Release master 13.09.2023 14:35:27,66

Klassenfahrten nach Scharbeutz

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Scharbeutz

Umwelt & Natur

Meeresaquarium Sealife  (1.-13. Klasse)

Eintritt ins Meeresaquarium SEA LIFE in Timmendorfer Strand: Taucht ein in die faszinierende Unterwasserwelt der Ostsee. Verschiedene Schauaquarien zeigen die ganze Artenvielfalt des Meeres. Hin- und Rückweg können zu Fuß erfolgen (ca. 75 Minuten), alternativ ist ein Transfer mit dem ÖPNV bei der Jugendherberge zubuchbar.  Der Baustein ist in den schleswig-holsteinischen Ferien teurer. Rollstuhlgeeignet.

mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
5,00 € p. Pers.
(auf Wunsch zzgl. Transfer)

Montag bis Freitag im Zeitraum
01.01.2024  -  31.03.2024
20.04.2024  -  08.05.2024
11.05.2024  -  15.05.2024
18.05.2024  -  21.07.2024
31.08.2024  -  20.10.2024
02.11.2024  -  26.12.2024
5,00 € p. Pers.
(auf Wunsch zzgl. Transfer)

In den SH-Ferien
01.04.2024  -  19.04.2024
09.05.2024  -  10.05.2024
16.05.2024  -  17.05.2024
22.07.2024  -  30.08.2024
21.10.2024  -  01.11.2024
12,00 € p. Pers.
(auf Wunsch zzgl. Transfer)

Umwelt & Natur

Outdoor Escape Game  (5.-13. Klasse)

Ein Outdoor Escape Game kombiniert die besten Elemente aus Schnitzeljagd, GPS-Geocaching und Live-Escape-Game mit Augmented-Reality-Technologie. Ausgerüstet mit modernster Computertechnik und weiterem Equipment werdt ihr an mysteriöse und geheime Orte geleitet, findet Hinweise, kombiniert Gegenstände und löst knifflige Rätsel, um eureMission zu erfüllen. Durch die echt wirkenden virtuellen Avatare wird das Spiel zu einem Abenteuer.  Der Lehrendenpreis gilt für Klassen mit bis zu 2 Betreuer*innen. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: halbtägig, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 20,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Sinne "aktiv"  (4.-8. Klasse)

Sehen, hören, sprechen, tasten, riechen, schmecken und der Gleichgewichtssinn sind für die meisten von uns eine Selbstverständigkeit. Wie fühlt es sich an, wenn einer unserer sechs Sinne plötzlich verloren geht oder eingeschränkt wird?  Wir experimentieren mit unseren Sinnen in Schleich- und Wahrnehmungsspielen. Jahreszeitabhängig kommt die Bewegung in der Dunkelheit als Abenteuer hinzu. Das Programm wird durch Erlebnispädagog*innen betreut. Der Lehrendenpreis gilt für Klassen mit bis zu 2 Betreuer*innen. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: halbtags, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 22,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Survival Camp halbtägig  (5.-8. Klasse)

Das Camp zeigt, wie man mit im Wald gesammelten Materialien und ein paar Seilen im Ernstfall überleben kann.  Wie sieht eine Feuer- und Kochstelle aus? Wie schütze ich mich vor Kälte? Wie baut man einen Unterstand? Und welche Knoten halten wirklich?  Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Erlebnispädagog*innen zeigen euch wie man in der Natur überlebt. Der Lehrendenpreis gilt für Klassen mit bis zu 2 Betreuer*innen. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: halbtags, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 22,50 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 22,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Survival Camp ganztägig  (5.-8. Klasse)

Einen ganzen Tag lang geht es um das Thema Überleben in der Wildnis. Wir bauen einen gemütlichen Unterstand zum Schutz vor Kälte, sammeln Materialien aus dem Wald, improvisieren eine Kochstelle und lernen verschiedene Knotentechniken, die das Leben retten können. Der Lehrendenpreis gilt für Klassen mit bis zu 2 Betreuer*innen. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 34,50 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 35,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Erste Hilfe indoor/outdoor  (1.-13. Klasse)

