DEPLOYMENT VERSION: Local Dev

Last imported: 15.07.2025 03:40:50

Last schoolTrip import: 15.07.2025 03:40:51

Last program import: 15.07.2025 03:40:51

Jugendherberge Bad Urach

409 Bewertungen

Porträt

Highlights

  • Wasserfälle fußnah erreichbar
  • Burgruine Hohen Urach
  • Höhenfreibad und Therme

Angebote

Ausstattung

Gästeservice

  • Gesprochene Sprachen:
    Deutsch, Englisch
  • Gepäckaufbewahrung
  • Parkplätze kostenlos: 7
  • Spieleverleih
  • Trockner
  • Waschmaschine
  • WLAN im öffentlichen Raum gratis

Speisen & Getränke

  • Frühstücksbuffet von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr
  • Lunchpakete
  • Bioqualität
  • Regionale Küche
  • täglich vegetarische Gerichte
  • vegane Gerichte auf Anfrage
  • glutenfreie Gerichte auf Anfrage
  • weitere Verpflegungswünsche auf Anfrage
  • Wasser und Tee kostenlos
  • Grillabend
  • Food-Events nach Absprache
  • Mikrowelle
  • Kühlschrank
  • Bistro / Cafeteria

Für Radfahrende

  • Kartenmaterial
  • Plätze im abschließbaren Fahrradraum: 30
  • Reparaturservice
  • Trockenraum

Für Familien

  • Fläschchenwärmer
  • Kinderhochstuhl
  • Spielzimmer / Spielecke

Für Radfahrende

  • Kartenmaterial
  • Plätze im abschließbaren Fahrradraum: 30
  • Reparaturservice
  • Trockenraum

Für Familien

  • Fläschchenwärmer
  • Kinderhochstuhl
  • Spielzimmer / Spielecke

Außenbereich

  • Basketballfeld /-korb
  • Fußballplatz
  • Grillplatz
  • Kletterwand / Boulderwand
  • Lagerfeuerplatz
  • Spiel- und Liegewiese
  • Sporthalle
  • Sportplatz
  • Terrasse
  • Tischtennis

Außenbereich

  • Basketballfeld /-korb
  • Fußballplatz
  • Grillplatz
  • Kletterwand / Boulderwand
  • Lagerfeuerplatz
  • Spiel- und Liegewiese
  • Sporthalle
  • Sportplatz
  • Terrasse
  • Tischtennis

Preise

Raumausstattung

Aktivitäten

  • Zwei Personen klettern an einer Felswand an einem Gebäude. © DJH Baden-Württemberg e.V.

    Outdoor Kletterwand am Haus

    Outdoor Kletterwand direkt am Haus, die mit Aufsicht genutzt werden kann.

  • Drei Kinder stehen neben zwei Pferden auf einer Wiese. © DJH Baden-Württemberg e.V.
  • Ein Kind steht vor einem Fußballtor, andere Kinder spielen im Hintergrund. © DJH Baden-Württemberg e.V.

    Kleinspielfeld aus Kunstrasen (13 x 25m), Tischkicker und Tischtennis, Basketballkorb, Volleyballnetz

  • Außenbereich mit Tischen und Stühlen, Feuerstelle rechts. © DJH Baden-Württemberg e.V.
  • Ein hoher Wasserfall inmitten von Felsen. © DJH Baden-Württemberg e.V.

    Uracher Wasserfall

    Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten des UNESCO Global Geoparks zählt der Uracher und der Gütersteiner Wasserfall.

    Tourismus Bad Urach
  • Menschen erkunden antike Ruinen. © DJH Baden-Württemberg e.V.

    Burgruine Hohenurach

    Die Burgruine aus dem 11. Jhrd. bietet herrliche Aussichten über die Stadt und das Emstal.

    Tourismus Bad Urach
  • Luftaufnahme einer Stadt mit roten Dächern. © DJH Baden-Württemberg e.V.

    Stadt Bad Urach

    Die Fachwerkstadt Bad Urach liegt im UNESCO Biosphärenreservat und im UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb.

    Tourismus Bad Urach
  • Eingang mit Schild "Biosphärengebiet Schwäbische Alb". © DJH Baden-Württemberg e.V.

    Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

    Das Biosphärenzentrum vermittelt auf kurzweilige Weise Wissenswertes zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb

    https.//www.biosphaerengebiet-alb.de
  • Felsformationen in einer hügeligen Landschaft. © DJH Baden-Württemberg e.V.

    Rulamanweg

    Der Rulamanweg regt zum Nachdenken über die Geschichte und die Zukunft der Menschheit an.

    Tourismus Bad Urach
  • Person liegt entspannt in einer Höhle. © DJH Baden-Württemberg e.V.

    Falkensteiner Höhle

    Die Höhle ist die einzige wasserführende Höhle Deutschlands, in welcher geführte Höhlentouren möglich sind.

    Tourismus Bad Urach
  • Radfahrer auf einem Waldweg. © DJH Baden-Württemberg e.V.

    Radwege

    Zweiradurlauber erleben markante Aussichtsfelsen auf den ausgeschilderten Radtouren rund um Bad Urach.

    Tourismus Bad Urach
  • Nebel über grünen Feldern. © pixabay -Nordseher

    Mythos Schwäbische Alb

    Sehenswürdigkeiten der Schwäbischen Alb entdecken.

