DJH Landesverband Hannover e.V.

Die Jugendherbergen zwischen Harz, Heide und Weser


Unsere Vision

Die Jugendherbergen in Deutschland. Jeden Tag eine gute Entscheidung für eine bessere Welt. 

Unsere Mission

Wir geben einem Stück lebenswerterer Zukunft ein Zuhause, für Mensch, Klima und Umwelt. Dafür schaffen wir geschützte Räume, in denen sich Menschen aus aller Welt begegnen und verständigen können. Wir fördern lebenslanges Staunen, Verstehen und Wertschätzen. Wir stärken junge Menschen, damit sie ihren eigenen Weg gehen und sich in der Welt engagieren können. Heute, morgen, übermorgen. Wir nutzen unsere Erfahrungen aus über 100 Jahren, um auch zukünftig nachhaltig zu wirtschaften, zu handeln und voranzugehen. Bei uns ist ein wertschätzendes, gerechtes, respektvolles und teilhabendes Miteinander für jeden nachhaltig erlebbar.

Was machen wir in unserem Landesverband und wo sind wir eigentlich tätig? 

 

Der DJH Landesverband Hannover e.V. ist zusammen mit dem DJH Hauptverband und weiteren 13 selbständigen DJH Landesverbänden Träger des gemeinnützigen Deutschen Jugendherbergswerkes (DJH). Verantwortlich für die Leitung des Landesverbandes ist ein ehrenamtlich tätiger Vorstand, der von der Hauptversammlung gewählt wird. Zur Erledigung der laufenden Geschäfte hat der Vorstand eine Geschäftsführerin bestellt.

Unser Arbeitsbereich umfasst die Region Hannover, die Landkreise Celle, Gifhorn, Goslar, Göttingen, Hameln-Pyrmont, Heidekreis, Helmstedt, Hildesheim, Holzminden, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Schaumburg, Uelzen, Wolfenbüttel und die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Städte mit Sonderstatus Hannover und Göttingen.

In diesem Gebiet unterhalten und bewirtschaften wir zur Zeit 20 Jugendherbergen, die allen Mitgliedern des Deutschen Jugendherbergswerkes und von Hostelling International (HI) unabhängig von ihrer Nationalität, Rasse, Religion oder Weltanschauung offen stehen.

Dabei fördern wir eine aktive Freizeitgestaltung der Jugend und der Familien durch Wandern, Sport-, Spiel- und Bildungsangebote, durch Erholungsmaßnahmen und vorbeugende Gesundheitspflege, durch das bewusste Erleben von Kultur, Landschaft, Natur und Umwelt sowie durch aktiven Umwelt- und Naturschutz. Die Bedürfnisse Behinderter werden berücksichtigt.

Der DJH-Landesverband Hannover e.V. ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Ziele im Sinne der Jugendhilfe und in Übereinstimmung mit dem Abschnitt "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung 1977 vom 16. März 1976 in der jeweils gültigen Fassung.

Im Interesse unserer Gäste bedeutet dies, dass wir uns bei unserer Preispolitik an den entstehenden Kosten und nicht an dem Prinzip der Gewinnmaximierung orientieren. Das Deutsche Jugendherbergswerk ist jedoch nicht nur ein ideelles, sondern auch ein wirtschaftliches Unternehmen. Als eine der wenigen Einrichtungen der Jugendhilfe ist das Deutsche Jugendherbergswerk in der Lage, seine Kosten des laufenden Betriebes aus eigener Kraft selbst zu erzielen. Darüber hinaus erwirtschaftet das Deutsche Jugendherbergswerk auch einen Teil der notwendigen finanziellen Mittel für Investitionen.

Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit