Lage & Anreise
Auf nach Goslar!
Ein doppeltes Welterbe lädt ein: Lassen Sie sich in den Altstadtgassen, der Kaiserpfalz und den Museen ins Mittelalter entführen und erleben Sie mehr als 1000 Jahre Bergbauentwicklung im Rammelsbergwerk. Goslar ist erlebbare Geschichte, aber keineswegs verstaubt! Moderne Kunst von Weltruf, belebte Plätze und Geschäfte, zahlreiche Kultur- und Kleinkunstveranstaltungen auch für Kinder, Feste für Jung und Alt, Sportangebote von Drachenfliegen bis Mountainbiking und Entspannung und Aktion in der Harzer Bergwelt lassen Ihren Urlaub zu einem Erlebnis werden.
Von außen ein beeindruckender Fachwerkbau, von innen zeitgemäß ausgestattet, liegt die Jugendherberge ideal zwischen Altstadt und Rammelsberg, sodass auch kleine Füße alle Attraktivitäten gut erreichen können.
Anreise per Bahn:
Anreise per Bus & Auto:
Gäste, die aus Richtung Berlin oder Magdeburg kommen, fahren ab Braunschweig die A 395 in Richtung Bad Harzburg und anschließend nach Goslar. In der Stadt folgen Sie bitte der Beschilderung zum Bergbaumuseum und biegen dann von der "Rammelsberger Straße" links ab zur Jugendherberge.
Parkplätze
PKW-Parkplätze 12
Bus-Parkplätze 2