Wie gehe ich mit Verletzungen um? Wie helfe ich mir selbst? Was tue ich bei einfachen Verletzungen wie Schnitt- und Schürfwunden? In diesem Programm geht es darum Berührungsängste zu überwinden, zu kommunizieren und mit Ängsten umzugehen. Verletzungen werden simuliert und behandelt. Spaß steht im Vordergrund des Kurses. Jeder Teilnehmende erhält eine Teilnahmebescheinigung. Es handelt sich hierbei nicht um ein offizielles Erste-Hilfe-Zertifikat. Der Lehrendenpreis gilt für Klassen mit bis zu 2 Betreuer*innen. Rollstuhlgeeignet.

Dauer: 3-4 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 25,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 22,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Waldhochseilgarten  (4.-10. Klasse)

Mit Mut und Körperspannung gilt es 42 herausfordernde Hindernisse zu überwinden, mit der Seilrolle im Geschwindigkeitsrausch durch den Wald zu sausen und sich der spannenden Herausforderung zu stellen.  Bitte beachtet, dass die angemeldete Personenzahl verbindlich ist. Hin- und Rückweg können zu Fuß erfolgen (ca. 55 Minuten), alternativ ist ein Transfer mit dem ÖPNV bei der Jugendherberge zubuchbar. Nicht rollstuhlgeeignet.


01.05.2024  -  30.09.2024
17,00 € p. Pers.
(zzgl. Transfer per ÖPNV)

Kultur & Gesellschaft

Stadtführung in Lübeck  (1.-10. Klasse)

Guides führen euch bei einer altersgerechten Stadttour durch das Weltkulturerbe Lübeck. Nicht rollstuhlgeeignet.

mind. 1 / max. 50 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 26 - 50, 190,00 € p. Baustein
Gruppengröße 1 - 25, 95,00 € p. Baustein
(zzgl. Lübeck-Bustransfer)

01.01.2024  -  31.12.2024
Gruppengröße 26 - 50, 200,00 € p. Baustein
Gruppengröße 1 - 25, 100,00 € p. Baustein
(zzgl. Lübeck-Bustransfer)

Kultur & Gesellschaft

Schiffsrundfahrt Lübeck  (1.-10. Klasse)

Die Stadt- und Hafenrundfahrt mit dem Schiff gibt einen Ausblick auf die Fülle der Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten der alten Hansestadt. Nicht rollstuhlgeeignet.

mind. 15 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
9,50 € p. Pers.
(zzgl. Lübeck-Bustransfer)

01.01.2024  -  31.12.2024
9,50 € p. Pers.
(zzgl. Lübeck-Bustransfer)

Kultur & Gesellschaft

Lasertag Lübeck  (7.-13. Klasse)

Schwarzlicht, Nebel und Disco-Effekte: Lasertag spielt man in Teams in einem Parcour mit verschiedenen Hindernissen und Aufgaben. Am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten. Der Transfer nach Lübeck erfolgt in Eigenregie. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: 3 Runden (à 15 Minuten), mind. 17 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
18,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
18,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Steinzeit: Fit für Flint  (1.-6. Klasse)

Im Museum ZeiTTor Neustadt erwacht die Steinzeit zum Leben. Wie lebt man mit Feuerstein und Holz anstelle von Eisen und Plastik? Im Workshop könnt ihr ausprobieren, was man alles mit Feuerstein machen kann. Verschiedene Workshops stehen zur Wahl, zum Beispiel: Schnitzen, Bohren, Sägen oder Jagd auf den Elch Waldemar mit echten Steinzeitwaffen sowie Getreidemahlen früher und heute als Beispiel für eine nachhaltige Lebensweise. Das Programm wird altersgerecht angepasst. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: 2-2,5 Std. zzgl. Transfer, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
3,50 € p. Pers.
(zzgl. Transfer nach Neustadt)

01.01.2024  -  31.12.2024
3,50 € p. Pers.
(zzgl. Transfer nach Neustadt)

Kultur & Gesellschaft

Stadtführung Neustadt  (1.-6. Klasse)

