Sei dabei!
Werde Teamer*in für Bildung und Betreuung
Wir suchen ab sofort engagierte junge Menschen ab 18 Jahren zum Einsatz in unseren Freizeit- und Lerncamps in Sachsen-Anhalt.
Lust bekommen?
Ausbildung machen - Teamer werden - Honorar erhalten
Gruppenleiter*innengrundkurs - JuLeiCa
Die Schulung für Begleiter*innen in Feriencamps, Bildungsveranstaltungen, Workshops
Termine Grundkurs (ab 15 Jahren)
- Modul I - Sozialisation, idealer Gruppenleitender, Kommunikation, Recht, Gruppe, Rolle, Leitungsstile, Methoden, Spiele, Lachen
- 07.03. - 09.03.2025 | Anmeldeformular
- 09.05. - 11.05.2025 | Anmeldeformular
- 26.09. - 28.09.2025 | Anmeldeformular
- Modul II - Kommunikation, Projektarbeit, Diversität, Prävention Gewalt u. sexualisierte Gewalt, Methoden, Spiele, Lachen
- 21.03. - 23.03.2025 | Anmeldeformular
- 23.05. - 25.05.2025 | Anmeldeformular
- 31.10. - 02.11.2025 | Anmeldeformular
JuLeiCa Fortbildung für Fachkräfte
- Prävention sexualisierter Gewalt: Kindern und Jugendlichen eine sichere Umgebung zu schaffen bedarf verschiedener Kenntnisse. Was ist sexualisierte Gewalt und welche Formen gibt es, welche Strategien haben Täter*innen und mit welchen Methoden können wir Kinder und Jugendliche einbeziehen, damit sie sich sicher fühlen? Als Sensibilisierung und zur Implementierung von Hilfsinstrumenten ist dieses Seminar explizit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gedacht.
- 25.04. - 27.04.2025 | Anmeldeformular
- 21.11. - 23.11.2025
- Erste Hilfe explizit für Mitwirkende in der Kinder- und Jugendarbeit: Sich wagen zu helfen… und das gezielt lernen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geht über lebensrettende Sofortmaßnahmen hinaus. Von Abschürfung bis Zecke – alle Belange werden so besprochen, dass ihr in der Arbeit Sicherheit gewinnt und handeln könnt – immer im Sinne der jungen Menschen, die euch vertrauen.
- 16.05. - 18.05.2025 | Anmeldeformular
- 10.10. - 12.10.2025 | Anmeldeformular
Angebote der außerschulischen Bildungsarbeit (6-18 Jahre)
- Ich - Sie alle - Wir
Vom Ich zum Wir - gruppendynamische Übungen und Rollenfindung - Gedenkstättenfahrt: Fokus NS oder DDR
Gedenkstätten der deutschen Teilung - Reflektion und Auseinandersetzung mit Regimen, die unserem Grundgesetz entgegenhandeln und Übertragung der Eindrücke auf heutige Lebensumstände - Nachhaltig geht immer: Angebote des Konsums und der Natur
Kinder können und wollen auf Nachhaltigkeit achten - wir setzen uns mit den Angeboten des Konsums und der Natur auseinander und überlegen, was im Sinne der BNE sinnvolle Konsumgüter sind und was nicht - Öko logisch! - Wir sind dabei
Essen, Freizeit, Schule - überall wimmelt es von Plastik, alles ist voller Chemie - muss Mensch Öko sein, um bewusst zu leben oder ist Öko sein inzwischen notwendig? BNE bedeutet Klimaschutz, Klimaschutz bedeutet Leben schützen - Hier fangen wir an und im Alltag geht es weiter
Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen.
Möchtet ihr gern in den Ferien oder an Wochenenden Gruppen mit Kindern und Jugendlichen begleiten? Dann ist wichtig: Sicherheit gewinnen, rechtliche Kenntnisse, Gruppen erkennen mit ihren Rollen und der Dynamik darin, Projekte begleiten und konzipieren lernen, Lebenswelten thematisieren können... und natürlich Spielen vom Kennenlernen bis hin zum Regenwetter.
Ihr erwerbt mit dieser Ausbildung eine Jugendleiter*innencard und könnt diese bundesweit als Nachweis eurer Qualifikation vorlegen. Regional und im Web gibt es Vergünstigungen für euch, seht hier nach: juleica.de
Als Teamer*in des Deutschen Jugendherbergswerkes e.V. erhältst du automatisch die Mitgliedschaft!
Fragen und Anmeldung zum Kurs an kathrin.bartels@jugendherberge.de