Delegiertenwahl 2023
Mit dem Beschluss zur Änderung der Satzung am 07.09.2013 in der Mitgliederversammlung des DJH-Landesverband Thüringen e.V. führen wir nun alle 4 Jahre die Delegiertenwahl des DJH-Landesverbandes Thüringen e.V. durch. Für die Wahl im Jahr 2023 wurden die Kandidaten in eine Wahlvorschlagsliste aufgenommen.
Klicken Sie die nachfolgenden Namen an, um mehr über die Motivation der Kandidaten zu erfahren, im DJH Landesverband Thüringen e.V. als Delegierter zu kandidieren!
Im Zeitraum vom 05. bis 25. Juni 2023 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kandidaten als Delegierte des DJH-Landesverband Thüringen e.V. zu wählen. Als Delegierter werden die Kandidaten für 4 Jahre gewählt und nehmen an mindestens 2 Mitgliederversammlungen des DJH-Landesverband Thüringen e.V. teil.
Die Satzung des DJH-Landesverband Thüringen e.V. beschreibt die Aufgaben der Delegierten. Als Delegierter liegt die Hauptverantwortung vor allem darin, für die Zukunft des DJH-Landesverbandes Thüringen e.V. wichtige Entscheidungen zu treffen. Sie gelten als Entscheidungsträger des höchsten Organs des DJH-Landesverband Thüringen e.V. Neben der Beratung von Grundsatzanliegen des Vereins, sind vor allem auch die Wahl des Vorstandes und die Bestätigung der 3 von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Herbergseltern Thüringen e.V. gewählten Vertreter im Vorstand von Bedeutung. Weitere Aufgaben der Delegierten können Sie gern auf unserer Website unter www.thueringen.jugendherberge.de einsehen.
Die Kandidaten zur Delegiertenwahl 2023 stellen sich vor:
Anne-Katrin Ibarra Wong, Kirchheilingen, 1987
Carsten Winkler, Heldrungen, 1964
Christa Hofmann, Saalfeld, 1950
Hans-Dieter Bössel, Eisenach, 1956
Holger Gonschorreck, Dingelstädt, 1971
Ingrid Dästner, Bad Frankenhausen, 1960
Karola Hunstock, Frankenroda, 1961
Dr. Klaus Paffrath, Riechheim, 1961
Dr. Kurt Herzberg, Erfurt, 1965
Marco Schütz, Tambach-Dietharz, 1969
Ramona Steffi Wagner, Apolda OT Oberroßla, 1956
Rolf Hesse, Schmalkalden, 1948
Ronald Hofmeister, Arnstadt, 1954
Roswitha Leber, Leutenberg, 1953
Steffen Graupner, Weimar, 1975
Thomas Steinhäuser, Weimar, 1972
Volker Pölzing, Bornhagen, 1965
„Der Eintrag im Wählerverzeichnis, berechtigt zur Teilnahme an der Briefwahl“ - Wie erfahren Sie, ob Sie eingetragen sind?
Wohnen Sie in Thüringen und haben Sie Ihren Mitgliedsbeitrag für 2023 gezahlt, sind Sie bereits in unserem Wählerverzeichnis erfasst. Dies gilt sowohl für Einzelmitglieder, Familien aber auch für Vereine oder Gruppen und ihre Ansprechpartner.
Sind Sie oder Ihr Verein/Gruppe erst nach diesem Termin Mitglied im DJH geworden oder als DJH-Mitglied nach Thüringen gezogen, haben Sie in der Zeit vom 7. – 20. April 2023 die Möglichkeit, sich in das Wählerverzeichnis eintragen zu lassen.
Das Wählerverzeichnis liegt dem Service-Center des DJH-Landesverband Thüringen e.V. digital vor. Gern können Sie unsere Kolleginnen im Service-Center unter 03643 850 000 oder service-th@jugendherberge.de anrufen und sich darüber erkundigen, ob Sie in der Mitgliederkartei als stimmberechtigtes Mitglied gelistet sind. Sollte dies nicht der Fall sein, sind Sie leider nicht im Besitz einer Mitgliedschaft und müssten bitte eine neue Mitgliedschaft anschließen. Direkt nach Eingang Ihrer Zahlung werden Sie in die Mitgliederkartei eingetragen und können an der Delegiertenwahl 2023 teilnehmen.
Ablauf der Delegiertenwahl im DJH-Landesverband Thüringen e.V.
Wie wird die Briefwahl durchgeführt?
Die Unterlagen für die Brief-Delegiertenwahl des DJH-Landesverbandes Thüringen e.V. werden ab den Ende Mai 2023 an alle stimmberechtigten Mitglieder versandt.
Sie erhalten mit der Post einen Umschlag mit folgendem Inhalt:
- ein Informationsblatt über den Ablauf der Wahl
- einen Stimmzettel
- einen roten Wahlumschlag mit dem Aufdruck „Briefwahl 2023“
- einen Rücksende-Umschlag mit der Adresse des DJH-Landesverbandes Thüringen e.V. in Weimar sowie einer Nummer, die nur zur Eingangskontrolle und zum Versand unseres Mitglieder-Specials dient.
