Halbtagesprogramm
Spielend durch die Zeit
Eine lustige Reise vom Mittelalter ins Heute.
Willkommen zum mittelalterlichen Spielereigen! Bei historischen Geschicklichkeitsspielen erfahren die Schüler nicht nur Interessantes vom Leben der Kinder aus früherer Zeit, sondern trainieren den Umgang mit einfachen Regeln und Fairness. Jedes Kind erhält ein persönliches Spieleset, das für die Spielerallye verwendet wird und im Anschluss im selbst hergestellten Lederbeutel mit nach Hause genommen werden darf. Der Lederbeutel wird in der Kreativwerkstatt selbst gestaltet und mit historischen Pigmenten bemalt. Zu Hause kann weiter gespielt werden. Eine schöne Erinnerung an einen tollen Tag.
Spielend durch die Zeit - Kreativwerkstatt & Spielerallye
Kreativwerkstatt, Dauer 1,5 Std., betreut
Spiele-Lederbeutel mit Spiel-Steinen selbst gestalten und ausprobieren,
betreut
Jgst. 1 + 2: Wurf- und Murmelspiele gestalten
Jgst. 3+4: mittelalterliche Rundmühle oder Tic Tac Toe (TRIS) gestalten
Spielend durch die Burg, Dauer 1 Std., selbstständig unterwegs, die Stationen sind vorbereitet.
Spiele-Rätsel durch die Burg, mit einigen Stationen, an denen mit historischen Spielen die Geschicklichkeit getestet und Zielsicherheit trainiert wird.
Lehrplanbezug Lehrplan PLUS:
1+2: fächerübergreifende Kompetenz:
kulturelle Bildung,
1+2: fachbezogen HSU: „
Zeit und Wandel“
HSU1/2 4.1 Zeitbewusstsein und Orientierung in der Zeit
HSU1/2 4.2 Dauer und Wandel
(Inhalt z.B. Veränderungen im Alltag von Kindern wie Spiel, Freizeit)
1+2: fachbezogen Werken und Gestalten: Arbeiten mit unterschiedlichen und authentischen Materialien
3+4: fächerübergreifende Kompetenz:
kulturelle Bildung,
3+4: fachbezogen HSU: „
Zeit und Wandel“
HSU3/4 4.1 Zeitbewusstsein und Orientierung in der Zeit
(Inhalt z.B. Einordnung von Ereignissen, Zeiträumen und Veränderungen)
HSU3/4 4.2 Dauer und Wandel
(Inhalt z.B. Vergangenheit und Geschichte des Wohnortes wie Zeiträume, Veränderungen)
Ab 10 Schüler*innen zahlen alle Lehrer*innen nur den Imbiss.
Ab 20 Schüler*innen werden 2 Gruppen gebildet und berechnet.
Leistung pro Gruppe:
- Kreativwerkstatt inkl. Material / Betreuung
- Spiele-Rätsel in der Vorburg (vorbereitete Stationen, unbetreut)
- Imbiss / Getränk in der Jugendherberge
Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.
Dauer: 3,5 Stunden, mind. 10 / max. 19 Teilnehmer