test test2

Klassenfahrten nach Forbach-Herrenwies

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Forbach-Herrenwies

Für alle unsere Bausteine gilt, sofern nicht anders vermerkt:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Umwelt & Natur

Auf den Spuren der Indianer  (2.-4. Klasse)

Tauchen Sie gemeinsam in die geheimnisvolle Welt der Indianer ein! Wer ein richtiger Indianer werden will, der braucht Augen wie ein Adler, Ohren wie ein Luchs und ein Herz so rein wie eine Quelle. Indianer sind wahre Naturkinder!
Die Schüler lernen wie man im Einklang mit der Natur leben kann. Weiß Ihre Klasse wie man Feuer ohne Streichhölzer entfacht oder kraftvoll den Bogen spannt und dabei den Pfeil von der Sehne fliegen lässt? Diese grundlegenden Fähigkeiten lernen sie bei Häuptling Rote Wolke.

Dauer: ca. 6,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.03.2023  -  30.11.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 42,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Experimentierwerkstatt Feuer  (3.-13. Klasse)

Hier müssen Ihre Schüler genau beobachten: Wie sieht eine Kerzenflamme eigentlich genau aus? Was passiert in der Flamme? Und was braucht es, damit sie nicht erlischt? Dies sind einige der Fragen, mit denen wir uns beschäftigen werden.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Feuer machen ohne Feuerzeug  (3.-13. Klasse)

Wie können wir Feuer machen, ohne Feuerzeug und Streichhölzer zu benutzen? Was benötigt ein Feuer, um gut brennen zu können? Wie bauen wir ein Lagerfeuer richtig auf? Das sind die Fragen, auf die wir Antworten finden. Darüber hinaus lernen wir einige Wildkräuter kennen und kochen eine Gemüsesuppe am offenen Feuer.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Mit Karte + Kompass unterwegs  (3.-8. Klasse)

Hinein ins Abenteuer! In Teams geht Ihre Klasse mit Karte und Kompass auf die Suche nach geheimen Verstecken des verborgenen Schatzes. Knifflige Fragen lösen, Kombinationstalent beweisen und Phantasie zeigen – das führt zu des Rätsels Lösung: dem verborgenen Schatz.
Gemeinschaftsfördernde Spiele ohne Sieger und Verlierer stärken die Kassengemeinschaft bei diesem einzigartigen Abenteuertag.

Dauer: ca. 6,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.03.2023  -  01.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 42,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Nisthilfen selber bauen  (3.-13. Klasse)

Vielfach ist es für Tiere wie Vögel oder Insekten schwierig, Plätze zum Nisten und zur Eiablage zu finden. Da können wir helfen! Aus vorbereiteten Materialien bauen wir selbst einen Vogelnistkasten oder ein kleines Insektenhotel. Wenn das am richtigen Platz im Garten oder an der Schule aufgestellt wird, können wir mit ein bisschen Glück erleben, dass sich darin die Tiere ansiedeln und vermehren.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Papier schöpfen  (3.-13. Klasse)

Papier ist der Rohstoff, der wesentliche Kulturtechniken erst ermöglicht hat. Auf Papier wird gemalt, geschrieben und gedruckt. Heute ist es so verbreitet, dass die Welt ohne Papier praktisch nicht vorstellbar ist. Woraus und wie Papier hergestellt wird und wieso Papierrecycling wichtig ist, erfahren Sie in dieser Einheit. Und natürlich schöpfen Sie auch ihren eigenen, unterschiedlichen Papiere.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Schwarzenbach-Tour, Erdfarben  (3.-13. Klasse)

Auf dieser Tour werden wir den Schwarzenbach ganz intensiv kennenlernen werden. Eine abenteuerliche Wegstrecke durch die Wildnis, im Bach oder auf schmalen Steigen. Dazu erfahren wir einiges über die Geologie des Herrenwieser Tales und warum es den Bach hier überhaupt gibt. Im zweiten Teil stellen wir aus Steinen und Erden Mineralfarben her und beschäftigen uns mit der Kunst der Eiszeit-Menschen.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Unterschlupf bauen im Sommer  (3.-13. Klasse)

Ein Unterschlupf bietet Schutz gegen Wind, Regen, Kälte und Sonne. Und wie wird es gemacht? Verwendet werden Materialien, die uns der Wald vor Ort zur Verfügung stellt. Große Äste und anderes Baumaterial werden herbeigeschleppt und schon wird ein Stück Waldboden in einen tollen Unterschlupf verwandelt.

