Die schönsten Radtouren in Sachsen-Anhalt

Unterwegs zwischen Flusstälern, Weinbergen und UNESCO-Welterbe

Idyllische Flusslandschaften, kulturelle Landmarken, abenteuerliche Bergtouren: Radtouren in Sachsen-Anhalt sind ein echtes Erlebnis. Hier gibt es Kultur und Natur, Geschichte und Geschichten auf Schritt und Tritt. Ebenfalls immer entlang der Strecke zu finden – oft direkt an den beliebten Rad(fern)wegen: unsere Jugendherbergen. Sie liegen an den schönsten Orten der Region, sind häufig „bett & bike“-zertifiziert und bestens auf Radwanderer eingestellt. Also nichts wie los! Hier einige Ideen für schöne Radtouren in Sachsen-Anhalt:

Klassiker Elberadweg: vielseitig und beeindruckend

Entlang des beliebten Elberadwegs erwarten euch grüne Flusstäler, charmante Städtchen und spannende Ziele wie Magdeburg oder Dessau. Hier könnt ihr entspannt radeln oder auch „Strecke machen“. UNESCO-Welterbe, Weinberge und Möglichkeiten für nette Zwischenstopps gibt es unterwegs ebenfalls! Schutzgebiete und Biosphärenreservate sorgen dafür, dass die Auenlandschaft des Flusses erhalten bleibt und sich immer wieder herrliche Aussichten bieten.

Entlang der Saale: Radeln mit Flussblick

Der Saale-Radweg schlängelt sich durch malerische Weinberge und charmante Städtchen wie Naumburg mit seinem weltberühmten Dom. Eine Pause? Unbedingt! Zum Beispiel mitten im Weinbaugebiet Saale-Unstrut mit einem Glas Weißwein. Burgen säumen den Weg. Die imposante Burg Giebichenstein in Halle etwa erzählt von einer Zeit, als Ritter noch durch die Lande zogen.

Mountainbiken

62 Mountainbike-Routen von leicht bis extrem, 50.000 Höhenmeter, 1.800 ausgewiesene Streckenkilometer: Auch mit dem Mountainbike kommt ihr in Sachsen-Anhalt auf eure Kosten! Zum Beispiel im Harz, dem nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands. Entdeckt die schönen Pfade und Trails des mystischen Nationalparks!

Noch mehr Ideen für Radtouren in Sachsen-Anhalt:
 

Aller-Elbe-Radweg (Seggerde - Hohenwarthe: 82 km)
verbindet den Allerradweg bei dem mit Elberadweg
Jugendherbergen: Haldensleben | Magdeburg

Elberadweg (Wittenberg - Wittenberge: 360 km)
Jugendherbergen: Dessau-Roßlau | Magdeburg | Wittenberg

Elsterradweg (Halle/Saale – Richtung Leipzig: 50 km)
Jugendherberge: Halle | Kretzschau

Europaradweg R1 (Ilsenburg - Berkau: 223 km)
Jugendherbergen: Bernburg | Dessau-Roßlau | (Schierke) | Thale | Wernigerode | Wittenberg

Gartenreichtour Fürst Franz
(Rundkurs: Gartenreich Dessau-Wörlitz: 60 km)
Jugendherberge: Dessau-Roßlau

Harzrundweg (Ilsenburg - Rottleberode: 220 km)
Jugendherbergen: Gorenzen | Kelbra | (Schierke) | Thale | Wernigerode

Harzvorland-Radweg (Uftrungen - Rhoden: 201 km)
Jugendherbergen: (Gorenzen) | Kelbra

Himmelsscheibenradweg (Nebra – Halle/Saale: 70 km)
Jugendherbergen: Halle| Nebra

Muldental-Radwanderweg (Pouch – Dessau: 46 km)
Jugendherberge: Dessau-Roßlau

Radweg Berlin – Leipzig (Zahna – Dübener Heide: 71 km)
Jugendherbergen: Wittenberg

Radweg Saale-Harz (Halle/Saale – Wippra: 70 km)
Jugendherbergen: Gorenzen| Halle

Saale-Radwanderweg (Bad Kösen - Barby: 152 km)
Jugendherbergen: Bernburg| Halle| (Kretzschau) | Naumburg| Nebra

Saale-Unstrut-Elster-Rad-Acht (Naumburg - Freyburg - Bad Kösen - Zeitz)
verbindet die Flussradwege an Saale, Unstrut und Weißer Elster im Süden Sachsen-Anhalts zu einem sich kreuzenden Rundkurs.
Jugendherbergen: Naumburg| Kretzschau

Salzstraße (Allstedt – Horbug-Maßlau: 98 km)
Jugendherberge: (Halle)| Nebra

Unstrut Radweg (Memleben - Naumburg: 42 km)
Jugendherbergen: Kelbra| (Kretzschau) | Nebra| Naumburg


(In Klammern gesetzte Jugendherbergen liegen nicht in unmittelbarer Nähe zum Radweg, sind jedoch vom angegebenen Radweg aus gut zu erreichen).

Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit