test test2

Jugendherberge Stuttgart International

619 Bewertungen

Jugendherberge
Stuttgart International

Porträt

Event-Stadt. Kultur-Stadt. Sport-Stadt. Stuttgart ist IN. Und mehr: Museen und Theater. Der schönste zoologisch-botanische Garten und die meisten Grünanlagen. Die größte zusammenhängende Fußgängerzone und die längste Partymeile. In Stuttgart gilt: mittendrin statt nur dabei. Volksfest, Weindorf oder Weihnachtsmarkt? Musical oder Fußballspiel? Party im Barcode oder Kunstmuseum? Die Auswahl: atemberaubend. Schwimmen im Mineralbad? Shoppen auf der Königstraße? Oder lieber von der Jugendherberge aus über die Stadt schauen? Der Ausblick: grandios.

Die Jugendherberge ist zertifiziert als besonders geeignet für Backpacker. Gäste aus aller Welt können folgendes erwarten:

  • Spezielle Programmangebote für internationale Besucher.
  • Insider-Tipps helfen Stadt, Land und Leute kennen zu lernen.
  • TouristPoint als zentrale Anlaufstelle für die Reisenden.
  • Offener Empfangsbereich mit freundlichen und sprachkompetente Mitarbeitern.
  • Bistro und gemütlich gestaltete Sitzecken fördern den Austausch von Erfahrungen.
  • Internetzugang.


Weitere Besonderheiten der Jugendherberge Stuttgart International:

  • Die Jugendherberge liegt zentral in Halbhöhenlage mit Blick über die Stadt.
  • Die Haltestelle "Eugensplatz/Jugendherberge" der U15 ist ca. 3 Min. Fußweg von der Jugendherberge entfernt
  • Größte zusammenhängende Fußgängerzone und längste Partymeile in unmittelbarer Nähe
  • Museen, Theater, Musicals, Wilhelma -der zoologisch-botanische Garten u.v.m.
  • TouristPoint mit Ticketverkauf

Das Team der Jugendherberge Stuttgart International freut sich auf Ihren Besuch!

Highlights
  • Halbhöhenlage mit Blick über die Stadt
  • Zentrale Lage - Innenstadtnähe
  • Bistro und Bar/Lounge

Angebote

Ausstattung

Fahrradfreundlicher Gastbetrieb Bett+Bike
Fahrradfreundlicher Gastbetrieb
Ausgezeichnet mit dem Bio-Siegel nach EU-Rechtsvorschriften Bio-Siegel
Ausgezeichnet mit dem Bio-Siegel nach EU-Rechtsvorschriften
Jugendherbergen - 100% geprüfte Qualität Jugendherbergen - 100% geprüfte Qualität
Jugendherbergen - 100% geprüfte Qualität
Gästeservice
  • Billard
  • Gepäckaufbewahrung
  • Gesprochene Sprachen:
    Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch
  • Kicker
  • Ladestation E-Auto
  • Rezeption 24 h geöffnet
  • Spieleverleih
  • Trockner
  • Waschmaschine
  • WLAN
Speisen & Getränke
  • Bar / Lounge
  • Bistro / Cafeteria
  • Food-Events nach Absprache
  • Frühstücksbuffet von 7:00 bis 9:00
  • glutenfreie Gerichte auf Anfrage
  • Kühlschrank
  • Lunchpakete auf Anfrage
  • Mikrowelle
  • tägl. vegetarische Gerichte
  • vegane Gerichte auf Anfrage
  • Wasser und Tee kostenlos
  • weitere Verpflegungswünsche auf Anfrage
Für Radfahrende
  • Fahrrad-/E-Bike-Verleih (0 km)
  • Kartenmaterial
  • 20 Plätze im abschließbaren Fahrradraum
  • Reparaturservice
  • Trockenraum
  • überdachte Fahrradstellplätze
Für Familien
  • Kinderhochstuhl
  • Kleinkindbetten
  • Spielzimmer / Spielecke
  • Wickelauflage
Für Radfahrende
  • Fahrrad-/E-Bike-Verleih (0 km)
  • Kartenmaterial
  • 20 Plätze im abschließbaren Fahrradraum
  • Reparaturservice
  • Trockenraum
  • überdachte Fahrradstellplätze
Für Familien
  • Kinderhochstuhl
  • Kleinkindbetten
  • Spielzimmer / Spielecke
  • Wickelauflage
Für Rollstuhlfahrende
  • Aufzug
  • 1 Behinderten-Parkplätze
  • Rollstuhlgerecht
  • stufenloser Zugang zum Gebäude
Außenbereich
  • Terrasse
  • Tischtennis
Für Rollstuhlfahrende
  • Aufzug
  • 1 Behinderten-Parkplätze
  • Rollstuhlgerecht
  • stufenloser Zugang zum Gebäude
Außenbereich
  • Terrasse
  • Tischtennis

Preise

Raumausstattung

Aktivitäten

  • Fahrradverleih Jugendherberge Stuttgart-International
    Fahrradverleih

  • Kleines Kino Jugendherberge Stuttgart International
    Kleines Kino

  • Freiluftschach Jugendherberge Stuttgart Interational
    Freiluftschach

  • Billard Jugendherberge Stuttgart International
    Billard

  • Schlossplatz mit Kunstmuseum
    Schlossplatz mit Kunstmuseum

  • Mercedes Benz Museum Aussenansicht
    Mercedes Benz Museum

    Begeben Sie sich auf eine Reise durch mehr als 130 Jahre faszinierende Automobilgeschichte – und weiter in die Zukunft.

  • Porsche Museum Aussenansicht
    Porsche Museum

    Das Porsche-Museum in Stuttgart zeigt die Geschichte des Automobilherstellers und die weltbekannten Sportwagen.

  • Wilhelma
    Wilhelma

    Die Wilhelma Stuttgart ist eine einmalige Kombination aus Zoo, botanischem Garten und historischem Park.

  • Grabkapelle auf dem Württemberg
    Grabkapelle Rotenberg

    Die Grabkapelle wurde von König Wilhelm I. als ewiger Liebesbeweis für seine jung verstorbene Gemalin gebaut

  • Fernsehturm Stuttgart
    Fernsehturm Stuttgart

    Der weltweit erste Fernsehturm steht in Stuttgart. Seit 60 Jahren trotzt der 217 Meter hohe Turm Wind und Wetter.

  • Schlittschuhe
    Eislaufstadion Waldau

    Die Eiswelt Stuttgart bietet Sport- und Freizeitspaß für jung und alt im Stadtbezirk Stuttgart-Degerloch.

  • Weißenhofsiedlung
  • Exit Games Stuttgart- das Vermächtnis des Kapitäns
    Exit Games Stuttgart- das Vermächtnis de

  • SI-Zentrum Stuttgart mit Musicals und Casino
    SI-Zentrum Stuttgart mit Musicals und Ca

    Show-Erlebnis für die ganze Familie bieten beliebte Musicals. Nebenan können Erwachsene ihr Glück im Casino versuchen.

  • Schloss Solitude
    Schloss Solitude

    Das Schloss Solitude befindet sich am Rand von Stuttgart mit prachtvollem Blick ins Umland.

  • Schloss Ludwigsburg
    Ludwigsburg mit Residenzschloss

  • Universitätsstadt Tübingen
  • Gutenberger Höhle, UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb
    UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb

    Ein Geopark der Superlative, in welchem man durch 200 Millionen Jahre Erdgeschichte reisen kann.

  • Burg Hohenzollern
    Burg Hohenzollern

    Die Stammburg der Hohenzollern liegt auf einer 855m hohen Erhöhung über Hechingen auf der Schwäbischen Alb

Lage & Anreise

Ortskern: 1,1 km -
Bus: Linie 42 ab Schlossplatz bis Haltestelle Eugensplatz (Jugendherberge) ca. 200 m entfernt (0,3 km)
U-Bahn: Stadtbahn Linie 15 Richtung Ruhbank/Fernsehturm bis Haltestelle Eugensplatz(Jugendherberge) ca. 200 m entfernt (0,3 km)
S-Bahn: Hauptbahnhof Stuttgart (Linien S1, S2, S3, S4, S5 und S6) (1,3 km)
Bahnhof: Hauptbahnhof Stuttgart (0,5 km)

Die Rezeption ist geöffnet 00:00 - 24:00 Uhr

Check-in 13:00 - 03:00 Uhr

Check-out ist bis 11:00 Uhr möglich

Das Haus ist ganzjährig (auch an Weihnachten) geöffnet.