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.03.2023  -  30.11.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 25,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Unterschlupf bauen im Winter  (3.-13. Klasse)

Ein Feuer reicht nicht aus, um sich über Nacht zu wärmen. Schon die Inuits „Eskimos“ bauten auf ihren Jagdstreifzügen Iglus zum Schutz. Das ist bei ausreichender Schneelage gar nicht so schwer.

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.12.2023  -  28.02.2024
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 25,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Wald und Nacht  (3.-13. Klasse)

Nach dem Sonnenuntergang verändert sich die Landschaft. Das Vertraute wird fremd, geheimnisvoll, vielleicht sogar unheimlich. Wer jetzt hinausgeht, braucht Mut, erschließt sich jedoch einen neuen Erlebnisraum und kann neue, aufregende Erfahrungen machen. Nach der Heimkehr versammeln wir uns um’s Feuer und wärmen uns mit einem Feuertrunk auf.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Wald und Wild  (3.-13. Klasse)

Tarnen und täuschen.
Der Wald lebt! Aber wo? Wo sind all die Tiere, die es hier geben soll? Wie schaffen sie es, für uns unsichtbar zu bleiben? Auf einer Entdeckungstour finden wir Spuren von Menschen und Tieren. Wir erfahren, welche Strategien Tiere nutzen, um ungesehen zu bleiben. Und wir erproben, wie wir selbst ‚unsichtbar‘ werden können.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Waldforscher: Bachuntersuchung  (3.-13. Klasse)

Wir erleben den Bach hautnah und sehen einmal ganz genau hin. So entdecken wir die Vielfalt der Kleinlebewesen im Wasser, lernen sie kennen, erfahren, wie sie leben und können mit ihrer Hilfe die Wasserqualität bestimmen.
Outdoor, Indoor teilweise möglich.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Waldforscher: Bäume erforschen  (3.-13. Klasse)

Wir schauen uns verschiedene Bäume genauer an, finden heraus, wo und wie sie wachsen, lernen Methoden, ihre Höhe zu messen und erfahren, wozu das Holz, die Blätter oder die Früchte verwendet werden können.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Waldforscher: Geologie  (3.-13. Klasse)

Geologie und Geschichte
All diejenigen, die sich ein wenig näher mit Steinen befassen wollen, die wissen wollen, weshalb die Landschaft so aussieht, wie sie aussieht, die lernen wollen, mit Landkarten umzugehen und die nebenbei Interessantes über die Geschichte von Herrenwies erfahren möchten, sind hier richtig.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Waldforscher: Tiere  (3.-13. Klasse)

In dieser Einheit wollen wir uns einmal näher ansehen, welche Spuren die Tiere im Wald hinterlassen. Es wird schnell klar, dass es viel mehr Spuren gibt als nur Fährten, und es ist spannend, was wir alles aus den unterschiedlichen Spuren herauslesen können.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Wiesenexkursion: Insekten  (3.-13. Klasse)

Um die Jugendherberge Herrenwies liegen große Wiesenflächen. Auf den ersten Blick ist da nicht viel los – bei genauerem Hinsehen können wir jedoch eine Vielzahl von Tieren entdecken, die im Gras, am und im Boden unterwegs sind. Eine spannende Aktion, die oftmals übersehene, interessante Lebewesen in den Mittelpunkt rückt.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Wiesenexkursion: Pflanzen  (3.-13. Klasse)

Pflanzen und Kräuter.
Die Wiesen in Herrenwies sind etwas Besonderes: Hier gibt es zahlreiche außergewöhnliche Pflanzen wie Kräuter und Orchideen, die wir an anderen Orten nicht finden. Die werden wir uns einmal genauer ansehen.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Filzen  (3.-13. Klasse)

Filzen ist eine archaische Handwerkskunst, Schafwolle oder andere tierische Haare zu festem Stoff zu verarbeiten. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt – je nach Lust, Geschicklichkeit und Ausdauer lassen sich die unterschiedlichsten Dinge herstellen, von kleinen Bällchen, Schmuck bis hin zu Sitzkissen oder Teppichen. Wir lernen dabei auch warum eigentlich Haare verfilzen...

