DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-01-21 13:56:33

Klassenfahrten nach Blaubeuren

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Blaubeuren

Ob bei "Umwelt & Natur" mit Waldexpedition Zukunft sich Gedanken zur Nachhaltigkeit machen oder bei "Kultur & Gesellschaft" mit der ganzen Klasse einen tollen Disco Abend verbringen. Es erwartet euch eine große Auswahl aus verschiedenen Programmbausteinen aus all unseren Themenwelten. - Da ist auch für eure Klasse das Richtige dabei!

Für alle unsere Bausteine gilt, sofern nicht anders vermerkt:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmenden zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Umwelt & Natur

Geologiewanderung  (1.-13. Klasse)

Jura, Karst und wilde Täler
Geführte Wanderung durch Täler, Hänge und vorbei an Ruinen und Höhlen. Themenschwerpunkt ist hierbei Allgemeines zur Geologie der Schwäbischen Alb und im speziellen zum Blautopf und dessen Höhlensystem.

Dauer: 3-4 Stunden, mind. 12 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 16,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Holz ist genial  (5.-10. Klasse)

Holz kann, was viele Rohstoffe nicht können: nachwachsen! Dort, wo Holz produziert wird - im Wald - lernt ihr die Forstwirtschaft kennen. Ein Sägewettbewerb gehört natürlich dazu und fördert die Teamfähigkeit. Im Waldfunktionenspiel schlüpft jede*r mal in die Rolle von Menschen, die sehr unterschiedliche Interessen am Wald haben.

Dauer: ca. 4 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 21,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Kräuterwanderung  (1.-13. Klasse)

Wildkräuter - Nüsse - Beeren
Geführte Wanderung durch die Täler, Hänge und über die Albflächen nahe Blaubeurens auf der Suche nach schmackhaften Kräutern. Abschließend gemeinsames Kochen am Feuer, je nach Saison und Jahreszeit z. B. Kräuterquark mit Stockbrot, Wildkräutersuppe, ...

Dauer: 3-4 Stunden, mind. 12 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 16,00 € p. Pers.
(inkl. Kochen am Feuer)

Umwelt & Natur

Nachtwanderung zum Wald  (4.-10. Klasse)

Die Natur bei Dunkelheit mit allen Sinnen erleben.
Vor allem in der Nacht, wenn unser Sehsinn nicht mehr effektiv arbeitet, sind wir auf andere Sinne angewiesen. Im Wald wird es dann besonders spannend, da viele Tiere nachts aktiv sind. Gänsehaut-Feeling, wenn der Waldkautz ruft. Bei einer Rast an der wildromantischen Waldhütte gibt es noch ein Waldläufergetränk, im Winter einen heißen Früchtepunsch (da ist die Nachtwanderung auch besonders spannend und interessant).

Dauer: ca. 4 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 21,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Wald entdecken und erforschen  (1.-7. Klasse)

Die Vielfalt des Lebens zu allen Jahreszeiten erleben. In kleinen Forschergruppen entdeckt ihr Wildtiere und Waldbäume verschiedenster Arten und präsentiert diese euren Mitschüler*innen.
Spielerische Methoden kombiniert mit praktischen Arbeiten stehen hier auf unserem Waldprogramm. Ein wichtiger Baustein zur UN-Dekade " Biologische Vielfallt".

Dauer: ca. 4 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 21,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Wald intensiv  (4.-10. Klasse)

Sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken.
Alle Aktivitäten an diesem Waldtag fordern unsere Sinnesleistungen heraus und machen sie uns bewusst. Den Geschmackssinn lassen wir bei "wilder Küche" am offenen Feuer richtig aufleben. Hier kocht ihr einfache Gerichte aus der Natur auf ursprüngliche Weise.

Dauer: ca. 5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 33,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Waldexpedition Zukunft  (5.-10. Klasse)

Wie kann jeder eine nachhaltige, also verantwortungsvolle und gerechte Zukunft gestalten? In Teams zu experimentieren und Erkenntnisse zu diskutieren steht an diesem Tag ganz oben. Natürliche Kreisläufe werden am Beispiel des Ökosystems Wald erforscht und auch spielerisch dargestellt.

