

Inhalte:

Improvisation

Lockerungsübungen

Sprachübungen

 

Pädagogische Ziele:

Spontaneität

Selbstbewusstsein stärken

anderen zuhören und reagieren

 

Die Preise gelten bei mindestens 17 zahlenden Teilnehmer*innen. Bei weniger Teilnehmer*innen wird ein Pauschalbetrag (Personenpreis x 17 TL) berechnet.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.


Anbieter: Spiel-Schau

Dauer: 6 Stunden (mit Pause), Mo-Fr, max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
30,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Impro-Theater (halbtags)  (4.-13. Klasse)

Improvisation fordert Spontaneität und macht einfach Spaß! In diesem Kurz-Workshop erproben die Schülerinnen und Schüler spielerisch die Grundlagen des Impro-Theaters: Zuhören, aufeinander eingehen und kreative Lösungen finden. Durch kleine Szenen stärken sie Selbstvertrauen und Teamgeist – und lernen ganz nebenbei, aus dem Moment heraus zu handeln.

 Inhalte:

Improvisation

Lockerungsübungen

Sprachübungen

 

Pädagogische Ziele:

Spontaneität

Selbstbewusstsein stärken

anderen zuhören und reagieren



Die Preise gelten bei mindestens 17 zahlenden Teilnehmer*innen. Bei weniger Teilnehmer*innen wird ein Pauschalbetrag (Personenpreis x 17 TL) berechnet.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Anbieter: Spiel-Schau

Dauer: 3 Stunden, Mo-Fr, max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
22,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Kooperative Spiele  (1.-9. Klasse)

Mit kooperativen Spielen können Lernprozesse spielerisch gefördert werden. Teamfähigkeit, Kommunikation und Gruppenerfahrung stehen im Mittelpunkt. Die Gruppe erhält eine klar umrissene Aufgabe, deren Bewältigung von allen Teilnehmer*innen maximales Engagement erfordert – eine Herausforderung für die ganze Klasse.

Die Teilnahme mindestens eine*r Gruppenleiter*in ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.

Es handelt sich um Outdoor-Programme, bitte achte auf entsprechende Kleidung sowie eine gefüllte Wasserflasche.

Gruppen mit weniger als 20 Personen zahlen einen Pauschalpreis. Bitte wende dich an das Team der Jugendherberge.


Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge..

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Di, Do, mind. 20 / max. 32 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 11,50 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Museum Kaiserin Elisabeth  (1.-6. Klasse)

Die junge Elisabeth verbrachte im Schloss Possenhofen die Sommerzeit. Das Kaiserin Elisabeth Museum im historischen Bahnhof Possenhofen zeigt Schätze aus der Zeit der jungen „Sisi“ und informiert über das Leben am Hof.

Die Gruppe/Klasse wird ggf. zeitlich getrennt und nacheinander durch das Museum geführt.

Das Museum ist barrierefrei.
Der Weg von der Jugendherberge zum Museum ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.


Dauer: ca. 1,5 Stunden, Mo-Fr, max. 25 Teilnehmende

01.01.2024  -  31.12.2025
4,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Resilienzkurs: Selbstvertrauen  (1.-4. Klasse)

Weniger Konflikt - mehr Respekt - besseres Miteinander!

So ein Schulalltag kann ganz schön herausfordernd sein... Druck, Streitereien, Ärger, Hänseleien, respektloser Umgang, Sachen werden weggenommen. Und dabei soll man noch cool bleiben? Wie soll das gehen?

Das geht! In herausfordernden Situationen selbstbewusst und gelassen bleiben, bei unschönen Begegnungen einen gewaltfreien Ausweg wissen, bei Beleidigungen entspannt bleiben und sogar noch deeskalierend bleiben, mit den eigenen Gefühlen im Kontakt bleiben und auch noch die Gefühle anderer achten - das und vieles mehr erarbeiten wir gemeinsam in Rollenspielen, Partnerübungen, Sportspielen und richtig viel Freude in einem 4-stündigen SELBSTBEHAUPTUNGS- UND RESILIENZKURS. Unser Motto: Wir holen uns die guten Dinge in unser Leben!

