Spürt ihr die Wellen und das Meer? Auf Sylt lernt ihr mit professionellen Boards und Equipment Wellenreiten oder Stand-Up-Paddling. Alternativ können auch beide Wassersporthighlights angeboten werden. Sportwissenschaftler*innen lehren Bretttechniken, Paddelhaltung und Materialkunde.
Wellenreiten
Seid ihr neugierig wie es sich anfühlt mit einem "Take-off" in eine Welle zu starten? Und ganz leicht und frei von dieser getragen zu werden? Kleine Tricks zu lernen, wie man das Board in Szene setzt? Dann seid ihr bei uns goldrichtig!
Hier lernt ihr unter fachmännischer Betreuung, wie man das Board durch die Wellen steuert: Paddellage, Gleiten in Weißwasserwalzen (gebrochene Wellen) und Aufstehbewegungen (Take off) werden trainiert. An drei Programmtagen findet eine Trainingseinheit à 2 Stunden statt.
Neben der Praxis vermittelt der Kurs auch theoretische Kenntnisse (Materialkunde, Vorfahrtsregeln) und ist für Anfänger*innen bestens geeignet.
Stand-Up-Paddling
Alternativ zum Wellenreiten kann bei passender Wetter- und Tidebedingung ein Kurs im Stand-Up-Paddling angeboten werden. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler schnell auf dem SUP-Board zu stehen und erste Schläge mit dem Paddel zu wagen, zu lenken und zu wenden. Die Trendsportart ist schnell erlernt und bedarf keiner besonderen sportlichen Fähigkeit oder Kondition. Auch bei diesem Kurs findet an drei Programmtagen je eine Trainingseinheit à 2 Stunden statt.
Mixkurs Wellenreiten und Stand-Up-Paddling
Lust in beide spannende Sportarten reinzuschnuppern? Kein Problem, gerne bieten wir einen gemischten Kurs an, bei dem ihr in beide Angebote: Stand-Up-Paddling und Wellenreiten, reinschnuppern können. Vor jeder Buchung habt ihr die Möglichkeit mit den Wassersportlehrer*innen zu sprechen und euch zum Umfang und Inhalt des Wassersportkurses beraten zu lassen.
Alle Wassersportkurse werden von den Sportwissenschaftler*innen der Wassersportschule Rantum auf Sylt fachkundig und intensiv betreut. Während der Klassenfahrt bleibt ausreichend Zeit für weitere gemeinsame Aktivitäten.
Der Gruppenzeltplatz
Der Jugendherberge angeschlossen ist der Gruppenzeltplatz mit 150 Betten in 24 Gruppenzelten (24 qm, 6 bis 8 Personen pro Zelt, Höhe in der Mitte 2,50 Meter). Die Betreuer*innenzelte (2 + 2 Betten mit Stofftrennwand) sind mit Holzfußböden, Betten und Tisch/Stuhl ausgestattet. Die Zelte für die Gruppenteilnehmer*innen verfügen ebenfalls über Holzfußböden und Betten. Für unsere Zelter*innen steht ein separates Sanitärgebäude zur Verfügung. Für die Betreuerinnen und Betreuer sind separate Räume mit Dusche, WC und Waschbecken vorhanden. Die Vollverpflegung wird im Haupthaus angeboten.