Aktiv zum „Wir“ (3 Tage)
Auf dieser Klassenfahrt spukt der Teamgeist!

Die Mitschüler*innen besser kennenlernen, die eigene Stellung finden, persönliche Stärken einbringen und Schwächen akzeptieren: Das sind die Ziele dieser erlebnisreichen Klassenfahrt. Auf dem Weg dorthin ist bei vielen Spielen oder beim Bogenschießen viel Spaß garantiert! Gleich zu Beginn werden die Ziele und Regeln der Klassenfahrt festgelegt. In den Tag starten wir jeweils mit Lauf- und Bewegungsspielen wie etwa der „Namensjonglage“. Bei kooperativen Spielen wie „Bücken-Klatschen“, „Brennendes Tor“ oder „Spinnennetz“ gewinnt die Klassengemeinschaft neue Erkenntnisse über ihr Miteinander. Spannend und herausfordernd wird es dann in der einbrechenden Dunkelheit: Bei einer Abendaktion wie zum Beispiel „Schmuggler*innen und Zöllner*innen“ powern sich alle noch einmal richtig aus. Ein weiteres Highlight der Klassenfahrt ist das Bogenschießen: Nach der Einweisung ins Material und der Aufteilung in kleine Gruppen geht es los mit Pfeil und Bogen – und die Schüler*innen sammeln Punkte bei gemeinsamen Aktionen an der Scheibe. Zum Abschluss spannender Tage wird das Erlebte gemeinsam ausgewertet. Die Ergebnisse können dann bei Bedarf in der Schule weiter bearbeitet werden.
Und wenn das Wetter einmal nicht mitspielt? Kein Problem! Das Trainerteam hat eine Reihe alternativer Aktionen im Gepäck, die selbst bei Wind und Wetter für Action und Spannung sorgen: etwa den „Blinden Parcours“, das „Krimispiel“ oder das „Kooperative Malen“.
Allgemeine Hinweise
Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in dem Jugendgästehaus bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.