Dauer: ca. 5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 23,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Winter-Nachtwanderung  (3.-7. Klasse)

Mit Laternen auf Spurensuche
Gemeinsam wandern wir durch die dunkle und vielleicht sogar verschneite Landschaft rund um Blaubeuren. Wir suchen Spuren der Waldtiere und versuchen sie an ihren Geräuschen zu erkennen. Am gemütlichen Lagerfeuer wärmen wir uns auf und nutzen die Gelegenheit für ein gemeinsames Abendessen mit Punsch, Stockbrot und Grillgut. Anschließend geht es zurück zur Jugendherberge

Dauer: 2-4 Stunden (je nach Witterung), mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

01.11.2024  -  31.03.2025
01.11.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 21,00 € p. Pers.
(inkl. Grillen am Feuer)

Umwelt & Natur

Zeitreise in die Steinzeit  (3.-7. Klasse)

Entdeckertour zu den Höhlen
Gemeinsam begeben wir uns in eine Zeit, in der wir Menschen lernten aufrecht zu gehen, die Kunst entdeckten, lernten wie man Feuer entfacht und in der noch Wollnashörner und Mammuts durch die Weiten Zentraleuropas streiften. Bei einer Wanderung durch das Achtal und die umgebenden Hänge machen wir uns auf die Suche nach Spuren dieser Zeit. Dabei entdecken und erkunden wir als Höhlenforscher Naturhöhlen und streifen wie die Steinzeitmenschen durch wilde Täler und Wälder. Natürlich werden wir auch selbst Feuer entfachen und Werkzeuge aus Stein und Holz bauen. Vergesst aber nicht eure Taschenlampen, damit wir am Ende auch wieder ans Tageslicht gelangen!

Dauer: 6-7 Stunden, mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 28,00 € p. Pers.
(inkl. Grillen am Feuer)

Kultur & Gesellschaft

Mit Bruder Jakob ...  (1.-13. Klasse)

... durchs Kloster und das alte Badhaus
Geht mit Bruder Jakob auf eine Reise in die einstige Klosterkultur Blaubeurens. Entdeckt den Kreuzgang und den Kräutergarten. Was war ein Scriptorium und ein Refektorium? Wie lebten einst die Mönche hier in Blaubeuren und wie ging es im Badhaus zu? All das und mehr werdet ihr auf dem Rundgang entdecken.

Dauer: ca. 1,5 Stunden, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
95,00 € p. Anz.
(Pauschalpreis pro Klasse)

Kultur & Gesellschaft

Mit Bruder Jakob ... (2)  (3.-13. Klasse)

... durchs Kloster und das alte Badhaus + Schreibkunst im Spätmittelalter
Am Vormittag (ca. 1,5 Stunden): Geht mit Bruder Jakob auf eine Reise in die einstige Klosterkultur Blaubeurens. Entdeckt den Kreuzgang und den Kräutergarten. Was war ein Scriptorium und ein Refektorium? Wie lebten einst die Mönche hier in Blaubeuren und wie ging es im Badhaus zu? All das und mehr werdet ihr auf dem Rundgang entdecken.
Am Nachmittag (ca. 2,5 Stunden): Thema Scriptorium. Wir entzünden selber ein Feuer an der Feuerschale und stellen anschließend Tinte aus Erlenzapfen her. Mit selbstgeschnitzten Schreibfedern aus Schilfrohr sowie Federn werden wir dann wie im spätmittelalterlichen Kloster schreiben.

Dauer: ca. 4 Stunden, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Schüler*innen: 20,80 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Steinzeitkunst  (3.-7. Klasse)

Herstellen und malen mit Naturfarben
Wie entstanden eigentlich die berühmten Höhlenmalereien in der Chauvet-Höhle oder der Cueva des la Manos? Dieser und vieler weitere Fragen zum Thema Steinzeit gehen wir nach und werden anschließend unsere eigenen Farben herstellen. Da man die Farben zur Steinzeit natürlich nicht kaufen konnte, machen wir uns zunächst auf die Suche nach allerlei Nützlichem aus der Natur, damit am Ende schöne Steinzeit-Bilder entstehen können.

Dauer: 3-4 Stunden, mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 21,00 € p. Pers.
(inkl. eigenem Bild zum Mitnehmen)

Kontakt

Jugendherberge Blaubeuren

Auf dem Rucken 69

89143  Blaubeuren 

Leitung

Thilo Harsch

Träger

LVB Baden-Württemberg