Überleben in der Wildnis: Was tun? Von Feuer machen über Iglubau, Bogenschießen bis hin zur Orientierung mit Karte und Kompass – mit dem Outdoor-Ranger ist man bestens vorbereitet für das große Outdoor-Erlebnis!
Bitte wähle zwei Programmbausteine für deine Tagesveranstaltung aus (Bei schlechtem Wetter kann das Programm abweichen):
.
Feuer
Mehr als nur Zündeln! In der Disziplin „Feuer“ wird gezeigt, wie man ganz ohne Feuerzeug und Streichhölzer ein ordentliches Lagerfeuer macht, das auch lange brennt. Das braucht jeder Outdoor-Abenteurer! Schließlich soll es nicht nur warm halten, sondern auch dazu dienen, ein Essen zubereiten.
Dauer: 3 Stunden
Orientierung mit Karte und Kompass
Volle Peilung oder absolut planlos? In unbekanntem Gelände hat man sich schneller verlaufen, als man denkt? Im Ranger-Kurs „Orientierung mit Karte und Kompass“ lernt man, wie man sich mit traditionellen Mitteln, Karte und Kompass – im Gelände orientieren kann.
Dauer: 3 Stunden
Bogenschießen
Das Wechselspiel zwischen Spannen und Lösen der Sehne dient der Stärkung von Körper, Geist und Seele. Im entscheidenden Augenblick die Ruhe bewahren, im richtigen Moment loslassen, unter Druck keine unnötigen Fehler machen und sich auf das Wesentliche fokussieren: Das ist die Faszination der jahrtausendalte Kunst des Bogenschießens.
Dauer: 3 Stunden
Sommer
Ein Unterschlupf bietet Schutz gegen Wind, Regen, Kälte und Sonne. Und wie wird es gemacht? Verwendet werden Materialien, die uns der Wald vor Ort zur Verfügung stellt. Große Äste und anderes Baumaterial werden herbeigeschleppt und schon wird ein Stück Waldboden in einen tollen Unterschlupf verwandelt.
Dauer: 3 Stunden
Winter
Ein Feuer reicht nicht aus, um sich über Nacht zu wärmen. Schon die Inuits „Eskimos“ bauten auf ihren Jagdstreifzügen Iglus zum Schutz. Das ist bei ausreichender Schneelage gar nicht so schwer.
Dauer: 3 Stunden
.