test test2

Klassenfahrten nach Lübeck - Vor dem Burgtor

Erlebnistouren in Lübeck

Das Programm zum Selbstkombinieren

Kultur & Gesellschaft
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 7. - 13. Klasse

Montag: Anreise

Willkommen in der UNESCO Hansestadt Lübeck. Reisen Sie entspannt am Nachmittag an. Der Tag steht für eine Stadterkundung zur freien Verfügung. Die Altstadt ist in wenigen Minuten zu Fuß erreicht.

Wählen Sie aus unseren Programmen 3 Bausteine aus:

1. Mittelalter und Holstentor
Der Tag beginnt mit einer Stadtführung durch die verwinkelten Gänge und Gassen der mittelalterlichen Hansestadt Lübeck. Ein erfahrener Stadtführer erzählt über das Alltagsleben in früheren Zeiten. Am Nachmittag geht es zum Wahrzeichen der Stadt, dem Holstentor. In der alten Toranlage erfahren die Schüler viel über die Stadtgeschichte und die „Macht des Handels“ (90 Min). Danach ist Stadtbummel angesagt und am Abend wird es sportlich im Bowlingcenter ( 2 Spiele, Schuhe und 1 Getränk). Die Fahrtkosten mit dem Linienbus sind nicht inklusive.
Dauer: ganztägig, rollstuhlgeeignet

2. Maritimer Tag
Eine Schiffstour führt die Schüler in 90 Minuten zum Seebad Travemünde. Mit einer kleinen Personenfähre geht es auf den Priwall. Dort liegt die Viermastbark "Passat" . Diese wird in Eigenregie erkundet. Alternativ kann eine Führung vor Ort für 70,00 € pro Gruppe zugebucht werden. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: den Strand genießen, schwimmen und Muscheln sammeln. Zurück geht es mit dem Linienbus zur Jugendherberge.
Dauer: ganztägig, bedingt rollstuhlgeeignet (Betreten der Viermastbark Passat nicht ebenerdig möglich)

3. Stadt Affen
Willkommen im Kletterzentrum Urban apes. Die Stadt Affen weisen die Schüler in die Grundlagen des Kletterns ein. In 2 Stunden stellt sich die Klasse mit Mut, Ausdauer, Teamfähigkeit und Kreativität den Aktionen. Betreut werden die Schüler von erfahreren Trainern. Nach der Picknick-Pause geht es zu Fuß entlang des Flusses Trave zum Museum für Natur und Umwelt. Dort dreht sich alles um die Erdgeschichte des Nordens, Gletscher und versteinerte Wale.
Dauer: ganztägig, nicht rollstuhlgeeignet

4. City Bound (Stadt-Teamspiel)
Die Stadt wird zum Erlebnisraum! Die Schüler stellen sich spannenden Teamaufgaben in der städtischen Kulisse. Sie müssen offen für Neues sein und sich im Team organisieren, um die urbanen Herausforderungen zu meistern.
Dauer: ganztägig, rollstuhlgeeignet

5. Walderlebnistag (Teamtraining)
Im Wald stellen sich die Schüler kooperativen Teamaufgaben. Erlebnispädagogen betreuen die Aktionen. Aktuelle Klassenthemen können aufgegriffen und bearbeitet werden. Der Klassiker der Teamtraings!
Dauer: ganztägig, kann nach Absprache auf Rollstuhlfahrer angepasst werden

Freitag: Abreise

Die Abreise erfolgt nach dem Frühstück mit Lunchpaketen im Gepäck für die Heimreise.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Wählen Sie je einen Baustein pro Tag (insgesamt sind 3 Bausteine im Preis inklusive). Eine Abweichung der Zusammenstellung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Pädagogische Ziele

Klassengemeinschaft stärken, Kultur und Geschichte Lübecks

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension,
  • 3 Bausteine sind im Preis inklusive. Bitte wählen Sie je einen Baustein pro Tag aus.
Termine & Preise

01.01.2023 - 19.12.2023

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
253,00 € p. Pers.

Ermäßigung

Für Schulklassen ab 4 Ü/VP jeder 11. Platz freie Unterkunft/Verpflegung. Bis zu zwei Lehrer nehmen kostenfrei am Programm teil.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Lübeck - Vor dem Burgtor

Kultur|Jugendherberge

Am Gertrudenkirchhof 4

23568  Lübeck 

Leitung

Gudula Berger

Michael Berger

Träger

LVB Nordmark

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Nordmark e.V.
Rennbahnstraße 100
22111 Hamburg