Aktuelle Reiseinformationen
Reiserücktrittskostenversicherung >>
Guten Appetit - Verpflegung in den Jugendherbergen
Unsere Verpflegungsgrundsätze: gesund, regional, saisonal und darüber hinaus auch noch kindgerecht und mit reichlich Salat dazu. In unserer Speiseplanung gibt es täglich ein vegetarisches Gericht sowie vegane Standards. Auf besondere Wünsche, wie bestimmte Lebensmittelallergien oder andere Lebensmittelunverträglichkeiten, gehen wir nach Voranmeldung gern ein.
Unser leckeres und reichhaltiges Frühstücksbuffet gibt es täglich von 7:30 - 9:00 Uhr und besteht aus:
- verschiedenen Sorten Brot und Brötchen
- Butter, Margarine, zwei bis drei Sorten "süßer Aufstrich"
inkl. einer Nuss-Nougatcreme ohne Palmöl und Blütenhonig - vegetarischen und veganen Brotaufstrichen
- vier Sorten Wurst und drei Sorten Käse
- mehreren Sorten frisches Obst und Gemüse
- Kaffee, Tee, Kakao, Frühstückssäfte
- Müsli-Bar, Haferflocken, Flakes oder Pops
- Milch, Joghurt bzw. Quark, Streich- bzw. Frischkäse
- wechselnden Eierspeisen
- 2x pro Woche, immer dienstags und donnerstags, bieten wir ein Abendbuffet mit wechselnden Themenschwerpunkten, wie z.B. ein italienisches, griechisches oder Tex-Mex-Buffet, für 8,50 € pro Person an (0-2 J. kostenfrei / 3-5 J. 4,25 €).
In den Sommermonaten (Mai bis September) ist einer dieser Themenschwerpunkte ein Grillbuffet*. Vegetarische Anteile und ein alkoholfreies Tischgetränk sind immer enthalten.
*Grillbuffet wird nicht in den Jugendherbergen Binz und Prora angeboten
Für unsere Schulklassen und Gruppen bieten wir an:
- Halbpension
Zum Frühstücksbuffet gibt es eine zusätzliche warme Mahlzeit am Abend mit Brot/Brötchen, Wurst- und Käseauswahl, Salatbar & Dessert.
- Vollpension
Zum Frühstücksbuffet gibt es eine zusätzliche warme und eine kalte Mahlzeit:
- 1x Mittagessen: nach Absprache Lunchpaket* für unterwegs oder warmer Mittagssnack mit Salatbar & Dessert
- 1x Abendbrot: kaltes Buffet ODER warme Mahlzeit mit Brot/Brötchen, Wurst- und Käseauswahl, Salatbar & Dessert, wenn es zum Mittag ein Lunchpaket gab
*In der Jugendherberge Binz gibt es zum Mittagessen immer ein Lunchpaket
- Dienstags und donnerstags gibt es für alle ein Abendbuffet mit wechselnden Themenschwerpunkten, wie z.B. ein italienisches, griechisches oder Tex-Mex-Buffet.
In den Sommermonaten (Mai bis September) ist einer dieser Themenschwerpunkte ein Grillbuffet*. Vegetarische Anteile und ein alkoholfreies Tischgetränk sind immer enthalten.
*Grillbuffet wird nicht in den Jugendherbergen Binz und Prora angeboten
- Zusätzlich zu dem Grillbuffet am Dienstag bzw. Donnerstag könnt ihr im Sommer einen Grillabend* in Eigenregie dazu buchen - nach Voranmeldung und Verfügbarkeit. Über der Glut grillen wir unter anderem Steaks, Bratwurst und Gemüse. Komplett vegetarische Grillbuffets sind ebenfalls möglich. Wer Halb- oder Vollpension gebucht hat, muss für den Grillabend nichts extra zahlen. Wer Übernachtung/Frühstück gebucht hat oder sich nach Anreise spontan dafür entscheidet, zahlt 9,50 € pro Person.
- Lagerfeuer mit Stockbrot* steht nach vorheriger Absprache zur Verfügung.
*Lagerfeuer mit Stockbrot wird nicht in den Jugendherbergen Waren (Müritz) und Mirow angeboten. In der Jugendherberge Binz nur in Absprache mit der Gemeinde.
- Ihr hättet gern ein besonderes thematisches Buffet für eure Gruppe? Ob Schlemmer-Buffet, ein Pizza- oder Motto-Abend: Wir freuen uns auf eure Ideen!
