TeamErlebnisTage
Einer für alle, alle für einen

Leitung: Interakteam
Gemeinsam sind wir stark! Dieses Gefühl stellt sich garantiert ein, wenn Ihre Klasse das lebensgefährliche Moor überwunden hat – selbst, wenn es nur in der Fantasie existierte. Anhand dieser spannenden Aufwärm-Übung erarbeiten wir gemeinsam die Regeln für die Teamarbeit, die die nächsten Tage bestimmen wird. Denn die Ziele des erlebnispädagogischen Programms hier in Bielefeld, in der Nähe zum Teutoburger Wald, sind klar: Wir wollen das Selbstwertgefühl, die Kommunikation untereinander und die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärken. Dafür wagen wir uns mitunter hoch hinaus. Im Kletterpark am Johannisberg, dem grünen Herzen der Stadt Bielefeld, wartet eine ganz besondere Erfahrung: Klettern an verschiedenen Stationen in bis zu zwölf Metern Höhe. Nach einer Material- und Sicherheitseinweisung sichern die Teilnehmer und Teams sich gegenseitig. Während das Klettern die Stärken der Gruppe und die Grenzen des Einzelnen auslotet, geht es beim Sichern vor allem um das Thema Vertrauen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich aufeinander zu verlassen und selbst verlässlich zu sein.
Allgemeine Hinweise
Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in dem Jugendgästehaus bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.
Pädagogische Ziele
Teamfähigkeit stärken, Förderung sozialer Kompetenzen.