Der Stimmzettel enthält die Namen aller Kandidaten, die sich hier im Internet vorstellen. Die Kandidatenliste ist komplett unter www.thueringen.jugendherberge.de/wahl2023 einsehbar und verbindlich auf dem Stimmzettel vermerkt.
Von den insgesamt 36 Kandidaten können Sie bis zu maximal 25 Personen Ihre Stimme geben. Sie müssen diese Maximalzahl aber nicht zwingend nutzen. Auch wenn Sie nur einem Kandidaten Ihre Stimme geben wollen, ist der Stimmzettel gültig.
Ungültig ist der Stimmzettel allerdings, wenn er
- mehr als 25 Kreuze enthält,
- zerrissen oder stark beschädigt ist,
- Ihren Willen nicht klar erkennen lässt
- oder der Wahlumschlag mehr als einen Stimmzettel enthält.
Den ausgefüllten Stimmzettel legen Sie bitte in den beiliegenden roten Wahlumschlag, den Sie sorgfältig verschließen. Diesen Wahlumschlag wiederum senden Sie bis zum 25. Juni 2023 im beigefügten Rücksende-Umschlag an die Geschäftsstelle des DJH-Landesverbandes Thüringen e.V. Das Porto zahlt selbstverständlich der DJH-Landesverband Thüringen e.V.
Auf dem Rücksende-Umschlag befindet sich eine Wahlnummer, die ausschließlich der Eingangskontrolle und dem Versand unseres Mitglieder-Specials dient. Nach Überprüfung dieses Kennzeichens wird der Wahlumschlag entnommen und verschlossen in einer Wahlurne bis zum 25. Juni 2023 verwahrt. Erst nach Fristablauf werden die Briefe geöffnet und die Stimmzettel ausgewertet.
Wie wird die Onlinewahl durchgeführt?
Stimmberechtigte Mitglieder des DJH Landesverband Thüringen e.V. bis zu einem Alter von 64 Jahren nehmen an der Onlinewahl teil. Dies ist in der Delegiertenwahlordnung des DJH Landesverband Thüringen e.V. geregelt worden. Wir möchten darauf hinweisen, dass es ab der nächsten Delegiertenwahl keine Einschränkung mehr geben wird und dann alle Teilnehmer an der Onlinewahl teilnehmen werden.
Die Unterlagen für die Online-Delegiertenwahl des DJH-Landesverbandes Thüringen e.V. werden ab Ende Mai 2023 an alle vorgenannten stimmberechtigten Mitglieder versandt und erhalten einen Brief, in dem ein Link zur Online-Delegiertenwahl, sowie ein persönlich generiertes Passwort zur Verfügung gestellt wird. Über den Link können Sie kurze Informationen zur Delegiertenwahl, zu den Kandidaten und zum Datenschutz einsehen. Im Zeitraum vom 05. bis 25. Juni 2023 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kandidaten als Delegierte des DJH-Landesverband Thüringen e.V. zu wählen.
Für die Teilnahme an der Wahl muss man nach dem Einloggen auf das Feld „Weiter“ klicken, damit sich die Seite öffnet, auf der Sie Ihre Wahl treffen können. Nach der Auswahl der gewünschten Mitglieder sollte die Wahl durch „Absenden“ bestätigt werden. Das Portal zur Online-Delegiertenwahl ist bis zum 25. Juni 2023 verfügbar. Nach diesem Zeitpunkt ist es nicht mehr möglich einzuloggen und zu wählen.
Die Stimmenauswertung
Die Kandidaten, auf die die meisten Stimmen entfallen, werden bis zur Höchstzahl von 25 Personen ehrenamtliche Delegierte des DJH-Landesverbandes Thüringen e.V. Darüber hinaus werden die übrigen Kandidaten Ersatzdelegierte für evtl. während der vierjährigen Amtszeit ausscheidende Delegierte. Dies regelt die Delegiertenwahlordnung des DJH-Landesverbandes Thüringen e.V.
Alle Kandidaten sowie die Stellvertreter werden unverzüglich nach Auszählung der Stimmzettel über das Wahlergebnis und ihr neues Amt informiert. Die Delegierten erhalten fristgerecht die Einladung zur Mitgliederversammlung des DJH-Landesverbandes Thüringen e.V. am 11. November 2023 in An der Schmücke OT Heldrungen.
Natürlich werden wir die Namen auch auf dieser Internetseite veröffentlichen. Die von Ihnen gewählten Delegierten und Stellvertreter werden Sie dann an Stelle der jetzigen Kandidaten hier wiederfinden.
Natürlich stehen wir Ihnen bei Fragen unter der Telefonnummer 03643 850 000 15 oder per E-Mail an Assistenz-TH@jugendherberge.de zur Verfügung.
Wir bitten Sie herzlich, sich an der Briefwahl zu beteiligen und die Wahlunterlagen fristgerecht an uns zurück zu senden bzw. online auszufüllen.
Wir freuen uns auf Ihre Post!
Das Team des
DJH-Landesverbandes Thüringen e.V.