test test2

Klassenfahrten nach Büsum

Wunderwelt Wattenmeer

Das Wattenmeer mit allen Sinnen erforschen

Umwelt & Natur
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 1. - 5. Klasse

Bei diesem Programm erlebt ihr die Natur im Wattenmeer unmittelbar und mit allen Sinnen – im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

1.Tag: Wattenmeer

Wir heißen euch in Büsum an der Nordsee willkommen. In einer Unterrichtseinheit wird das Programm der nächsten Tage von einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin der Schutzstation Wattenmeer vorgestellt. Anschließend werden Arbeitsblätter und Wattexperten-Ausweis ausgeteilt.

2.Tag: Nordseetag

Mit einem Mitarbeiter/einer Mitarbeiterin der Schutzstation Wattenmeer seid ihr als Forscher unterwegs im Watt. Ihr lernt spielerisch Einteilungen in Tier- und Pflanzengruppen und übt, wie man Arten bestimmen kann. Dabei steht das unmittelbare Naturerlebnis im Vordergrund.

Danach steht eine Fangfahrt mit der "MS Hauke" auf dem Programm. Von Büsum aus geht die Fahrt aufs Meer, wo mit einem Krabbennetz in Kleinformat die unterschiedlichsten Fischsorten gefangen und in einem Bassin zur Schau gestellt werden. Anschließend erklärt ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin den Fang. Die Krabben werden an Bord gekocht und dürfen probiert werden.

3.Tag: Watt unter der Lupe

Kleine Naturwunder aus großer Nähe. Mit Hilfe von Lupen und Binokularen könnt ihr das Leben im Wattenmeer aus nächster Nähe betrachten. Kleine Experimente machen die Lebensweise der Organismen besonders gut deutlich. Das Programm wird von einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter der Schutzstation Wattenmeer geleitet. Der Rest des Tages steht euch zur freien Verfügung.

4.Tag: Zugvogelspiel

Heute schlüpft ihr in die Rolle eines Zugvogels. Beim Zugvogelspiel erlebt ihr den anstrengenden Flug des Alpenstrandläufers hautnah. Dabei lernt ihr die besondere Bedeutung des Wattenmeeres für den internationalen Naturschutz kennen. In der abschließenden Unterrichtseinheit besprecht ihr das Erlernte der letzten Tage.

5.Tag: Abreise

Die Abreise erfolgt nach dem Frühstück.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Das Programm kann von maximal zwei Klassen zum gleichen Zeitpunkt gebucht werden. Einige Programmpunkte sind gezeitenabhängig. Das Programm findet von Oktober bis März in eingeschränkter Form statt. Das Programm ist rollstuhlgeeignet mit Ausnahme der Schiffsfahrt (Gangway nicht befahrbar).

Pädagogische Ziele

Pflanzen und Tiere des Wattenmeeres erforschen, Nordeeküste entdecken, internationaler Naturschutz

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension
  • Programm wie beschrieben inkl. Arbeitsmaterial für die Teilnehmenden
Termine & Preise

01.01.2023 - 31.12.2023

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
213,00 € p. Pers.

01.01.2024 - 31.12.2024

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
229,00 € p. Pers.

Ermäßigung

Für Schulklassen ab 4 Ü/VP jeder 11. Platz freie Unterkunft/Verpflegung.

Kontakt

Jugendherberge Büsum

Dr.-Martin-Bahr-Str. 1

25761  Büsum 

Leitung

Cathrin Piel

Ralf Piel

Träger

LVB Nordmark

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Nordmark e.V.
Rennbahnstraße 100
22111 Hamburg