104 Betten, 20 Zimmer (4-, 6-, 8-, 10- und 16-Bettzimmer), 1 Gemeinschaftsspielraum, 8 Leiterzimmer mit Bad, 12 Zimmer mit Waschgelegenheit, 5 Tagesräume, Grillhütte.
In der Umwelt|Jugendherberge Mönchengladbach Hardter-Wald geht es gemütlich und rustikal zu - das traditionelle Haus aus den 30er Jahren ist liebevoll hergerichtet. Die Zimmer sind hell, freundlich und zweckmäßig eingerichtet. Sanitäranlagen befinden sich auf allen Schlafetagen. In den behaglichen Aufenthaltsräumen treffen sich die Kids und Teens zum Spielen und Planen. In der Regel steht jeder Gruppe ab 20 Personen ein eigener Aufenthaltsraum als Treffpunkt zur Verfügung. Doch bei gutem Wetter zieht es die Gäste der Jugendherberge meist nach draußen: Der Wald und das große Außengelände eignen sich bestens zum Klettern, Hütten bauen und Versteck spielen.
Das Besondere einer Umwelt|Jugendherberge
Als Umwelt|Jugendherberge hat die Jugendherberge Mönchengladbach Hardter-Wald ihren Gästen Besonderes zu bieten. Denn an Umwelt|Jugendherbergen werden vielfältige Qualitätsansprüche gestellt: Ressourcenschonung, gesunde Ernährung mit regionaler Einbindung, effiziente Energienutzung und ein umwelt- und freizeitpädagogisches Programmangebot. Themenschwerpunkte in der Jugendherberge Mönchengladbach Hardter-Wald stellen die Bereiche Wald, Wasser und Naturerlebnisspiele dar. In Form von Spielen, Exkursionen und praktischen Untersuchungen wird den kleinen und großen Gästen der Jugendherberge das Thema Umweltschutz nähergebracht - selbstständig oder unter pädagogischer Anleitung. Im "Naturerlebnisgebiet" auf dem Gelände der Jugendherberge kann man die Natur mit allen Sinnen erleben. Das kleine hauseigene Lehrbiotop beherbergt eine Tier- und Pflanzenwelt, die angehende Entdecker mit Kescher und Becherlupe ausgerüstet erkunden können.