test test2

Klassenfahrten nach Lübeck - Vor dem Burgtor

Verliebt in Lübeck

Stadtgeschichte und Theaterworkshop

Kultur & Gesellschaft
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 7. - 10. Klasse

Lübeck ist eine Stadt zum Verlieben. Kirchen, Gänge und malerische Höfe erzählen Geschichten vom Mittelalter bis heute. Im Theaterworkshop können die Schüler selbst kreativ werden und die Stadt und sich selbst in Szene setzen.

1.Tag: Willkommen in Lübeck

Anreise zum Abendessen. Nach der Begrüßung werden die Gruppenleiter in das Programm der nächsten Tage eingeführt.

2.Tag: Handel und Hanse

Roter Backstein und gotische Kirchen beherrschen das Bild der Lübecker Altstadt. An uralten Gruben stehen stolze Bürgerhäuser. Der Stadtführer nimmt die Schüler mit in die Vergangenheit der Hansestadt. Nachmittags besuchen die Schüler das Wahrzeichen Lübecks: das Holstentor. In der alten Toranlage erfahren sie viel über die Stadtgeschichte und die „Macht des Handels“. Danach ist ein Stadtbummel angesagt. Am Abend gibt es leckere Gerichte nach Thomas Mann: Lübsche Potthas und Plettenpudding.

3.Tag: Ostseebad Travemünde

Eine Schiffstour führt die Schüler nach Travemünde. Dort besuchen sie die Ostseestation: eine  gelungene Kombination aus Ostseeaquarium mit heimischen Meerestieren und Meeresmuseum. Für den restlichen Nachmittag ist relaxen am Strand angesagt oder eine Strandwanderung bis Herrmannshöhe. Mit dem Linienbus geht es zurück nach Lübeck.

4.Tag: Theaterworkshop

Zwei kreative Theaterworkshops stehen zur Auswahl (Ihre Auswahl sprechen wir zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihnen ab):

A) Verliebt in Lübeck
Bei einer literarischen Tour lernen die Schüler das Lübeck der Gebrüder Manns kennen.  Nach dem Mittagessen in der Jugendherberge beginnt der Workshop mit Theaterpädagogen. Unter dem Motto "Verliebt in Lübeck" schreiben die Schüler ihre eigene Liebesgeschichte. Spiel, Musik, kreatives Schreiben, Bewegung und Stimmbildung stehen auf dem Programm.


B) Grenzenlos frei
"Grenzen überwinden" lautet das Motto des Tages. Das Willy Brandt Haus ist ein Lernort für Zeitgeschichte. Bei einem Rundgang widmen sich die Schüler dem Thema "Grenze". Nach dem Mittagessen beginnt der Workshop mit Theaterpädagogen. Beim Schreiben und im Spiel stellen sich die Schüler den Fragen: Wo sind meine Grenzen? Wann berühren sie andere? Die Schüler überwinden innere und äußere Grenzen durch aktive Grenzüberschreitung.

5.Tag: Auf Wiedersehen

Abreise nach dem Frühstück mit Lunchpaketen für die Heimreise.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Das Programm ist  für Rollstuhlfahrer geeignet (Ostseetag nur für leichte Rollstühle; Passatbesuch nicht möglich).

Pädagogische Ziele

Literatur- und Geschichtskenntnisse, Förderung der Kreativität, Gemeinschaftserlebnis

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension,
  • Programm wie beschrieben
Termine & Preise

01.04.2023 - 09.10.2023

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
227,00 € p. Pers.

Ermäßigung

Für Schulklassen ab 4 Ü/VP jeder 11. Platz freie Unterkunft/Verpflegung. Für Lehrer ist die Teilnahme am Programm kostenlos.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Lübeck - Vor dem Burgtor

Kultur|Jugendherberge

Am Gertrudenkirchhof 4

23568  Lübeck 

Leitung

Gudula Berger

Michael Berger

Träger

LVB Nordmark

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Nordmark e.V.
Rennbahnstraße 100
22111 Hamburg