    Mythos Schwäbische Alb
  • Traditionelle Fachwerkhäuser mit roten Dächern und weißen Wänden © Freilichtmuseum Beuren

    Freilichtmuseum Beuren

    Das Freilichtmuseum präsentiert alte Gebäude aus dem Raum Mittlerer Necker und Schwäbsiche Alb.

    Freilichtmuseum Beuren
  • Skelett eines großen prähistorischen Säugetiers in einer Höhle © DJH Baden-Württemberg e.V.

    Bärenhöhle

    Die Bärenhöhle ist auf 250m begehbar und besticht durch ihre schönen Tropfstein- und Deckenbildung

    Bärenhöhle
  • Urweltmuseum Hauff © DJH Baden-Württemberg e.V.

    Urweltmuseum Hauff

    Hier findet man einzigartig erhaltene Versteinerungen aus der Jurazeit rund um die Fossilienfundstätte Holzmaden

    Urweltmuseum
  • Schloss auf einem Hügel, umgeben von grünen Bäumen. © DJH Baden-Württemberg e.V.

    Schloss Lichtenstein

    Das "Märchenschloss Württembergs" wurde im 19. Jahrdt. im Stil des Historismus gebaut.

    Schloss Lichtenstein
  • Malerische Stadt mit bunten Gebäuden am Flussufer. © DJH Baden-Württemberg e.V.

    Universitätsstadt Tübingen

    Eine Kombination aus altehrwürdiger Universitätsstadt und quirliger Vielfalt einer jungen Metropole

    Universitätsstadt Tübingen

Lage & Anreise

Ortskern: 1,1 km
Bus: Haltestelle Ermstalklinik (0,3 km)
Bahnhof: Haltestelle Ermstalklinik (0,3 km)

Das Haus ist geöffnet 07:30 - 21:00 Uhr

Die Rezeption ist geöffnet 08:30 - 11:00 Uhr , 16:30 - 20:00 Uhr

Check-in 16:30 - 20:00 Uhr

Gruppen ab 20 Personen können auch während der Schließzeiten aufgenommen werden.

HINWEISE ZU AKTUELLEN SCHLIESSZEITEN:

Bitte beachte, dass die Jugendherberge Bad Urach in folgenden Zeiträumen geschlossen ist:

16.12.2024 - 09.01.2025
16.12.2025 - 27.12.2025


Gruppenanfragen ab 20 Personen sind weiterhin möglich. Bei Buchungsanfragen für diesen Schließungszeitraum ist unser Buchungscenter gerne behilflich.

Das Buchungscenter für Baden-Württemberg erreichst du

Montag - Freitag von 08:30 - 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag von 08:30 - 17:00 Uhr

per E-Mail unter buchungen-bw@jugendherberge.de bzw. telefonisch unter der Nummer 0711-664747-26.

Das Haus ist ganzjährig (außer an Weihnachten) geöffnet.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Mit der Ermstalbahn über Metzingen nach Bad Urach, Ausstieg an der Haltestelle "Ermstalklinik", direkt unterhalb der Jugendherberge.

Bahnangebot für DJH-Mitglieder: Die Community Travel GmbH bietet DJH-Mitgliedern vergünstigte RIT-Tickets für die Hin- und Rückfahrt innerhalb Deutschlands an, die ausschließlich in Verbindung mit Aufenthalten in einer Jugendherberge gelten. Auch Schulklassen und Gruppen können dieses Angebot nutzen. Eine Buchungsbestätigung muss bei der Fahrt mitgeführt werden.

Über die Buchungshotline 04845/7918464 oder unter www.anreise-jugendherberge.de nimmt der Kooperationspartner die Anfragen entgegen. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Lastschrift. Tickets werden per Brief oder online per E-Mail zugesendet. Im Falle einer Stornierung kann das Ticket bis zum ersten Geltungstag kostenfrei an die Agentur zurückgegeben werden.

Anreise mit Bus/Pkw
  • Von Norden kommend über die Autobahn A8 bis Stuttgart und von dort weiter Richtung Reutlingen B27, Ausfahrt Metzingen nach Bad Urach.
  • Von Süden kommend über die A7, Richtung Neu Ulm. Ausfahrt in Ulm "Blaubeurer Ring" Richtung Blaubeuren und weiter Richtung Reutlingen auf die B28 oder über die B465 Ehingen - Münsingen - Bad Urach.
  • Die nächstgelegenen Bushaltestellen sind am Krankenhaus "Ermstalklinik" (ca. 300 m) und am Busbahnhof (ca. 700 m).

Kontakt

Jugendherberge Bad Urach

Seltbachstr. 9 · 72574 Bad Urach

Tel. +49 7125 8025 ·

Leitung: Cornelia Dreher und Luis Molina

Träger: LVB Baden-Württemberg

Bewertungen unserer Gäste

Hervorragend 4,6 von 5
basierend auf
409 Bewertungen

Bewertungen der letzten 12 Monate im DJH Online-Feedback-System: Gäste können jeweils 4 Tage nach Abreise die Jugendherberge bewerten.

Service
4.6
Verpflegung
4.6
Ausstattung
4.6
Sauberkeit
4.7

Zusatzinfos

Nach oben scrollen