Stuttgart, Hauptstadt von Baden-Württemberg, liegt in einem Talkessel, der im Norden an das Neckartal heranreicht und ringsum von Wäldern und Weinbergen gesäumt ist. Die Jugendherberge liegt im Stadtzentrum in östlicher Halbhöhenlage, rund 15 Gehminuten vom Hbf. entfernt.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Ab Stuttgart-Hauptbahnhof mit der Stadtbahn
Mit der Stadtbahn-Linie U15 (Fahrtrichtung: „Ruhbank/Fernsehturm“ bzw. „Heumaden“ (tagsüber im 10 Minuten-Takt) bis zur Haltestelle „Eugensplatz (Jugendherberge)“. Hier überqueren Sie die Straße und folgen den Schienen etwa 100 Meter den Berg hinauf. Nun geht es leicht links in die Haußmannstraße und nach weiteren 50 Metern befindet links unser Haupteingang.
Infos zum öffentlichen Nahverkehr in Stuttgart finden Sie unter www.vvs.de

Ab Schlossplatz mit dem Bus
Bus Linie 42 (Fahrtrichtung: „Erwin-Schöttle-Platz“) bis Haltestelle „Eugensplatz (Jugendherberge)“. Weiterer Weg siehe "Anreise mit der Stadtbahn".

Ab Schlossplatz mit dem Nachtbus
Bequem mit der Nachtbuslinie N7 aus der City zur Jugendherberge: Immer in der Nacht auf Freitag, Samstag, und Sonn-/ Feiertag um 01:20, 02:30, 03:40 Uhr ab „Schlossplatz“ bis Haltestelle „Eugensplatz (Jugendherberge)“.

Vom Flughafen mit der S-Bahn
Die S-Bahn Linien S2 und S3 fahren vom Stuttgarter Flughafen direkt zum Stuttgarter Hauptbahnhof. Ab hier folgen Sie bitte der Wegbeschreibung unter "Anreise mit der Stadtbahn".

Bahnangebot für DJH-Mitglieder
Die Community Travel GmbH bietet DJH-Mitgliedern vergünstigte RIT-Tickets für die Hin- und Rückfahrt innerhalb Deutschlands an, die ausschließlich in Verbindung mit Aufenthalten in einer Jugendherberge gelten. Auch Schulklassen und Gruppen können dieses Angebot nutzen. Eine Buchungsbestätigung muss bei der Fahrt mitgeführt werden.
Über die Buchungshotline 04845/7918464 oder unter www.anreise-jugendherberge.de nimmt der Kooperationspartner die Anfragen entgegen.

Ab Stuttgart-Hauptbahnhof zu Fuß
Die Jugendherberge ist für Ortskundige in gut 15 Minuten vom Hauptbahnhof aus zu Fuß erreichbar. Bitte beachten Sie, dass sich die Wegführung aufgrund der Bauarbeiten für Stuttgart 21 regelmäßig ändert. Zudem müssen gut 350 Treppenstufen und 100 Höhenmeter überwunden werden. Deshalb empfehlen wir die Anreise mit der U-Bahn.

Anreise mit Bus/Pkw

Aus Richtung München/Karlsruhe (A8):
Ausfahrt „Stuttgart-Degerloch/Stuttgart-Zentrum/B27“. Folgen Sie nun der B27 Richtung Stuttgart-Zentrum (ca. 10 km). Am Olgaeck biegen Sie nach rechts in die Alexanderstraße ein. Diese geht am Eugensplatz automatisch in der Haußmannstraße über. Biegen Sie an der nächsten Kreuzung nach links in die Haußmannstraße ab. Linker Hand befindet sich nach ca. 100 Metern der Eingang zur Jugendherberge. 

Aus Richtung Heilbronn (A81):
Nehmen Sie die Ausfahrt „Stuttgart-Zuffenhausen/Stuttgart-Zentrum/B10“. Folgen Sie der B10 Richtung Stadtzentrum (ca. 7 km). Wechseln Sie nun auf die B27 Richtung „Stadtzentrum/Tübingen“.  Bitte achten Sie im Stuttgarter Stadtzentrum auf den Verlauf der B27 (um auf der B27 zu bleiben, müssen Sie auf der "Theodor-Heuss-Straße" nach rechts Richtung „Stuttgart Degerloch/Tübingen“ abbiegen) Am Olgaeck biegen Sie nach links in die Alexanderstraße ein. Diese geht am Eugensplatz automatisch in der Haußmannstraße über. Biegen Sie an der nächsten Kreuzung nach links in die Haußmannstraße ab. Linker Hand befindet sich nach ca. 50 Metern der Eingang zur Jugendherberge.