Eine Stadtführung durch das mittelalterliche Neustadt für kleine Leute. Wer weiß, warum am Turm der Neustädter Stadtkirche viele Ziegelsteine mit Fingerabdrücken versehen sind oder wie schwer ein Kettenhemd ist? Altersgerechte Tour inklusive Anprobe einer echten Ritterrüstung. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: 2-2,5 Std. zzgl. Transfer, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
3,50 € p. Pers.
(zzgl. Transfer nach Neustadt)

01.01.2024  -  31.12.2024
3,50 € p. Pers.
(zzgl. Transfer nach Neustadt)

Kultur & Gesellschaft

Discoabend  (1.-13. Klasse)

Discoabend im Tagesraum der Jugendherberge. Ihr seid eure eigenen DJs, eine Musikanlage für eure Musik (bitte mitbringen) stellen wir euch zur Verfügung. Rollstuhlgeeignet.

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2024
4,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Schloss Eutin: Welt der Sagen  (4.-7. Klasse)

Willkommen im Schloss Eutin.  Mit dem "Jungen Schloss" hat man hier ein ganz besonderes und junges Konzept für Schlossbesucher*innen erdacht. Unter dem Motto "Welt der Sagen" begebt ihr euch auf die Suche nach den Helden und Göttern der antiken Sagenwelt und durchkämmt dabei das Eutiner Schloss mit seinen Gemälden, Vasen und Öfen nach Hinweisen. Dabei gibt es Geschichten aus der Welt der Sagen zu hören. Rollstuhlgeeignet.

Dauer: ca. 1 Stunde, mind. 15 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
3,50 € p. Pers.
(zzgl. Transfer nach Eutin)

Kultur & Gesellschaft

Schloss Eutin: Crime-Stories  (6.-13. Klasse)

Mörderische Geschichten aus dem Eutiner Schloss. Wir erzählen mörderische und kuriose Geschichten aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf, die man sonst nicht hört. Von einem Opernbesuch, der in einer Katastrophe endete, oder von Hunger, der einfach zu groß war. Mit dem "Jungen Schloss" hat man hier ein ganz besonderes und junges Konzept für Schlossbesucherinnen und -besucher erdacht. Rollstuhlgeeignet.

Dauer: ca. 1 Stunde, mind. 15 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
3,50 € p. Pers.
(zzgl. Transfer nach Eutin)

Gesundheit & Sport

Stand-Up-Paddling ohne Kurs  (3.-13. Klasse)

Im knietiefen Ostseewasser könnt ihr mit coolen Stand-Up-Boards durchs Wasser gleiten. Auf eigene Faust paddelt ihr in der DLRG-bewachten Badezone. Die stabilen Allround Boards sind bestens für Anfänger*innen geeignet. In der geschützten Bucht ist das Paddeln absolut sicher. Der Fußweg zum Wasssersportangebot beträgt ca. 15 Minuten. Neoprenanzüge sind auf Wunsch vor Ort für 4,00 € ausleihbar. Nicht rollstuhlgeeignet

Dauer: 1 Stunde, mind. 8 Teilnehmende

06.05.2024  -  13.09.2024
15,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Stand-Up-Paddling mit Kurs  (3.-13. Klasse)

Im knietiefen Ostseewasser zeigen euch erfahrene Surflehrer*innen, wie man auf den coolen Stand-Up-Boards durchs Wasser gleitet. Die Technik-Einweisung dauert ca. 15 Minuten. Danach könnt ihr auf eigene Faust in der Badezone paddeln. Die stabilen Allround Boards sind bestens für Anfänger*innen geeignet. In der geschützten Bucht ist der Kurs absolut sicher. Er findet in 13er Gruppen statt. Der Fußweg zum Wassersportangebot beträgt ca. 15 Minuten. Neoprenanzüge sind auf Wunsch vor Ort für 4,00 € ausleihbar. Nicht rollstuhlgeeignet

Dauer: 1 Stunde, mind. 8 Teilnehmende

06.05.2024  -  13.09.2024
19,50 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Strandtag mit Stand-Up-Boards  (1.-13. Klasse)

