Das Tor zum Schwarzwald öffnet sich gleich hinter der Jugendherberge – wir können in die Natur eintauchen, sie erforschen und uns darin wie zuhause fühlen.
Stellen Sie Ihr individuelles Programm zusammen. Zwei der folgenden fünf Bausteine sind im Preis enthalten:
· Busfahrt in die Stadt und mit der Standseilbahn rauf auf den Stadtberg Merkur. Wanderung zurück zur Jugendherberge (Tagesausflug)
· Die Naturbar lädt ein: Survival-Tipps mit Essbarem aus der Natur (Halbtagesprogramm)
· Aktion Scoutwissen: Wildnistraining halbtägig oder am späten Abend
· Streifzug durch den Wald: Laubhüttenbau, Spurenlesen, essbares aus dem Pflanzenreich finden.
· Sammeln und kreatives Schaffen aus Naturmaterialien – halbtägig
Weitere Programmangebote können auf Wunsch kostenpflichtig dazu gebucht werden:
Die nachfolgenden 2 Halbtagesprogramme mit unseren Erlebnispädagog*innen berechnen wir mit 16 Euro pro Person
- Waldwissen: was bietet uns der Schwarzwald?
- Wassererkundung am Bach
Oder sie buchen die weiteren Attraktionen bei uns:
- Ein Tag im Hardbergfreibad nebenan (mit großem Gelände, Riessenrutsche und Sprungtürmen) ca. 2,50 Euro pro Person (saisonal geöffnet)
- Besuch der Musikerlebniswelt Toccarion, ca. 3 Stunden, 5 Euro pro Schüler
- Besuch einer Ausstellung im LA8 oder im Frieder Burda-Museum mit anschließender Kunstwerkstatt zum Erstellen des eigenen Kunstwerkes, 16 Euro pro Schüler
- Busfahrt in den Nationalpark zum Wildnispfad oder Luchspfad mit Besuch des Adlerhorstes, ca. 4 Euro Fahrtkosten pro Schüler
- Zeitreise ins Barock: Busfahrt nach Rastatt und Besuch des Barockschlosses incl. barockem Tanzevent nach Art des Hauses, ca. 16 Euro pro Schüler
- Besuch des SWR-Senders, langfristige Vorbuchung erforderlich, Fahrtkosten ca. 2 Euro
…….und vieles mehr auf Anfrage
.