3-Tage-Aufenthalt für das 1. bis 13. Schuljahr.
• Wald-Entdeckungstour
• 3D-Karte bauen
• Benjeshecken bauen
Im Rahmen dieses handlungsorientierten Programms gehen wir mit den Kindern auf eine erlebnisreiche Entdeckungstour durch den Wald. Mit offenen Sinnen durch den Wald gehen bedeutet, ökologische Zusammenhänge zu sehen und zu verstehen.
Programmbetreuung durch eine*n Referent*in von "Eco-Edu".
3 Tage:
Vielfalt und deren Bedeutung zu verstehen ist das Ziel dieses Programm. Anhand von Uhu, weißem Habicht aus der Tundra, Falke und Wüstenhabicht erleben die Teilnehmer*innen Diversität federnah. Spielerisch erleben die Schüler*innen das Wunder der Evolution und die Bedeutung der Pflanzen- und Tierwelt für uns Menschen. Im zweiten Teil bauen wir eine 3D-Karte des umliegenden Waldes. Wir suchen nach Habitaten von Singvögeln, Insekten, sammeln Kräuter und werden zu aktiven Naturschützenden, indem wir im Wald Benjeshecken bauen. Im letzten Teil schlüpfen die Schüler*innen in die Rolle von Tieren und erleben den Wald aus neuen Perspektiven.
Wir machen aus unserer Umwelt eine Mitwelt!
weiterlesen
weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise
Bitte mitbringen: In unseren Jugendherbergen wird Nachhaltigkeit gelebt. Bitte bringt daher eigene Trinkflaschen und Behältnisse (wie z. Bsp. Brotdosen) für Lunchpakete mit.
Mobilitätseinschränkungen: Das Programm eignet sich auch für Klassenfahrten außerhalb der Hochsaison im Herbst und Winter. Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen allgemein nicht geeignet, wir machen es gerne möglich, dass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen teilnehmen können - bitte sprecht uns für weitere Infos an.
Auslandsanreisen: Ihr könnt uns auch ansprechen, wenn ihr aus dem Ausland anreist und Infos zu den Einreisebestimmungen benötigt.
Gruppengröße: Die Leistungen werden in der Gruppe erbracht. Die Gruppengröße entspricht der Größe der jeweiligen Klasse.
An- & Abreise: Die Anreise für 3-tägige Klassenfahrten mit Programm ist nur montags, mittwochs und freitags möglich. Abweichende An- und Abreisetermine außerhalb dieser Wochentage sind nur in Ausnahmefällen möglich und müssen direkt mit den Kolleg*innen der Jugendherberge abgesprochen werden.
Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie, die Kosten hierfür sind nicht in den Programmkosten enthalten. Die Jugendherberge liegt im Verkehrsverbund VRR. Auf Wunsch vermitteln wir euch für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft.
Weitere Informationen: Weitere nützliche Hinweise und Tipps findet ihr auf unserer FAQ-Seite.
Pädagogische Ziele
• Waldökologie & Diversität
• Anpassungsstrategien
• Bedeutung des Waldes & der Tiere für den Mensch