Für alle, die einen Tag am Strand genießen wollen und einzelne SUP-Boards dazu ausleihen möchten, gibt es dieses Leihangebot. Leiht so viele Tagesboards aus, wie ihr möchtet, ihr erhaltet eine Einweisung und Rettungswesten. Neoprenanzüge können vor Ort auf Wunsch für 2400 €  entliehen werden. Preis pro SUP. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: täglich 10-17 Uhr

06.05.2024  -  13.09.2024
44,00 € p. Anz./Tag

Gesundheit & Sport

Wasserski  (5.-10. Klasse)

Wasserski im Wakeboardpark Süsel. In der Obhut erfahrener Trainerinnen und Trainer gelingt euch auch ohne Vorkenntnisse nach kurzer Zeit der erste Start. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: halbtägig, mind. 15 Teilnehmende

01.05.2024  -  30.09.2024
22,00 € p. Pers.
(zzgl. Transfer)

Gesundheit & Sport

Ostsee-Therme  (1.-13. Klasse)

Badespaß in der Ostsee-Therme Scharbeutz. Hier erlebt ihr rasante Wasserrutschen, mitreißende Strömungen, Wellness-Oasen und direkten Zugang zum Ostseestrand. Hin- und Rückweg können zu Fuß erfolgen (ca. 2,8 km), alternativ ist ein Transfer mit dem ÖPNV (nicht inklusive) möglich. Z.T. rollstuhlgeeignet

Dauer: 4 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
12,00 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
12,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Interaktion, Sport und Spiele  (5.-8. Klasse)

Sich draußen oder drinnen bewegen, spielen und Spaß haben! Die Trainingsinhalte beziehen sich auf Gruppendynamik und Körperwahrnehmung. Unter der Anleitung erfahrener Erlebnispädagog*innen kombiniert ihr mit viel Spaß und Bewegung Gleichgewichts-, Körperspannungs-, Willenskraft-, Konzentrations- und Kommunikationsübungen. Der Lehrendenpreis gilt für Klassen mit bis zu 2 Betreuer*innen. Rollstuhlgeeignet.

Dauer: halbtags, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 22,50 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 22,50 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Selbstbehauptungs-Training  (1.-13. Klasse)

Effektive Techniken zur Selbstverteidigung mit Michael Wolfgramm, Trainer für Gewaltprävention und erfahrener Kampfkunstlehrer. Viele praktische Übungen zum Selbstschutz fördern Selbstvertrauen und Verantwortungsgefühl, Gemeinschaftssinn und Zivilcourage der Schüler*innen. Die Inhalte werden mit viel Sport, Spaß und Spannung altersgerecht gestaltet. Das Angebot findet in der Sporthalle der Jugendherberge statt und wird in wahlweise ein oder zwei Kurseinheiten angeboten. Gerne können zwei Schulklassen/Parallelklassen gemeinsam teilnehmen. Die Kursteilnahme wird mit einem Seminarschein bestätigt. Nach Absprache rollstuhlgeeignet.

Dauer: 3,5-4 Stunden, mind. 15 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Schüler*innen: 19,50 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 19,50 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Gewaltpräventionstraining  (1.-13. Klasse)

Ziel des Sozialkompetenz- und Gewaltpräventionstrainings ist die Sensibilisierung der Schüler*innen für ihre eigenen und die Grenzen anderer. Gruppendynamische Übungen fördern Empathie, Teamgeist und Verantwortungsbereitschaft. Der Kurs ist altersgerecht und bewegungsorientiert gestaltet.  Das Angebot findet in der Sporthalle der Jugendherberge statt und wird in wahlweise ein oder zwei Kurseinheiten angeboten. Gerne können zwei Schulklassen/Parallelklassen gemeinsam teilnehmen. Die Kursteilnahme wird mit einem Seminarschein bestätigt. Nach Absprache rollstuhlgeeignet.

Dauer: 3,5-4 Stunden, mind. 15 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Schüler*innen: 19,50 € p. Pers.

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 19,50 € p. Pers.

Kontakt

Jugendherberge Scharbeutz

Jugendherberge mit Jugendgruppencamp

Strandallee 98

23683  Scharbeutz 

Leitung

Antje Bard

Walter Weber

Träger

LVB Nordmark