Aus Richtung Singen (A81):
Am Kreuz Stuttgart wechseln Sie auf die A8 in Richtung München und nehmen die Ausfahrt  „Stuttgart-Degerloch/Stuttgart-Zentrum/B27“. Folgen Sie nun der B27 Richtung Stuttgart-Zentrum (ca. 10 km). Am Olgaeck biegen Sie nach rechts in die Alexanderstraße ein. Diese geht am Eugensplatz automatisch in der Haußmannstraße über. Biegen Sie an der nächsten Kreuzung nach links in die Haußmannstraße ab. Linker Hand befindet sich nach ca. 50 Metern der Eingang zur Jugendherberge. 

Bitte beachten Sie, dass wir keinen eigenen Parkplatz haben.
Parkplätze für PKW stehen in der Haußmannstraße zur Verfügung. In den Innenstadtbezirken gilt das Parkraummanagement der Stadt Stuttgart. Hierfür fallen Parkgebühren von ca. 0,80 € pro Stunde bzw. 8,60 € für ein Tagesticket an. Zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr sowie ganztags an Sonn- und Feiertagen parken Sie kostenlos.
Bitte achten Sie darauf, keine Parkplätze für Elektrofahrzeuge oder Rollstuhlfahrer zu blockieren – Ihr Auto könnte sonst abgeschleppt werden.

Umweltzone und Umwelt-Plakette
Stuttgart ist Umweltzone. Das heißt, dass Ihr Auto eine grüne Umwelt-Plakette benötigt. Es dürfen nur noch Kraftfahrzeuge bestimmter Schadstoffgruppen ins Stadtgebiet Stuttgart fahren. Die zu hohe Feinstaub- und Stickstoffdioxidbelastung der Luft soll dadurch vermindert werden. Dies wird in Deutschland in sogenannten Umweltzonen umgesetzt.

Diesel-Verkehrsverbot
Das Land Baden-Württemberg hat ab dem 1. Januar 2019 in der Umweltzone Stuttgart ein ganzjähriges Verkehrsverbot für alle Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren der Abgasnorm 4 / IV und schlechter eingeführt. Das Verkehrsverbot gilt für alle Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren der Abgasnorm Euro 4 / IV und schlechter - und zwar ganzjährig in der Umweltzone Stuttgart. Dieselfahrzeuge mit der Abgasnorm ab Euro 5 / V sind derzeit von dem Verbot ausgenommen. Mehr Infos: https://www.stuttgart.de/diesel-verkehrsverbot

Auch Pendler und Touristen aus dem In- und Ausland benötigen für ihr Fahrzeug eine Umwelt-Plakette.

Information für Busfahrer
Busse dürfen in der Haußmannstraße leider nicht parken und werden vermehrt abgeschleppt. Vor dem Eingang der Jugendherberge steht Ihnen aber eine Haltezone zum Ein- und Ausstieg zur Verfügung. Die Stadt Stuttgart verweist auf folgende kostenfreie Abstellmöglichkeiten für Ihren Bus: Münzstraße/Dorotheenstraße, Jahnstraße/Guts-Muths-Weg,  Konrad-Adenauerstraße oder Cannstatter Wasen (gebührenpflichtig).

Anreise mit Flugzeug

Die S-Bahn Linien S2 und S3 fahren vom Stuttgarter Flughafen direkt zum Stuttgarter Hauptbahnhof. Ab hier folgen Sie bitte der Wegbeschreibung unter "Anreise mit der Stadtbahn".

Parkmöglichkeiten
Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Parkplätze haben. Ab 01.06.2016 gibt es auch in der nahen Umgebung (Haussmannstraße)  keine kostenfreie Parkplätze mehr.

Bitte beachten Sie ebenfalls, dass das Parken von Bussen in der Haußmannstraße nicht erlaubt ist und verstärkt Reisebusse abgeschleppt werden. Die Polizei verweist auf folgende kostenfreie Abstellmöglichkeiten in Stuttgart Mitte: Karlsplatz, Breitscheidstraße, Nordbahnhofstraße oder Cannstatter Wasen!

Kontakt

Jugendherberge Stuttgart International

Haußmannstr. 27 · 70188 Stuttgart


Leitung: Helge Dörr und Michael Rothmund


Tel. +49 711 664747-0 · JH-Stuttgart@jugendherberge.de

Bewertungen unserer Gäste

Sehr gut 4,4 von 5
basierend auf
619 Bewertungen
In die Bewertung fließt das Feedback der Gäste aus den vergangenen Monaten ein.
Service/Freundlichkeit
4.6
Verpflegung
4.3
Ausstattung
4.2
Sauberkeit
4.5

Zusatzinfos