TeilnehmerInnen zwischen 13 und 17 Jahren
Welcome to the Beach! Welcome to our famous English Camp! Unser Englischcamp findet in der neu eröffneten und komplett modernisierten Jugendherberge Wittdün auf der Insel Amrum statt. Näher am Meer geht nicht! Die Jugendherberge befindet sich in bester Lage direkt am Strand. Und das Highlight: neben unseren English Hours, Sports, Beachlife, Camp Games und Cinema Nights absolviert ihr einen Stand-Up-Paddling-Schnupperkurs für Einsteiger. Muttersprachler aus der ganzen Welt verleihen dem Camp ein ganz besonderes, internationales Flair. Am Ende des zweiwöchigen Kurses habt ihr die Möglichkeit das anerkannte TOEFL-Zertifikat zu erhalten.
Das Konzept
Die Fähigkeit Englisch zu sprechen und in anderen Sprachen zu kommunizieren ist heutzutage wichtiger denn je. So könnt ihr reisen und Freundschaften auf der ganzen Welt schließen. Auch für eure späteren Jobs sind Englischsprachkenntnisse enorm wichtig. Dabei geht es vor allem darum zu sprechen und Sprachhemmungen abzubauen. Mit unseren internationalen Muttersprachlern geht das wie von selbst. Englischsprechen gehört bei uns zum Alltag. In unseren Camps werden die Englisch-Sprachkurse ausschließlich von englischen Muttersprachlern geleitet, mit maximal 12 Schülern pro Kurs. Mit Hilfe eines schriftlichen und mündlichen Einstufungstests sorgen unsere Lehrer dafür, dass ihr in einen Kurs eingeteilt werdet, der euren Sprachkenntnissen entspricht und in dem ihr euch wohlfühlt. Pro Woche erwarten euch 20 feriengerecht konzipierte Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, die euch mit Spaß sprachlich voranbringen. Neben dem einwöchigen English Classic Kurs bieten wir euch einen 2-wöchigen Kurs an, an dessen Ende ihr die Möglichkeit habt, den anerkannten Toefl-Test zu absolvieren.
Die Aktionen
- 13 Übernachtungen mit Vollpension in der Jugendherberge Wittdün im Mehrbettzimmer
- Wasserflatrate
- Betreuung in englischer und deutscher Sprache durch qualifizierte Muttersprachler
- umfangreiches Aktivprogramm an Strand und Meer
- Stand-Up-Paddling Kurs für Anfänger
- Schiffstour zu den Seehundbänken
- Insel-Rallye
- Discoabend
- language class (40 UE à 45 Minuten)
- teambuilding challenges
- beachlife: sandcastle contest, beachvolleyball...
- sport games and conventions (pimp my teamer, capture the flag ...)
- arts&craft (Armbänder/Schmuck herstellen, Tuschen, Basteln)
- chill time: Zeit zum Entspannen, Lesen, Erholen, "Oranges & Lemons"
- free sports: täglich wechselnde Auswahl aus Sportprojekten
- morning sports (Yoga, Jogging oder andere Fitnessübungen – die Teilnahme ist natürlich freiwillig, alle anderen können sich noch einmal im Bett umdrehen.)
- bike tour (exklusiv bei der 2-wöchigen Reise): Eine Inselradtour zu den schönsten Stränden, Dörfern und Fotospots der Insel Amrum.
Die Jugendherberge
Ihr übernachtet in den modernisierten Mehrbettzimmern der Jugendherberge Wittdün. Sie liegt direkt am Strand mit herrlichem Blick auf das Meer. Näher dran am Meer und Strand geht nicht. Vom Fähranleger zur Jugendherberge sind es nur einige Meter Fußweg.
Die Sprachtrainer & Campleitung
Das Camp wird von Muttersprachlern betreut. Auf diese Weise wird das Englischsprechen in den Alltag integriert und fließt ganz natürlich in den Camp-Alltag ein. Zum hohen Qualitätsstandard gehört, dass mindestens eine deutschsprachige Campleitung bereitsteht. Das Alter der Teamer liegt in der Regel zwischen 19 und 35 Jahren. Alle haben bereits Erfahrung in verschiedenen Camps gesammelt. Die Betreuer sind auf die Cornona-Richtlinien geschult, ein Hygienekonzept liegt vor.
Die Verpflegung
Die Jugendherberge Wittdün auf Amrum bietet euch leckere Vollpension. Ein abwechslungsreiches Frühstücksangebot, Lunchpakete für unterwegs und ein reichliches Abendbuffet mit warmen Speisen erwarten euch während des Englischcamps. Jeder Zeit stehen Wasser und Obst zur freien Verfügung. An der Rezeption der Jugendherberge können süße Snacks erworben werden. Auf Nahrungsmittelallergien können wir nach vorheriger Absprache gerne eingehen. Bitte kontaktiert uns.
Log off, get outside!
Ein wichtiger Teil unserer Camp-Philosophie ist, dass wir unseren Teilnehmern die Möglichkeit bieten wollen, sich voll und ganz auf die vielen neuen Erfahrungen und Freunde konzentrieren zu können. Dazu sammeln wir am Anreisetag alle elektronischen Geräte ein, für etwa eine Stunde am Tag können die Camper diese von ihren Betreuern abholen. Ganz nach dem Motto “Log off, get outside!” kann sich so jeder ohne Ablenkung auf seine Umgebung und Mit-Camper einlassen.