Release master 13.09.2023 14:35:27,66

Klassenfahrten nach Torfhaus

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Torfhaus

Umwelt & Natur

Auf der Spur der Wölfe  (5.-13. Klasse)

Wie kaum ein anderes Tier gilt der Wolf als Symbol der Wildnis. Unsere Exkursion mit dem Team des Nationalparks führt auf die sagenumwobene Wolfswarte - eine schroffe Klippe 918 Meter über dem Meeresspiegel, wo der Sage nach ein versteinerter Wolf die Jahrhunderte überdauert hat. Auf dem abenteuerlichen Weg durch die Bergwildnis des Nationalparks lernen die Schüler*innen den Wolf genauer kennen.

Gibt es wieder Wölfe im Harz, wie sieht sein Sozialverhalten aus, welches Verhältnis hatte und hat der Mensch zum Wolf? Diesen Fragen geht die Klasse spielerisch, experimentell und erlebnisorientiert nach.

Bitte bringt wetterfeste Kleidung mit, die auch dreckig werden darf.

Dieses Angebot eignet sich nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Dauer: 9:30-15:30 Uhr, mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.10.2023  -  31.12.2024
21,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Clanleben Jäger und Sammler  (3.-13. Klasse)

Das Leben in einem Clan ist oft nicht leicht. Nur wenn sich alle einbringen und zusammenhalten, kann das Überleben gesichert werden. Die Klasse bekommt eine Einführung ins Fährtenlesen, wird gemeinsam eine Unterkunft bauen und das Feuer für das Stockbrot entzünden.

Dauer: 6 Std. (9-12 Uhr, 14-17 Uhr), mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
28,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
30,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Entdeckerrallye ins Große Moor  (5.-9. Klasse)

In Eigenregie wandert ihr auf einer 4,5 km langen Strecke. Euch erwartet ein Quiz mit zehn Stationen für zwei verschiedene Altersgruppen. Wer schafft es, die gestellten Aufgaben unterwegs gut zu lösen? Ein abwechslungsreiches Programm, in dem die Naturerfahrung im Vordergrund steht. Besonders gut geeignet am Anreisetag.

Dauer: 3 Std., mind. 6 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
2,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
2,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

GPS Team-Tour  (3.-13. Klasse)

Die GPS-Team-Tour basiert auf dem gemeinsamen Unterwegssein in nahe gelegenen Wäldern und Wiesen und dem gleichzeitigen Lösen von Aufgaben in der gesamten Gruppe – denn nach einer kurzen Einweisung in die GPS-Geräte und Planungsphase bekommen die Teilnehmer*innen bereits die ersten Koordinaten und müssen sich von nun an selber orientieren. Dabei warten unterwegs verzwickte Team-Aufgaben, die nur durch das Aufbringen aller kommunikativen und kooperativen Fähigkeiten gelöst werden können.

Dauer: Ein halber Tag, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
20,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
23,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Husky-Abenteuer  (3.-13. Klasse)

Erlebt eine intensive Zeit mit den Huskys und lernt von ihrem sozialen Wesen, ihrer sensiblen Natur und von der Rudelstruktur für eure Klasse. Unter Berücksichtigung des verantwortungsvollen Umgangs mit Tieren ermöglichen wir das Reflektieren des eigenen Verhaltens anhand der Reaktion der Huskys.

Dauer: 3 Std., mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
28,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
28,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Husky-Abenteuer im Lavvu-Zelt  (3.-13. Klasse)

Ganz nach Art der alten Nomaden bieten wir zusätzlich zum Husky-Abenteuer die Möglichkeit, ein uriges finnisches Spitzzelt (Lavvu), hergerichtet mit Fellen je nach Witterung mit Holzofen aufzubauen. In den Zelten lassen sich bis 20 Personen sitzend unterbringen. Sämtliche bewegungsarme Aktionen lassen sich bei nassem und kaltem Wetter im Lavvu umsetzen.

