Unter dem Überbegriff „Nürnberg – Stadt des Friedens und der Menschenrechte“ können vier verschiedene Filmmodule einzeln oder kombiniert (max. 2 Filme pro Workshop) angesehen werden. Die Filmmodule wurden exklusiv für die Jugendherberge produziert. Die Kurzfilme werden an drei Wände gleichzeitig geworfen, die Zuschauer*innen sitzen somit in der Filmprojektion.
Nach der Filmvorführung (pro Film ca. 8-10 Minuten) werden in Gesprächen, Diskussionen und in Gruppenarbeit erste Eindrücke gesammelt und erarbeitet sowie wichtige Fragen erfasst und zur späteren Weiterarbeit festgehalten.
Jedes Modul hat einen unterschiedlichen Schwerpunkt:
Modul 1: Die Reichsparteitage – Instrumente der Masseninszenierung
Modul 2: Die Rassengesetze – Grundlage für Diskriminierung und Verfolgung
Modul 3: Die Nürnberger Prozesse – Aufarbeitung der Verbrechen
Modul 4: Stadt des Friedens- und der Menschenrechte – Lernen aus der Geschichte
Weiteres Multimediaangebot zu den Themenschwerpunkten Mittelalter und Reformationsgeschichte buchbar, s. „Nürnberg-Stadt der Reformation“.
Gerne beraten wir euch welche Module sinnvoll miteinander ergänzt werden können.
Bei Unter- und Überschreitung der Mindest- bzw. Maximalteilnehmendenzahl wird ein Aufpreis fällig.
Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge. Nähere Informationen zu den Gegebenheiten in unserem Haus findest du auf unserer Homepage unter
Reisen für Alle.
Dauer: 1,5 - 2 Stunden, mind. 22 / max. 30 Teilnehmende