test test2

Klassenfahrten nach Walldürn

Bauernhof-Olympiade

Von der Kuh zur Milch

Umwelt & Natur
Aufenthalt 3 Tage
geeignet für 1. - 4. Klasse

Bei der Bauernhof-Olympiade lernen Ihre Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art den Bauernhof kennen. Sie dürfen mit anpacken, füttern und ihr Geschick bei einer Schubkarren-Hindernisfahrt und beim Melken ausprobieren.

Nach der Hofvorstellung mit einem Bewegungsspiel gibt es zunächst eine Bauernhofführung. Anschließend werden die Ziegen und die Schweine aus dem Stall gelassen. Später dürfen die Schülerinnen und Schüler Milch schütteln, so dass daraus Butter entsteht und diese dann mit Brot und Ei verzehren. Dazu gibt es Apfelsaft und Wasser.

Außerdem lernt Ihre Klasse einiges, von der Kuh bis zur Milch. Es werden Kühe und Kälber beobachtet. Sie lernen etwas über das Futter und weitere interessante Dinge über die Milchprodukte. Am Schluss machen Sie noch einen Geschmackstest.

Die Stroh-Hüpfburg rundet mit viel Spaß das Abenteuer Bauernhof schließlich ab.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt, den Anbau, die Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln.

Am Ankunftstag lernen die Schülerinnen und Schüler in der Umgebung der Jugendherberge, spielerisch und sehr interessant etwas über den Wald und die Natur.

An einem Abend können Sie die abendliche Ruhe beim Lagerfeuer mit Stockbrot genießen.

Am Abreisetag empfehlen wir Ihnen noch zusätzlich unsere Foto-Stadtrallye. Hierfür und für die Rückfahrt werden Sie dann mit einem abwechslungsreichen Lunchpaket inklusive Getränk versorgt.

.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Je 10 Schüler/innen erhalten die Lehrerinnen und Lehrer ein eigenes Zimmer mit DU/WC.

Für die Schülerinnen und Schüler stehen überwiegend Vierbettzimmer zur Verfügung. Jedes Zimmer hat ein eigenes Waschbecken.

Unser Corona-Hygienekonzept:
Wir bieten ausschließlich Klassenfahrten an, bei denen unsere Programmpartner ein Hygienekonzept, entsprechend deraktuellen Corona-Verordnungenvorweisen können.
Dies beinhaltet im Wesentlichen die Abstandsregeln, die Gruppengröße, das Tragen eines entsprechenden Mund-Nasen-Schutzes, die Desinfektion von gemeinsam genutzten Oberflächen und Materialien sowie die Möglichkeit Hände zu waschen bzw. zu desinfizieren.

Programmeignung für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen:
Dieses Angebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Das Projekt Wald und Natur erfolgt in Kooperation mit einem Geopark-Vorort-Ranger.
Der Besuch auf dem Bauernhof erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Bauernhof Weismann in Walldürn-Hornbach.

.

Pädagogische Ziele

Naturerfahrung, Umgang mit Tieren, Bewusstsein für Lebensmittel

Leistungen
  • 2 Übernachtungen mit Vollpension,
  • Besuch auf dem Bauernhof mit Programm, Projekt Wald und Natur, Lagerfeuer und Stockbrot (nur wenn keine Waldbrandgefahr besteht! Ansonsten gibt es eine Alternative)
  • Nicht enthalten:
    - Fotorallye mit Lunchpaket: 5,90 € (2022) bzw. 7,50 € (2023) pro Person
    - Energiezulage von 3 Euro pro Person/Nacht für 2023/24
Termine & Preise

10.01.2023 - 20.12.2023

2 Ü/VP, Zweibettzimmer :
88,00 € p. Pers. (Gruppenleitende)
2 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
102,00 € p. Pers.

Die Anreise ist Mi möglich.

Ermäßigung

Jeder 11. Platz (Ü/F) ist frei bei mindestens 2 Übernachtungen.
Das entspricht bei dieser Klassenfahrt einem Rabatt von 52,40 € (2022) bzw. 56,60 € (2023) für jeden 11. Teilnehmer.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende, Bei geringerer Teilnehmerzahl Preis pro Person bitte anfragen.
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Walldürn

Auf der Heide 37

74731  Walldürn 

Leitung

Irene Köhler

Träger

LVB Baden-Württemberg

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart