DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-01-24 12:45:34
INFO! Im Zeitraum vom 03.11.2024 bis 30.03.2025 sind Buchungen nur bis spätestens 3 Tage vor Anreisetermin möglich. Vielen Dank für euer Verständnis!

Klassenfahrten nach Wismar

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Wismar

Umwelt & Natur

Besuch im Tierpark  (1.-13. Klasse)

Der nahgelegene Tierpark bietet mit seinem Abenteuerspielplatz einen perfekten Anlaufpunkt für alle Altersgruppen.  

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.

Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Transferleistungen sind nicht enthalten. Der Tierpark ist in 10 min zu Fuß zu erreichen.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.

mind. 15 Teilnehmende

2025
17.03.2025  -  31.10.2025
Schüler*innen: 4,00 € p. Pers.
Lehrer*innen: 5,50 € p. Pers.
(Pro 15 Kids bis 15 J. 1 Betreuer frei)

Kultur & Gesellschaft

Ausflug Insel Poel (Überfahrt)  (1.-13. Klasse)

Leuchttürme, Fischkutter, kreischende Möven und Salzwiesen: Ein Tagesausflug auf die Insel Poel ist wie eine Stippvisite in ein Ostseebilderbuch. Perfekt für eine eintägige Pause von der City.  
Nach der 1-stündigen Überfahrt von Wismar (Abfahrt: 11:00 Uhr) bis zur Insel Poel (Kirchdorf) kann eure Klasse bis zur letzten Abfahrtsmöglichkeit per Schiff um 15:30 Uhr das Inselleben selbstständig erkunden.

Im Preis enthalten: Hin-und Rückfahrt mit dem Schiff. Der Ausflug findet in Eigenregie statt. Aufenthaltsdauer auf Poel: ca. 3,5 Stunden.

 Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.

Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Startpunkt ist der Wismarer Stadthafen.  2,5 km von JH - fußläufig  in 30 min oder mit ÖPNV zu erreichen. Transferleistungen sind nicht enthalten.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 1 Std. pro Überfahrt, Di-So

2025
01.04.2025  -  31.10.2025
Schüler*innen: 16,00 € p. Pers.
Lehrer*innen: 27,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Besuch im phanTECHNIKUM  (1.-13. Klasse)

Wie erzeugt Wasserkraft Energie, wie hielten sich die ersten Flugzeuge ohne Motor in der Luft und wie hat die Erfindung des Zweirads die Menschheitsgeschichte für immer verändert?! In der interaktiven Erlebnisausstellung des phanTechnikum dürfen eure Schüler, anfassen, experimentieren und ausprobieren. Sie erfahren spielerisch mehr über Technik und wie technische Entwicklungen unsere Gesellschaft verändert haben.
Thematische Führungen zu Schwerpunkten der Ausstellung sind auf Anfrage & gegen Aufpreis buchbar:

- Laborführung zum Thema Feuer, Wasser, Luft, Alchemie, Alltagsphänomene,
- virtuelles Schweißtraining,
- Museumrallye.

Pro 10 Schüler 1 Begleitperson kostenfrei.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.
Das Museum ist in ca. 15 min zu Fuß zu erreichen. Transferleistungen  nicht enthalten.
 


Dauer: 2,5 Std., Di-So, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  31.12.2025
Schüler*innen: 4,00 € p. Pers.
Lehrer*innen: 8,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Escape Games - Teambuilding  (5.-13. Klasse)

Die Klasse kann nur gemeinsam die Vielzahl von Rätseln und Aufgaben lösen, um auf den richtigen Weg zu kommen und letztlich das Escape Game zu meistern. Betreut von erfahrenen Erlebnispädagogen schult die Aktion Zusammenarbeit, Kommunikation und Teamgeist. Die Klassengemeinschaft wird gestärkt, Respekt & Sozialkompetenz gefördert. 

In Kombination mit Impulskette auch als  2-Tagesaktion buchbar .
Bei größeren Gruppen ist ggf. eine Teilung notwendig. Gruppen mit geringerer Personenanzahl als 20 zahlen den Pauschalpreis für 20 Personen.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.

Das Programm fndet auf dem Jugendherbergsgelände sowie in der Wismarer Innenstadt statt. 2,5 km von JH - fußläufig  in 30 min oder mit ÖPNV zu erreichen.
Transfer ist in den Leistungen nicht enthalten.


Dauer: ca. 6 Stunden, mind. 20 / max. 50 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 42,00 € p. Pers.
(2-tägig 77,00 € p.P.)

Kultur & Gesellschaft

Grillen  (1.-13. Klasse)

Wir stellen Essen, Grill und Grillkohle für ein gemütliches Barbecue zur Verfügung. Gegrillt wird in Eigenregie. 
Über der Glut grillt ihr z.B. Bratwurst, Steak & Gemüse. Auf Wunsch bieten wir auch gerne ein komplett vegetarisches Grillbüffet an.

Wer Halb- oder Vollpension gebucht hat, muss fürs Grillen nichts extra zahlen: das Grillen ersetzt die Abendmahlzeit am jew. Tag.
Wer Übernachtung/ Frühstück gebucht hat oder sich nach Anreise spontan fürs Grillen entscheidet, zahlt ab 9,50 € pro Person.

Donnerstags (Mai-September) gibt es ein Grillbüffet für alle Gäste, Hier ist das eigenständige Grillen nicht buchbar.

Nach Anmeldung vor Reiseantritt & Verfügbarkeit.           


Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Das Grillen findet auf dem Jugendherbergsgelände statt.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: nach Absprache

2025
01.04.2025  -  31.10.2025
0,00 € p. Pers.
(10 € p.p. bei Übernachtung/ Frühstück)

Kultur & Gesellschaft

Hafenrundfahrt  (1.-13. Klasse)

Erlebt eine unvergessliche Schifffahrt quer durch das Hafenrevier Wismar. Steigt auf, schnuppert eine Brise Seeluft und erlebt maritime Geschichte.
  
Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.
Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Die Anlegestelle kann zu Fuß (ca. 2,5 km) oder in Kombination mit dem ÖPNV erreicht werden. Transfer ist in den Leistungen nicht enthalten.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.

Dauer: 1 Stunde, mind. 20 Teilnehmende

2025
01.04.2025  -  31.10.2025
Schüler*innen: 13,00 € p. Pers.
Lehrer*innen: 18,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Impulskette - Teambuilding  (5.-13. Klasse)

Ein Fönbetriebenes Spiezeugauto mit Nadel fährt gegen einen Luftballon, rieselnder Sand setzt eine Wippe in Bewegung:  Aus verschiedenen Baumaterialien werden in Kleingruppen Konstruktionen entworfen, die Impulse übertragen. Die Gruppen müssen sich gut absprechen und so koordinieren, dass ein Dominoeffekt, eine Impulskette entsteht. Betreut von erfahrenen Erlebnispädagogen schult die Aktion Zusammenarbeit, Kommunikation und Teamgeist. Die Klassengemeinschaft wird gestärkt, Respekt & Sozialkompetenz gefördert. 

In Kombination mit Escape Games auch als  2-Tagesaktion buchbar.
Bei größeren Gruppen ist ggf. eine Teilung notwendig. Gruppen mit geringerer Personenanzahl als 20 zahlen den Pauschalpreis für 20 Personen.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Die Durchführung ist abhängig von der Zielvereinbarung und den aktuellen Wetterbedingungen.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.

Das Programm findet auf dem Jugendherbergsgelände statt.


Dauer: Tagesaktion ca. 6 Stunden, mind. 20 / max. 50 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 42,00 € p. Pers.
(2-tägig 77,00 € p.P.)

Kultur & Gesellschaft

Lagerfeuer und Stockbrot  (1.-13. Klasse)

Genießt einen gemütlichen Abend am knackenden Lagerfeuer und backt euer eigenes Stockbrot.

Wir stellen Feuerholz, Stöcke und fertigen Brotteig.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Das  Lagerfeuer (Feuerschale) mit Stockbrot findet auf dem Jugendherbergsgelände statt.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 2 Stunden

2025
01.04.2025  -  31.10.2025
2,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Medienpädagogik interaktiv  (5.-13. Klasse)

Die Medienwerkstatt Wismar des Filmbüro M-V bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit Ihre Medienkompetenz spielerisch weiterzuentwickeln und mit digitalen Medien zu experimentieren. Bei unseren Workshops erkunden die Schüler*innen die Stadt medial und lernen sie so interaktiv kennen: 

Actionbound- digitale Schnitzeljagd
Die Klasse wird in Teams aufgeteilt, in die Technik eingewiesen und schon geht die Schnitzeljagd durch die Stadt los. Es müssen Aufgaben gelöst sowie Fotos und Videos erstellt werden. Nebenbei lernt die Klasse Wismar ganz interaktiv kennen.

Fotorallye

Die Schüler*innen erhalten eine Kamera und auf geht's in die City: Hier müssen verschiedene Fotoaufgaben gelöst werden. Die Ergebnisse werden im Kinosaal auf großer Leinwand präsentiert. Dabei verschafft sich die Klasse ganz spielerisch einen Überblick über Wismar.

 Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Das Programm findet in der Medienwerkstatt Wismar & in der Innenstadt Wismars statt - 1,5 km bzw. 2,5 km. Zu Fuß in 15 bzw. 30 min oder mit ÖPNV zu erreichen.
Transferleistungen sind nicht enthalten.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 3 -5 Std., mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

2025
06.01.2025  -  10.08.2025
01.09.2025  -  19.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers./Tag
Schüler*innen: 8,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Stadtführungen  (1.-13. Klasse)

Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die Hansestadt Wismar und folgen Sie den Spuren ihrer Geschichte.
Sie können dabei zwischen einer allgemeinen Stadtführung und diversen Schwerpunktthemen wählen.
Zur thematischen Auswahl stehen:

"Störtebekers Wismar": Eine Notiz des Verfestungsbuchs von 1381 belegt, dass einst ein Klaus Störtebeker in Wismar lebte. Erkunden Sie mit dem Seeräuber die Sehenswürdigkeiten Wismars.
"Nachtwächter": Mit Laterne und Gewand führt der mittelalterliche Nachtwächter die Gäste durch die abendliche Hansestadt.
"SOKO-Wismar": Auf dieser Tour erfahren die Gäste genau wo sich das Polizeirevier der beliebten Fernsehserie befindet. Es gibt Geschichten vom Set, "Tatort"-Besichtigungen in der Stadt und vieles mehr.

Allgemeine Stadtführung 1 Stunde: 70,00 € pro Gruppe
Allgemeine Stadtführung 2 Stunden: 80,00 € pro Gruppe
Thematische Stadtführung: 90,00 € pro Gruppe

 Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.

Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Startpunkt ist die Wismarer Innenstadt - 2,5 km von JH - fußläufig  in 30 min oder mit ÖPNV zu erreichen. Transferleistungen sind nicht enthalten.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: ab 1 Std., mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  31.12.2025
70,00 € p. Baustein
(allgemeine Stadtführung 1 Std.)

Gesundheit & Sport

Besuch im Wonnemar Wismar  (4.-13. Klasse)

Das Spaß-und Erlebnisbad Wonnemar ist fußläufig sehr gut zu erreichen und bietet mit seinen Rutschen, dem Wellen-und Außenbecken eine tolle Möglichkeit sich im kühlen Nass so richtig auszutoben.

Schwimmkenntnisse erforderlich.
Feiertags, Wochenende und in den Ferien MV wird ein Zuschlag von 1,50 € p.P. erhoben.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.
Das Wonnemar ist in 15 min zu Fuß zu erreichen.
Transfer nicht enthalten.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 4 Std., mind. 10 / max. 80 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  31.12.2025
Schüler*innen: 16,90 € p. Pers.
Lehrer*innen: 18,90 € p. Pers.
(Pro 10 Kids bis 15 J. 1 Betreuer frei)

Gesundheit & Sport

Erlebnispädagogik 1 Tag  (4.-13. Klasse)

Wählt zwischen unseren erlebnispädagogischen Aktionen: Wir beziehen die Umgebung vom Stadtpark bis zum Strandbad aktiv mit ein und kommen hier so richtig in Bewegung. Bei allen Aktivitäten stehen Zusammenarbeit, Kommunikation und Vertrauen im Mittelpunkt, die Klassengemeinschaft wird gestärkt, Respekt & Sozialkompetenz gefördert. Die geschulten Erlebnispädagogen besprechen mit den Lehrkräften  vorab Themen, die gerade in der Gruppe wichtig sind.
Wählt 2 unserer Aktionen (2x 2,5 -3 Std.):

  • Geocaching               - Durchführung im Köppernitztal oder Bürgerpark
  • Bogenschießen        - findet auf dem JH-Gelände statt
  • Floßbau                     - Durchführung in Seebad Wendorf -WICHTIG: nur Mai-September. Wetterabhängig: bei  schlechter Witterung Ersatz durch andere Aktionen
  • Katapultbau              - Durchführung im Bürgerpark
  • Kooperationsspiele  - Durchführung auf dem JH-Gelände, im Köppernitztal oder Bürgerpark
  • Niedrigseilparcours  - Durchführung in Seebad Wendorf
  • Outdoor Activity       - Durchführung auf dem JH-Gelände, in Seebad Wendorf Yachthafen

Outdoor Activity nur als Tagesprogramm mit 6 Std. buchbar.

Das Angebot wird draußen in der Natur durchgeführt, auch bei mäßig schlechtem Wetter. Regenkleidung, festes, mögl. wasserdichtes Schuhwerk & warme Kleidung unbedingt mitbringen.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.
Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Das Programm wird auf dem Jugendhebergsgelände & Umgebung durchgeführt. Transfer ist in den Leistungen nicht enthalten.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 5-6 Std., mind. 6 / max. 60 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  19.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Anz./Tag
Schüler*innen: 33,00 € p. Anz./Tag

Gesundheit & Sport

Ernährungsworkshops interaktiv  (5.-13. Klasse)

Was steckt eigentlich in unseren Lebensmitteln? Wie können wir uns gesünder ernähren so dass es Spaß macht? In Stations- & Gruppenarbeit gehen eure Schüler mit einer professionellen Ernährungsberaterin diesen Fragen spielerisch auf den Grund. Wählt zwischen folgenden zweistündigen Workshops:          

Zucker in unseren Lebensmitteln:
In welchen unserer Lieblingsessen steckt  eigentlich Zucker? Wie viel Zucker ist zu viel? Mit Zuckerpyramiden und Lebensmittelsteckbriefen macht eure Klasse all das anschaulich.

Fast Food:
Gesund essen muss nicht lange dauern: Wir bereiten gesundes Fast Food zu und stoppen die Zeit. Dauert es wirklich so viel länger als bei Mc Donalds und Co.? Finden wir es raus!

Trink Dich fit:
Welche Drinks mögt ihr? Wisst ihr was drin ist? Eure Klasse mixt selbst Getränke und experimentiert mit Zusammensetzungen: Wie kann ich meinen Lieblingsdrink so abwandeln, dass er gesünder ist und trotzdem schmeckt?!

Sinnesschulung:
Schmecken will gelernt sein – bewusst essen, sich Zeit nehmen, merken, wann bin ich satt, was tut mir gut? Das kommt in der Alltagshektik oft zu kurz. Mit Riech- Tast- und Schmeckexperimenten wird eure Klasse an bewusstes Essen rangeführt.

Die Inhalte basieren auf den Beratungsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und den aktuellen wissenschaftlichen Standards und sind Produktneutral.
Geeignet für Kinder ab 10 Jahre. Größere Gruppen werden geteilt.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.

Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Der Workshop findet auf dem Jugendherbergsgelände statt.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 2 Stunden, mind. 12 / max. 25 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  31.12.2025
164,00 € p. Baustein

Gesundheit & Sport

Fahrradverleih  (5.-13. Klasse)

Leiht euch für einen Tag bei uns Fahrräder aus und erkundet auf eigene Faust die Umgebung.
 
Der Baustein ist jeden Tag für euch verfügbar.
Bei Buchung sind die gewünschten Radgrößen bzw. Größen der Kinder anzugeben.
Die Ausleihe erfolgt ohne Fahrradhelme. Diese sind bitte selber mitzubringen.
Die Teilnehmer müssen Fahrrad fahren können.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Transfer ist in der Leistung nicht enthalten.
Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.
   


Dauer: 1 Tag, mind. 10 / max. 40 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  31.10.2025
7,50 € p. Pers.

Kontakt

Jugendherberge Wismar

Juri-Gagarin-Ring 30a

23966  Wismar 

Leitung

Babett Eckbrett

Träger

DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Service-Center

DJH Service-Center
Mecklenburg-Vorpommern

Konrad-Zuse-Straße 2

18057 Rostock