Unsere stilvolle Jugendherberge, der frühere Adelssitz „Besselscher Hof“, ist heute ein modernes Haus mit historischem Flair. Tagungsgäste erwarten in der Jugendherberge Petershagen modern ausgestattete Tagungsräume einschließlich einer Mehrzweckhalle. Unsere Jugendherberge findet Ihr in schöner Lage direkt an der Weser.
In Petershagen, der ehemaligen Bischofsstadt und Heimat der Weißstörche, erwartet Kultur und Natur. Außerdem starten hier viele landschaftlich und kulturell interessante Rad- und Wanderrouten wie etwa der Weser-Radweg, über den man viele spannende Ausflugsziele erreichen kann. Genießt die herrliche Aussicht auf unserer Sonnenterrasse!
Raum | Fläche |
Max. Zahl der teilnehmenden Personen nach Bestuhlung
|
Etage | Raummiete pro Tag ab | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagungsraum 1 "Schifferschule" | 31 m² | 20 | - | 16 | 14 | 16 | EG | auf Anfrage |
Tagungsraum 2 "Besselscher Hof" | 41 m² | 26 | 20 | 20 | 18 | 26 | EG | auf Anfrage |
Tagungsraum 3 "Büschings Mühle" | 24 m² | - | - | 12 | - | 12 | EG | auf Anfrage |
Tagungsraum 4 "Storchennest" | 28 m² | - | - | 12 | 12 | 12 | 1 | auf Anfrage |
Tagungsraum 5 "Weserauen" | 69 m² | 50 | 27 | 34 | 23 | 34 | EG | auf Anfrage |
Mehrzweckhalle | 194 m² | 160 | 80 | 60 | 45 | 60 | EG | auf Anfrage |
Beamer, Fax, Flipchart, Funkmikrofon, Kopierer, Leinwand, Metaplanwand, Mikrofonanlage, Moderationskoffer, Musikanlage, Pinnwand, Whiteboard, WLAN gratis in den Tagungsräumen, Digitalpiano
Teamprojekt Floßbau: Tragfähige Lösungen gefragt!
Auf den Spuren der wohl bekanntesten Floßbauer Tom Sawyer und Huckleberry Finn begibt sich Ihr Team auf ein spannendes Abenteuer: Gemeinsam einen schwimmenden Untersatz zu bauen! Nach dem Bau lassen wir die Floß-Konstruktionen zu Wasser, um diese zu testen. Freut euch auf eine außergewöhnliche Fahrt, lasst eure Beine im Wasser baumeln und genießt es, zu flößen!
Teilnehmerzahl: 10 - 40 Teilnehmende
Persönlichkeits- und Teamentwicklung mit hohem Spaßfaktor
Beim Teamprojekt Floßbau lernen sich eure Auszubildenden noch besser kennen und entdecken verborgene Stärken und Entwicklungschancen! Die gemeinsame Arbeit am Floß setzt gruppendynamische Prozesse in Gang und fordert die Firmennachwuchskräfte auf eine neue, ungewohnte Art. Ganz nebenbei werden eingefahrene Denkstrukturen hinterfragt – und aufgelöst. Die einmalige Kombination aus Naturerlebnis, handwerklicher Arbeit und intensivem Teamerlebnis macht es möglich. Das gemeinsame Erfolgserlebnis weckt den Teamgeist, fördert das Wir-Gefühl sowie die gegenseitige Wertschätzung. Und spätestens dann, wenn das Floß zu Wasser getragen und auf seine Tauglichkeit getestet wird, ist die Begeisterung riesig!
Bogenschießen
Bogenschießen wird euch begeistern! Ihr benötigt für die Handhabung von Pfeil und Bogen keinerlei Vorkenntnisse. Nach der Einweisung in die Technik des traditionellen Bogenschießens folgt ein Trainingsschießen, bei dem sich die Azubis mit dem Bogen vertraut machen. Schon nach kurzer Zeit feiert ihr erste Erfolgserlebnisse beim Schießen in Einzel- und Staffelformationen. Mit einem Turnier zum Abschluss ist für Spaß und Spannung gesorgt.
Teilnehmendenzahl: 10 - 30 Teilnehmende
Teamchallenge Olymp
Mit der Teamchallenge Olymp erwartet euch ein Fest mit jeder Menge Spaß, Teamspirit und Action – egal zu welchem Anlass ihr zusammenkommt (Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Jubiläum) oder mit wem ihr zusammen feiert (Betrieb, Abteilung oder Verein). Nach dem Vorbild der SAT1-Show „Die perfekte Minute“, müssen verschiedene Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit gelöst werden – allerdings als TEAM! Die Teams treten in unterschiedlichen Herausforderungen gegeneinander an: Egal ob es heißt „Alles im Eimer“, „Ordnung muss sein“ oder „Schraube locker“ – Spannung & Abwechslung sind garantiert.
Teilnehmendenzahl: 30 - 120 Teilnehmende
Safety first! Die Trainer*innen sind zertifizierte Erlebnispädagog*innen und besitzen einen Erste-Hilfe-Schein sowie das Rettungsschwimmer*innen-Abzeichen in Silber (DLRG). Die gesamte Gruppe trägt passende Schwimmwesten. Dennoch wird vorausgesetzt, dass alle Teilnehmer*innen schwimmen können.
Ziele:
Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in dem Jugendgästehaus bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.