Für 8,50 € (3-5 J. 4,25 €) gibt’s eine Lunchtüte mit:
- 0,5 l Wasser
- Obst & Gemüse
- 1 Süßigkeit & 1 Müsliriegel
- 1 Joghurt
- belegten Broten/Brötchen (eigene Zusammenstellung beim Frühstücksbuffet)
Sagt uns einfach am Vorabend an der Rezeption Bescheid. Dann könnt ihr die Lunchpakete am nächsten Tag beim Frühstücksbuffet selbst zusammenstellen. Wer seine Lunchbox nicht dabei hat, nutzt gern unsere Butterbrottüten zum Verpacken – sie liegen am Buffet für euch bereit.
Täglich gibt es Kaffee, Tee, Kaltgetränke, Eis und Naschereien im Bistro oder an der Rezeption auf Nachfrage.
Damit sich alle Gäste in unseren Jugendherbergen wohl und sicher fühlen, gibt es Hausregeln. Tragt auch ihr im Sinne der Gemeinschaft dazu bei!
Der Verzehr von mitgebrachten Speisen & Getränken ist in den Jugendherbergen und auf deren Gelände nicht erlaubt. Bei Missachtung behalten wir uns die Durchsetzung unseres Hausrechts vor. Snacks & Getränke erhaltet ihr in unseren Bistros und am Automaten (soweit vorhanden) sowie bei unseren Mitarbeitern an der Rezeption.
Kostenübernahme von Schulfahrten - Leistungen für Bildung und Teilhabe
Für Schulkinder, deren Familien staatliche Leistungen beziehen, können die Kosten für Schulfahrten aus dem s.g. Bildungspaket (Leistungen f. Bildung & Teilhabe) bezahlt werden. In der Regel kennt sich Ihre Schulverwaltung mit Leistungen aus dem Bildungspaket bestens aus. Zuständig ist die Stelle für „Bildung und Teilhabe“ (BuT) Ihrer Kommunal- oder Kreisverwaltung bzw. das jeweilige Jobcenter. Wer antragsberechtigt ist und wo genau die Leistungen bei Ihnen vor Ort beantragt werden können, erfahren Sie hier: Familienportal der Bundesregierung.
Reiserücktrittskostenversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall, Krankheit oder Tod. Eine solche Reiserücktrittskostenversicherung kannst du unter den folgenden Links abschließen.
Bitte wähle zwischen Gruppenreise und Familie/Einzelreisende.
Geschlechtersensible Unterbringung - Infos & Tipps
Text kommt
Hygieneschutz & Meldung im Verdachtsfall ansteckender Krankheiten - Standard in unseren Häusern
Als Gruppenunterkunft gelten bei uns seit jeher erhöhte Hygienebestimmungen zur Vermeidung der Verbreitung ansteckender Krankheiten. Wir richten uns hier nach Vorgaben des Landes für Kinder-Ferienlager, bei denen - wie bei uns täglich - viele Kinder und Jugendliche über einen längeren Zeitraum zusammenkommen. In der Coronazeit haben wir diese Standards nochmals ergänzt.
Besonders wichtig ist uns hier die Vermeidung des Ausbruchs ansteckender Krankheiten. Hier benötigen wir eure Mithilfe:
- Für Verdachtsfälle von ansteckenden Krankheiten gibt es in unseren Jugendherbergen generell immer ein festgelegtes Meldesystem, das unmittelbar greift. Auch außerhalb von Krisenzeiten sind wir demnach dafür gewappnet schnell zu handeln, in Krisenzeiten sind wir hierfür besonders sensibilisiert.
- Sofern der Verdacht besteht, dass ein mitreisendes Kind oder ihr selbst Symptome einer ansteckenden Krankheit habt, gebt an der Rezeption jederzeit Bescheid – wir reagieren dann sofort, in eurem Sinne und im Sinne aller anderen Gäste im Haus.
- Kontakte zu Ärzten vor Ort könnt ihr jederzeit an der Rezeption erfragen.
- Außerhalb der Rezeptionszeiten gibt es im Gästebereich unserer Jugendherbergen eine Notfalltelefonstation, die euch 24 Stunden täglich zur Verfügung steht. Unter der Kurzwahltaste „DJH Nachtdienst“ erreicht ihr den zentralen 24-Stunden-Nachtdienst des DJH MV, der das Meldesystem einleitet. Auf dem Notfalltelefon sind zudem alle wichtigen Notrufnummern hinterlegt.