Dauer: 3 Std., mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
30,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Kesselgulasch  (1.-13. Klasse)

An der frischen Luft schmeckt es bekanntlich am besten. Besonders gut geeignet für Gruppen ist ein deftiger Gulaschkessel, den ihr sogar über dem offenen Feuer zubereiten können. Wenn alle beim Vorbereiten helfen, macht es noch mehr Spaß. Das Kesselgulasch findet als Alternative zum gebuchten warmen Abendessen statt.

Die Ausrüstung, Geschirr, Holz, die Zutaten und das Rezept erhalten Sie von uns. Die Zubereitung und das Anheizen des Feuers übernehmt ihr selbst.


Dauer: 4 Stunden, mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
6,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
6,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Kinder als Naturforscher  (3.-6. Klasse)

Ausgerüstet mit Forscherrucksäcken inklusive Bestimmungsmaterialien, Lupen, Ferngläsern u.v.m. erkunden die Kinder in Kleingruppen interessante Pflanzen und Tiere im Moor oder entdecken den umliegenden Wald. Das Begleitmaterial bietet Anregungen für die natürliche Neugierde der Kinder, die sich forschend Wissen über die Natur aneignen können. Durchführung in Eigenregie.

Dauer: 3 Std., mind. 6 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
3,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Scouten - unsichtbar werden  (3.-13. Klasse)

Ein Scout ist bei den nativen Völkern jemand, der sich unbemerkt in der Natur bewegen kann. Dafür muss er sich sehr gut im Gelände auskennen. Die Klasse wird von Wildnislehrern im Schleichen, Tarnen und in der Orientierung trainiert. Die abenteuerliche Nachtaktion rundet das Klassenerlebnis ab.

Dauer: 14-17 Uhr, 19-21 Uhr, mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.04.2023  -  31.10.2023
29,00 € p. Pers.

01.04.2024  -  31.10.2024
30,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Stockbrot am Lagerfeuer  (1.-13. Klasse)

Lasst den erlebnisreichen Tag am Lagerfeuer ausklingen. Dabei darf ein Klassiker nicht fehlen: das Stockbrot! Euch steht ein offener Lagerfeuerplatz inmitten der Natur mit allen was benötigt wird zur Verfügung (Teig,  Holz, Anzünder). Die Stöcker werden selbst gesammelt. Hinweis: Das Programm kann bei Waldbrandgefahr  nicht stattfinden.


mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
2,50 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
2,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Survivaltag  (3.-13. Klasse)

Back to the roots! Angeleitet durch Wildnispädagogen fragen wir uns, was eigentlich wichtig ist zum Überleben in der Wildnis und kommen der Frage aus der Spur, was unsere Grundbedürfnisse sind. Bei diesem Programm werden die Schüler Wildnisfertigkeiten erlernen wie Feuer machen, Wasseraufbereitung oder welche Rolle der Wald für uns spielt.

Dauer: 6 Std., mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
30,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
30,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Was ist mit dem Wald los?  (7.-13. Klasse)

Klimakrise im Nationalpark Harz?

Sind die vielen abgestorbenen Fichten der Untergang des Waldes oder ein Neubeginn für eine junge, gesunde Waldgeneration? Ist die Klimakrise vor der Haustür angekommen? Im Nationalpark Harz entwickelt sich die Natur von einer ehemals bewirtschafteten Forstkultur zu einem neuen Urwald. Diese neu entstehende Wildnis im Nationalpark Harz wollen wir gemeinsam mit dem Team des Nationalparks auf einer geführten Wanderung entdecken und erforschen.

Ziel ist es, neue Perspektiven zu gewinnen (Vergleich eines gesunden Mischwaldes mit Beständen der Fichtenmonokultur/Borkenkäfer).

Bitte bringt wetterfeste Kleidung mit, die ruhig dreckig werden darf.

Dieses Angebot eignet sich nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.


Dauer: ca. 3 Std., mind. 20 Teilnehmende

01.10.2023  -  31.12.2024
14,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Wildniszeit  (3.-13. Klasse)

Wie die germanischen Stämme früher im Harz lebten, welche Fertigkeiten sie zum Überleben benötigten, können die Schüler*innen hautnah erleben. Unter Anleitung von Wildnispädagogen werden unter Berücksichtigung der Witterung verschiedene Schwerpunkte angeboten wie Tierspuren bestimmen, schnitzen u.v.m.

