Eine Klasse für mich (5 Tage)
Inklusion außerschulisch erleben und fördern

5-Tage-Aufenthalt für das 5. bis 6. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
• In kooperativen Aufgaben Integration erleben
• Workshop `Slackline´ & Bogenschießen
• Überdachter Team-Hochseilgarten
• Domino-Kettenreaktion XXL
Inklusion steht für Zugehörigkeit und Teilhabe statt Ausgrenzung – auch im Schulsystem. Im Schulalltag gilt es Verschiedenheit anzunehmen, Potenziale zu entdecken und individuelle Lernwege zu ermöglichen. Doch übergreifender Unterricht, integrative Lerngruppen oder kooperative Lernformen brauchen soziale Kompetenzen und echte Teamarbeit.
Diese Klassenfahrt lässt Schulklassen die Grundlagen von Inklusion erleben. Ihre Inhalte fördern ein wahres Wir-Gefühl, Kooperation und Toleranz. Zeigen auf, dass verschieden zu sein normal ist, jede*r andere Stärken hat und wie sich Mitschüler*innen besser unterstützen können.
Unser Programm spricht durch seinen Mix aus erlebnispädagogischen Inhalten und kreativen Methoden Schüler*innen ganzheitlich an. Nimmt sich Zeit für Reflexion. Bindet Lehrende aktiv ein.
Programmbetreuung an 3,5 Tagen ohne Abendaktion durch eine*n Trainerin von „Transparenz NRW“. Für den Programm-Baustein `überdachter Team-Hochseilgarten´ steht ein*e weitere*r Trainer*in zur Verfügung.
5 Tage:
1. Tag – Nachmittag: Unterschiede erleben: Kooperative Aufgaben draußen zeigen, was jeder und jede zur Lösung beitragen kann. Reflektiert wird, wie unterschiedlich die Schüler*innen sind und wie hilfreich das im Miteinander sein kann.
2. Tag – Vormittag: Mitten im Klassenteam statt außen vor: Zur Mehrheit oder Minderheit gehören. Mittendrin oder außen vor sein. In Aufgaben wie `Zu welcher Gruppe gehöre Ich´ erleben Schüler*innen aktiv Momente von Ausgrenzung oder Integration.
Nachmittag: Workshop `Slackline´: Hier lernt die Gruppe den Balanceakt auf dem Spanngurt methodisch von A bis Z – von korrektem Aufbau über gegenseitige Hilfestellung, kreative Trainingsmethoden bis zur finalen `Slackline-Competition´.
3. Tag – Ganztägig: Team-Hochseilgarten: Egal ob vorsichtig oder locker in der Höhe - 20 verschiedene Kletterstationen ermöglichen die individuelle Anpassung an die Anforderungen der Gruppe. Kommen Einzelne an ihre Grenzen, braucht es das ganze Team. Kann jeder jedem helfen, oben wie in der Sicherung am Boden.
4. Tag – Vormittag: Intuitives Bogenschießen: Auf der eigenen Bogenschießanlage dürfen die Schüler*innen gespannt sein. Es gilt unter Anleitung und mit gutem Material die Balance aus Technik, Konzentration und Kraft zu finden. So bekommen alle den Bogen raus, behalten beim Turnier das Ziel genau im Auge und treffen in die goldene Mitte.
Nachmittag: Domino XXL: Im Gruppenraum, über Tischen und unter Bänken baut das ganze Klassenteam aus mehr als 2.000 Dominosteinen eine Kettenreaktion XXL – eine Teamarbeit, die Feingefühl, Absprachen und Hand in Hand arbeiten braucht. Anschl. Abschlussreflexion.
Abend: Abschlussabend in Eigenregie.
5. Tag: Abreise nach dem Frühstück.
Allgemeine Hinweise
Bitte mitbringen: In unseren Jugendherbergen wird Nachhaltigkeit gelebt. Bitte bringt daher eigene Trinkflaschen und Behältnisse (wie z. Bsp. Brotdosen) für Lunchpakete mit.
Programmmöglichkeiten: Das Programm eignet sich auch für Klassenfahrten außerhalb der Hochsaison im Herbst und Winter.
Mobilitätseinschränkungen: Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen allgemein nicht geeignet, wir machen es gerne möglich, dass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen teilnehmen können - bitte sprecht uns für weitere Infos an.
Auslandsanreisen: Ihr könnt uns auch ansprechen, wenn ihr aus dem Ausland anreist und Infos zu den Einreisebestimmungen benötigt.
Gruppengröße: Die Leistungen werden in der Gruppe erbracht. Die Gruppengröße entspricht der Größe der jeweiligen Klasse.
An- & Abreise: Die Anreise für 5-tägige Fahrten mit Programm ist nur montags möglich. Abweichende An- und Abreisetermine außerhalb dieser Wochentage sind nur in Ausnahmefällen möglich und müssen direkt mit den Kolleg*innen der Jugendherberge abgesprochen werden.
Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie, die Kosten hierfür sind nicht in den Programmkosten enthalten. Die Jugendherberge liegt im Verkehrsverbund VRS. Auf Wunsch vermitteln wir euch für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft.
Weitere Informationen: Weitere nützliche Hinweise und Tipps findet ihr auf unserer FAQ-Seite.
Pädagogische Ziele
• Wir-Gefühl & Kooperation
• Toleranz & Integration
• Helfen & Unterstützung