Freizeit-Tipps

Die Lage ist ausgezeichnet

Die Jugendherberge liegt im nördlichen Vorort Allmannsdorf. Weithin ist das Wahrzeichen der "Otto-Moericke-Turm" zu sehen und signalisiert Wanderern und Reisenden: "Ich hab's fast geschafft".
Unser Haus liegt rund 200 Meter vom Ufer des Bodensees entfernt. Bei klarem Wetter zeigen sich sogar die Alpen im Hintergrund. Na wenn das keine Aussicht ist!
Doch wer in Konstanz ist, möchte was erleben. Ganz klar. Ab geht's mit den Bussen der Linie 1 und 4/13. In wenigen Minuten erreicht man so die historische Altstadt.
Natürlich gibt es in der Nähe einen Bahnhof und von der Jugendherberge sieht man auf den Fährhafen Staad. Mobilität wird in Konstanz eben großgeschrieben.

  • Nächster Bahnhof: Konstanz (4 km)
  • Bushaltestellen: Linie 4/13 und 13/4 - sieben Gehminuten; Linie 1 - 15 Gehminuten
  • Entfernung zur historischen Altstadt: fünf Kilometer

Freizeitspaß

  • Strandbad Horn
    Schwimmen, Ballspielen oder den sonnigen Tag genießen. Im kostenlosen Freibad kommt jeder auf seine Kosten. Zu Fuß erreicht man das "Hörnle" in 45 Minuten - immer am malerischen Seeufer entlang. Der Bus der Linie 5 tut ebenfalls seinen Job - nur fehlt die schöne Seesicht.
  • Bodensee-Therme Konstanz
    Entspannung pur, Wellness und den Alltag hinter sich lassen. Die Bodensee-Therme Konstanz hilft dabei den Stress zu vergessen.

Wandern - Natur pur

  • Naturschutzzentrum Wollmatinger Ried
    Erleben Sie ein Stück unberührter Natur am Bodensee und sehen Sie seltene, vom Aussterben bedrohte Tiere. Nehmen Sie an einer öffentlichen Riedführung teil, oder buchen eine individuelle Führung unter der Telefonnummer: 07531/ 78870.
  • Sea-Life in Konstanz
  • Marienschlucht (aktuell auf unbestimmte Zeit gesperrt)
    Zwischen Bodmann und Wallhausen liegt Sie die atemberaubend schöne Marienschlucht. Tief hat sich der Fluß in das Gestein gegraben und die Felswände ragen bis zu 30 Meter in die Höhe. Nach umfangreichen Baumaßnahmen bleibt die Freude über die raue unverfälschte Schönheit der Natur nicht mehr den Abenteurern vorbehalten sondern ist auch für jung und alt leicht zugänglich. Wer es spektakulär mag reist von der Seeseite an - mit dem Schiff oder per Kanu.
  • Insel Reichenau (UNESCO-Welterbe)
    Wandern auf der Reichenau ist spannend und abwechslungsreich zugleich. Eine komplette Umrundung dauert ca. vier Stunden (15 Kilometer). Dabei genießt man den Blick aufs Wasser mit Alpenpanorama im Hintergrund. Natürlich sollte man sich die Besichtigung der historischen klösterlichen Gebäude nicht entgehen lassen.

Viel zu erleben

  • Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
    Geschichte setzt sonst gerne Staub an - nicht so im Archäologischen Landesmuseum. Stumme Zeugen der Siedlungsgeschichte werden mit medialer Unterstützung zum Leben erweckt. Spannende Führungen in Konstanz und Workshops für Gruppen runden das Angebot ab.
  • Blumeninsel Mainau (7 km)
    Weit über die Gestade des Bodensees hinaus ist die Blumeninsel Mainau bekannt für ihre wundervolle Blütenpracht, exotische Pflanzen und ehrfurchtgebietende Riesenbäume. Abgerundet wird das Angebot der Mainau mit Kunst- und Kulturangeboten.
  • Pfahlbaumuseum Unteruhldingen (15 km)
    Der Bodensee hat von jeher die Menschen angezogen. Bereits vor 6000 Jahren in der Steinzeit haben Fischer, Bauern, Handwerker und Händler am Wasser gelebt. Damals noch in Pfahlbauten direkt am Ufer. Das Leben war hart und beschwerlich. Wer das nicht glauben mag, kann sich im Pfahlbaumuseum davon überzeugen, wie Menschen mit primitivsten Mitteln Feuer gemacht, Werkzeuge gefertigt und das Land bestellt haben.
  • Wild- und Freizeitpark Bodanrückpark Allensbach (10 km)
    "Ohhh wie süß!" - oder so ähnlich hört es sich an, wenn Kinder auf Tiere treffen. Gerade für die kleinen ist der Streichelzoo ein Highlight. Aber es gibt noch so viel mehr zu sehen: Bären, Wildschweine, Wisents, Esel, Hirsche und Greifvögel. Abenteuerspielplatz und Kettcar-Parcours machen auch die wildesten Entdecker müde und zufrieden.
  • Friedrichshafen, Zeppelin- und Schulmuseum. Mit der Fähre ca. 31 km
  • Überlingen mit der längsten Seepromenade (43 km, mit der Fähre ca. 21,5 km)
  • Singen, Festungsruine Hohentwiel (37 km)
  • Lindau (50 km mit der Fähre)
  • Schweiz mit Rheinfall in Schaffhausen (58 km)
  • Mit der Bergbahn auf dem Säntis, Schweiz (65 km)
  • Schloss Salem am Bodensee (55 km, mit der Fähre 22,5 km)
  • Schweiz: Winterthur mit dem Swiss Science Center Technorama, Museum zum Anfassen und Ausprobieren( 43 km)

  • Österreich: Dornbirn: Inatura Museum,  Wissen über Natur, Mensch und Technik ( 68 km)

     

weiterlesen weniger anzeigen