Wir üben zusammen ...
... was man tun kann, wenn beleidigt wird,
... was es für Möglichkeiten gibt, wenn einem etwas weggenommen wird,
... wie man in heiklen Situationen selbst deeskalierend wirken kann,
... was man machen kann, wenn einen die schlechten Gefühle übermannen,
... wie man damit umgehen kann, wenn man sich ausgegrenzt fühlt und
... was jeder dazu beitragen kann, damit das Miteinander in der Klasse richtig gut und respektvoll wird.

Die Teilnahme eine*r Gruppenleiter*in ist aufgrund der Aufsichtspflicht obligatorisch.


Gruppen mit weniger als 20 Personen zahlen einen Pauschalpreis. Bitte wende dich hierfür an das Tam der Jugendherberge.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 4 Stunden, Mo-Do, mind. 20 / max. 28 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 25,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Sei du selbst (ganztags)  (5.-10. Klasse)

Tagesbaustein (10 -12 und 13:30 -17:30)

Ob in der Schule, im Alltag oder später im Beruf – wer selbstbewusst spricht und sicher auftritt, hat es leichter! In diesem Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler durch Schauspiel- und Moderationsübungen, ihre Stimme gezielt einzusetzen, deutlich zu sprechen und sich souverän zu präsentieren. Sie erfahren, wie Körpersprache wirkt und wie man auch ohne viele Worte überzeugend auftritt.

Hier lernen alle, dass es auch Spaß macht, sich vor anderen zu präsentieren - eine wertvolle Erfahrung, die auch bei Referaten, Präsentationen oder einfach im Gespräch mit anderen hilft!



Die Preise gelten bei mindestens 17 zahlenden Teilnehmer*innen. Bei weniger Teilnehmer*innen wird ein Pauschalbetrag (Personenpreis x 17 TL) berechnet.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Anbieter: Spiel-Schau

Dauer: 6 Stunden, Mo-Fr, max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
30,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Sei du selbst (halbtags)  (5.-10. Klasse)

Ob beim Vorlesen, bei einem Vortrag oder im Gespräch – wer sich traut, frei zu sprechen, gewinnt Sicherheit. In diesem Workshop üben die Schülerinnen und Schüler mit Schauspiel- und Präsentationstechniken, ihre Stimme klar einzusetzen, Blickkontakt zu halten und Lampenfieber zu überwinden. Durch kleine Bühnenübungen lernen sie, ihre Wirkung bewusst zu steuern – eine Fähigkeit, die im Alltag immer wieder nützlich ist!

Die Preise gelten bei mindestens 17 zahlenden Teilnehmer*innen. Bei weniger Teilnehmer*innen wird ein Pauschalbetrag (Personenpreis x 17 TL) berechnet.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Anbieter: Spiel-Schau

Dauer: 3 Stunden, Mo-Fr, max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
22,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Teamtraining „Kaiserin retten"  (4.-6. Klasse)

Super geeignet, wenn die Klasse sich besser kennenlernen und zusammenwachsen soll.
Dieser dynamische Teamtrainingstag ist für Altersstufen bis Klasse 6 konzipiert.
Im Rahmen einer Geschichte werden am Nachmittag in Kleingruppen Aufgaben gelöst, es wird gemeinsam geplant und entschieden.
Der Reflexionsanteil ist nicht so hoch, wie im „Teamtraining“.

Das Programm findet in der Regel auf oder am Gelände der Jugendherberge statt.
Trinkflasche, festes Schuhwerk und strapazierfähige, wetterfeste Kleidung mitnehmen!
Für dieses Programm können städtische Münchner Schulen Zuschüsse beim Pädagogischen Institut beantragen!


Alter und Teilnehmerzahl: 4. Bis 6. Klasse, max. zwei Klassen

Dauer: ca. 5,5 Stunden (plus Mittagspause)
Begleitpersonen: Wir bitten am Nachmittag um zwei Begleitpersonen pro Klasse, am Vormittag um eine Lehrkraft.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge..

