Freizeit und Sport in / an der Jugendherberge
Zur Freizeitgestaltung stehen Tischtennisplatten, Fußballkicker, Billard, eine umfangreiche Spielesammlung und eine Jonglierkiste bereit.
Auf dem Außengelände locken weitere Tischtennisplatten, ein Grillplatz für 50 Personen, eine Spiel- und Liegewiese, ein Volleyballfeld sowie ein Streetballkorb. Ein Fußballplatz befindet sich im angrenzenden Stadtwald (5 Minuten zu Fuß).
Wo weißes Gold gesiedet und Schiffe gehoben werden
Lüneburgs Museumslandschaft ist allein schon eine Reise wert: Im Deutschen Salzmuseum in der Lüneburger Saline etwa wird BEGREIFEN groß geschrieben. Hier wurde bereits 1276 das "weiße Gold" der Hansestadt hergestellt. Wer genug über die Geschichte Lüneburgs erfahren hat, macht sich sodann selbst ans Salzsieden.
Mehr Geschichte gefällig? Das Ostpreußische Landesmuseum, das Brauereimuseum, das Fürstentummuseum (zur Zeit geschlossen) und das Kloster Lüne präsentieren ihre einzigartigen Schätze und Kuriositäten. Ihre Erkundung kann allein oder in Gruppenführungen - für unterschiedliche Altersstufen und Themenstellungen - erfolgen.
Technisch Interessierte kommen im Schiffshebewerk Scharnebeck auf ihre Kosten. In einem der größten Schiffshebewerke Europas werden moderne Frachtschiffe in 38 Meter Höhe gehoben. Abseits von Lüneburg wartet eine facettenreiche Natur. Hier gibt es idyllische Flusslandschaften an Ilmenau, Luhe und Neetze, viele Wiesen, Felder und Wälder sowie das Biosphärenreservat "Flusslandschaft Elbe".
Baden und radeln
Es lebe der Sport. Das Sole-Erlebnisbad "SaLü" bietet Badevergnügen für Groß und Klein im Sole-Wellenbad, Sole-Bewegungsbad, Sole-Außenbecken und Whirlpool sowie auf der 90 m-Riesenrutsche.
Weitere Sportstätten stehen für Ihre Aktivitäten zur Verfügung. Gern unterstützen wir Sportgruppen und Vereine bei der Vermittlung von Plätzen und Hallen.
Auf Ausflügen und Radtouren lässt sich der Reiz der Lüneburger Heide vorzüglich genießen. Hier locken - neben gut befahrbaren Wegen mit übersichtlicher Ausschilderung - eine intakte Natur und jede Menge Sehenswürdigkeiten. Ein Fahrradverleih befindet sich im Ort. Dieser bringt Fahrräder bei vorheriger Absprache auch in der Jugendherberge vorbei. Besonders empfehlenswert sind Touren nach Wilsede mit kombinierten Kutsch- und Wanderfahrten und Ausflüge auf den neuen preisgekrönten Ilmenau-Radweg.