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Kooperationsspiele  (3.-13. Klasse)

Menschen sind immer dann besonders gut und erfolgreich, wenn sie mutig sind, einfallsreich und zusammenhalten. Das können wir bei den Kooperationsspielen ‚live‘ erleben. Die Aktionen sind spannend, fordernd, aber zu bewältigen, wenn alle mithelfen. Von "Das schaffen wir nicht" zu "Es hat geklappt!" ist oft nur ein kurzer Weg.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Musikinstrumente bauen...  (3.-13. Klasse)

... aus Naturmaterialien.
Dass Musik machen oder einen Rhythmus finden nicht unbedingt ein gekauftes Musikinstrument benötigen, erfahren wir in dieser Aktion. Mit verschiedenen Naturmaterialien, wenigen Werkzeugen und etwas Geschick bauen wir verschiedene Instrumente und lernen, sie zu spielen. Vielleicht gibt es ja zum Abschluss noch ein kleines Konzert?

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 20,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Floßbau am Schwarzenbachsee  (5.-13. Klasse)

Ein Floß zu bauen scheint auf den ersten Blick ganz einfach zu sein. Wie knifflig es aber sein kann aus Fässern, Holz sowie ein paar Schnüren und Seilen ein schwimmfestes und tragfähiges Floß zu bauen, erfährt Ihre Klasse an diesem Tag. Teamgeist und Kommunikation sind gefragt, denn nur zusammen kann diese Herausforderung gemeistert werden, um am Ende mit den Flößen eine Runde auf dem Schwarzenbachsee zu drehen.
Das Programm wird von zwei erfahrenen und geschulten Erlebnispädagogen der WildZeit GmbH durchgeführt.

Dauer: ca. 6,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.05.2023  -  30.09.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 42,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Fun for kids  (2.-6. Klasse)

Im Tagesverlauf werden abwechslungsreiche und lustige Spiele durchgeführt. Diese erfordern neben Engagement und Zusammenarbeit in der Kleingruppe auch Durchhaltevermögen und Konzentration. Je nach Gruppenkonstellation und -geschwindigkeit kann die Anzahl der Herausforderungen variieren.
Der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz. Lachanfälle können genauso wenig ausgeschlossen werden, wie actionreiche oder knifflige Gruppenaufgaben.

Dauer: ca. 6,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.03.2023  -  30.11.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 42,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Klettern in der freien Natur  (3.-8. Klasse)

Es geht hoch hinaus!
Ihre Schüler erklimmen die höchsten Bäume und stapeln Kästen so hoch es geht übereinander. Junge Abenteurer finden hier die passende Herausforderung. körperliche Gewandtheit, Konzentration und Überwindung eigener Grenzen werden dabei gefördert und gefordert.
Jede Menge gemeinschaftsfördernde Spiele ohne Sieger und Verlierer, bei denen die Gruppe zusammen einfach Spaß hat und gemeinsam über das ein oder andere lachen kann, runden das Angebot ab.

Dauer: ca. 6,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.03.2023  -  30.11.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 42,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Teamtraining  (2.-13. Klasse)

Das Teamtraining bringt Ihre Klasse zusammen, wird die Klassengemeinschaft stärken und die Schüler lernen sich als Ganzes neu kennen. Denn die Aufgaben bestehen darin gemeinschaftlich gelöst zu werden, mit allen zusammen. Es funktioniert nur, wenn jeder einzelne sich beteiligt, einbringt und keiner zurückgelassen wird. Ganz nach dem Motto: gemeinsam ans Ziel! Aus vielen ICHs wird ein WIR.

Dauer: ca. 6,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.03.2023  -  30.11.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 42,00 € p. Pers.

Kontakt

Jugendherberge Forbach-Herrenwies

Franz-Köbele-Jugendherberge Herrenwies

Herrenwies 33

76596  Forbach-Herrenwies 

Leitung

Darina-Maria Stohr

Sven-Christian Stohr

Träger

LVB Baden-Württemberg