Dauer: 5,5 Std. plus Mittagspause , mind. 20 / max. 32 Teilnehmende

01.03.2025  -  31.10.2025
Schüler*innen: 28,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Teamtraining f. ältere Klassen  (5.-13. Klasse)

Der Wunsch nach Kooperation und Zusammenhalt ist uns Menschen in die Wiege gelegt, das Gelingen aber muss geübt werden. Vor allem große oder neu zusammengesetzte Gruppen tun sich auf ihrem weiteren Weg leichter, wenn sie von Anfang an Kommunikationsfähigkeit, Konfliktverhalten und Regeln des Miteinander erarbeiten und einüben.
Gemeinsam bewältigte Aufgaben stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und schaffen eine gemeinsame Geschichte.
In Reflexionseinheiten werden die Teilnehmenden ermutigt, sich in den Gruppenprozess einzubringen, für ihre Interessen einzustehen und die Erfahrungen zu verankern.
Ideal für alle Gruppenphasen!
Das Training findet In-und Outdoor statt, trotzdem bitte auf wetterangepasste Kleidung und passendes Schuhwerk achten.

Für dieses Programm können städtische Münchner Schulen Zuschüsse beim Pädagogischen Institut beantragen!

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Weitere Informationen erhältst du vom Team der Jugendherberge..

Dauer: 5,5 Std. plus Mittagspause, mind. 20 / max. 32 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 27,00 € p. Pers./Tag
(2 Klassen parallel mgl.)

Kultur & Gesellschaft

Zeitreise "Kaiserin Elisabeth"  (5.-10. Klasse)

  • Erlebt mit Kreativität und Schauspiel das Leben der berühmten Sissi (Kaiserin Elisabeth)
  1. Erfindet eure eigene Geschichte: Lasst eurer Kreativität freien Lauf, während wir gemeinsam kleine Szenen entwickeln, die sich am königlichen Hof von Possenhofen zugetragen haben könnten.
  2. Gemeinsam kreativ sein: Theater ist eine Kunstform, die Teamarbeit erfordert. Zusammen werden wir Entscheidungen treffen, Ideen austauschen und gemeinsam spielen, denn nur im Team können wir das volle Potenzial des Theaters entfalten. Zur Unterstützung haben wir auch einige Team-Spiele vorbereitet, die den Zusammenhalt der Klasse stärken werden.
  3. Action und Bewegung: Für eine Prise Action werden wir uns im Showkampftraining mit ungefährlichen Schaumstoffschwertern messen. Bei gutem Wetter können wir uns zudem auf ein spannendes höfisches Fangenspiel freuen, bei dem die Gruppen zusammenhalten müssen, um zu siegen und den königlichen Hof zu verteidigen.
  4. Bühne frei: Am Ende unserer Reise werden wir unsere höfischen Szenen präsentieren und das prunkvolle Leben von Sisi in der Jugendherberge Possenhofen wieder aufleben lassen. Taucht ein in die Welt des Adels und spürt die Atmosphäre vergangener Zeiten!

Wir sind überzeugt, dass diese Schauspiel-Klassenfahrt nicht nur unvergessliche Erinnerungen schaffen wird, sondern euch auch dabei helfen wird, eure Kreativität zu entfalten und als Team zusammenzuwachsen.

Wir freuen uns darauf, mit euch auf diese königliche Reise zu gehen!

Die Preise gelten bei mindestens 17 zahlenden Teilnehmer*innen. Bei weniger Teilnehmer*innen wird ein Pauschalbetrag (Personenpreis x 17 TL) berechnet.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Anbieter: Spiel-Schau

Dauer: ca. 9 Stunden Programm an 1,5 Tagen, Mo-Fr, max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
41,00 € p. Pers.

Kontakt

Jugendherberge Possenhofen

am Starnberger See

Kurt-Stieler-Straße 18

82343  Pöcking  Possenhofen

Leitung

Christian Burggraf

Träger

Landesverband Bayern

Service-Center

Service & Booking Center der Jugendherbergen in Bayern

Mauerkircherstr. 5

81679 München