Dauer: 3 Std., mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
20,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
20,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Disco-Abend  (1.-13. Klasse)

Lasst es krachen und nutzt unsere Disco mit starker Musikanlage und Beleuchtung von klassischer Diskokugel bis zum Stroboskop. Abends ab 19 Uhr bis maximal 22 Uhr steht diese zur Verfügung. Lehrkräfte und Schüler*innen  werden zu DJs. Mit selbst mitgebrachter Musik trefft ihr den Musikgeschmack genau. Leistungen: Räumlichkeiten für ca. 3 Stunden inkl. Technik, Einweisung der DJs.


01.01.2023  -  31.12.2023
2,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
2,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Grillabend  (1.-13. Klasse)

Heizen Sie unsere Holzkohlegrills auf unserem Gelände an, essen Sie in der Natur und genießen Bratwurst, Steak, hausgemachten Salat und Brot. Der Grillabend findet als Alternative zum gebuchten warmen Abendessen statt.

Dauer: 2 Std., mind. 15 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
3,50 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
3,50 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Bogenschießen  (4.-13. Klasse)

Programm auf dem Gelände der Jugendherberge.
Anleitung durch externe Teamer*innen.

Dauer: ca. 2-3 Std., mind. 20 Teilnehmende

01.03.2023  -  31.10.2023
20,00 € p. Pers.

01.03.2024  -  31.10.2024
23,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Lasergame  (4.-13. Klasse)

Das einzige mobile Lasergame mit Hero Blast Fäusten deutschlandweit! Ziel des Spiels ist es, mit Lichtpunkten möglichst viele Gegenspieler zu treffen, um diese aus dem Spiel zu nehmen. Lasergame ist also eine moderne Version von "Fangen" oder "Brennball".  Mit Laserfaust und Stirnband ausgestattet geht es mit viel Spaß durch den aufgebauten Outdoor-Parcours mit Pylonen. Die Gewinnergruppe erhält einen Preis.

Bitte bringt Sportkleidung mit!

Ablauf

  • Einteilung der Klasse in kleine Gruppen von 3-4 Spielern
  • Der Teamer leitet das Spiel und erklärt die Regeln.
  • Auswertung - Gewinnergruppe

Dauer: 3 Stunden, mind. 20 / max. 999 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
01.01.2024  -  31.12.2024
Gruppengröße 20 - 999, 19,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Oderteich-Tour  (6.-13. Klasse)

Ausgestattet mit Kartenmaterial und ausgearbeiteten Fragen zur einzigartigen Natur entdecken Sie in Eigenregie mit Ihrer Klasse auf einem Rundweg von etwa 13,5 km die Ursprünglichkeit des Harzes. Über Bohlenwege und unwegsames Gelände geht´s zum Oderteich, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Im Sommer lädt das tiefblaue, kristallklare Wasser zum Baden ein.

keine Mindestteilnehmerzahl

Dauer: 7 Std.

01.01.2023  -  31.12.2023
2,50 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
2,50 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Starkes Klassenabenteuer  (5.-13. Klasse)

Bei diesen Seilaktionen und Kooperationsspielen auf dem Gelände der Jugendherberge erwartet die Schüler*innen eine erlebnisreiche Herausforderung. Nur mit Teamgeist, Kommunikation, Integration Einzelner und der Übernahme von Verantwortung wird das Ziel erreicht. Im Anschluss reflektiert die Klasse das Erlebte.
.

Dauer: 6 Std. (9:30 Uhr - 16:30 Uhr), mind. 25 / max. 30 Teilnehmende

01.04.2023  -  31.10.2023
32,00 € p. Pers.

01.04.2024  -  31.10.2024
33,00 € p. Pers.

Kontakt

Jugendherberge Torfhaus

Nr. 3

38667  Torfhaus 

Leitung

Uwe Wemken

Träger

LVB Hannover