DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Klassenfahrten nach Ulm

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Ulm

Ob bei "Umwelt & Natur" mit Waldexpedition Zukunft sich Gedanken zur Nachhaltigkeit machen, bei "Kultur & Gesellschaft" mit der ganzen Klasse einen tollen Disco Abend verbringen oder bei "Gesundheit & Sport" die eigenen Grenzen im Seilgarten ausloten. Es erwartet euch eine große Auswahl aus verschiedenen Programmbausteinen aus all unseren Themenwelten. - Da ist auch für eure Klasse das Richtige dabei!

Für alle unsere Bausteine gilt, sofern nicht anders vermerkt:

Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmenden zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Umwelt & Natur

Floßbau- und fahrt  (5.-13. Klasse)

Zu Beginn der Aktion wird das Floßbauprojekt durch einen Teamtrainer vorgestellt, die Ausrüstung und Materialien verteilt und eine Zielsetzung und Aufgabenstellung besprochen. Bestärkt werden Kommunikation, Kreativität, Zusammenarbeit im Team oder optimale Ressourcennutzung. Alle Beteiligten sind in den Prozess eingebunden. Bevor die Flöße tatsächlich "in See stechen" erfolgt die Präsentation des Ergebnisses durch das jeweilige Bauteam und der Sicherheitscheck durch den Trainer. Die gemeinsame Fahrt krönt das Projekt.

Dauer: ca. 2,5 Stunden, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
42,00 € p. Pers.
(evtl. zzgl. Kosten für den ÖPNV)

Umwelt & Natur

Holz ist genial  (5.-10. Klasse)

Holz kann, was viele Rohstoffe nicht können: nachwachsen! Dort, wo Holz produziert wird - im Wald - lernt ihr die Forstwirtschaft kennen. Ein Sägewettbewerb gehört natürlich dazu und fördert die Teamfähigkeit. Ihr schlüpft im Waldfunktionsspiel in die Rolle von Menschen, die sehr unterschiedliche Interessen am Wald haben.

Dauer: ca. 4 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 19,90 € p. Pers.
(evtl. zzgl. Kosten für den ÖPNV)

Umwelt & Natur

Kanutour auf der Iller I  (1.-13. Klasse)

Von Erbach nach Neu-Ulm
Die Iller mit klarem flachem Wasser trennt Bayern von Baden-Württemberg. Kiesbänke laden immer wieder zu Bade- und Picknickpausen ein und die flotte Strömung trägt die Boote mit Leichtigkeit der Ulmer Altstadt und ihrem Wahrzeichen, dem Münster entgegen. Nach dem Anlegen der Ausrüstung erhaltet ihr eine Einweisung und danach kann das Paddelvergnügen losgehen. Ihr paddelt selbständig. Guides, die euch während der Tour begleiten, können auf Wunsch gegen einen Aufpreis hinzugebucht werden

Dauer: ca. 2,5 Stunden

01.01.2025  -  31.12.2025
27,00 € p. Pers.
(evtl. zzgl. Kosten für den ÖPNV)

Umwelt & Natur

Kanutour auf der Iller II  (1.-13. Klasse)

Von Senden nach Neu-Ulm
Die Iller mit klarem flachem Wasser trennt Bayern von Baden-Württemberg. Kiesbänke laden immer wieder Bade- und Picknickpausen ein und die flotte Strömung trägt die Boote mit Leichtigkeit der Ulmer Altstadt und ihrem Wahrzeichen, dem Münster entgegen. Nach dem Anlegen der Ausrüstung erhaltet ihr eine Einweisung und danach kann das Paddel vergnügen losgehen. Ihr paddelt selbständig. Guides, die euch während der Tour begleiten, können auf Wunsch gegen einen Aufpreis hinzugebucht werden.

Dauer: ca. 2,5 Stunden

01.01.2025  -  31.12.2025
25,50 € p. Pers.
(evtl. zzgl Kosten für den ÖPNV)

Umwelt & Natur

Nachtwanderung zum Wald  (4.-10. Klasse)

Die Natur bei Dunkelheit mit allen Sinnen erleben. Besonders in der Nacht, wenn unser Sehsinn nicht mehr effektiv arbeitet, sind wir auf andere Sinne angewiesen. Im Klosterwald wird es dann besonders spannend, da viele Tiere nachts aktiv sind. Gänsehaut-Feeling, wenn der Waldkauz ruft. Bei einer Rast an der wildromantischen Waldhütte gibt es noch ein Waldläufergetränk, im Winter einen heißen Früchtepunsch. Besonders interessant im Winter.

Dauer: ca. 4 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 20,90 € p. Pers.
(evtl. zzgl. Kosten für den ÖPNV)

Umwelt & Natur

Wald entdecken und erforschen  (1.-7. Klasse)

Die Vielfalt des Lebens zu allen Jahreszeiten erleben. Kleine Forschergruppen entdecken Wildtiere und Waldbäume verschiedenster Arten und präsentieren diese ihren Mitschüler*innen. Spielerische Methoden kombiniert mit praktischen Arbeiten stehen hier auf unserem Waldprogramm. Ein wichtiger Baustein zur UN-Dekade" Biologische Vielfalt".

Dauer: ca. 4 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 19,80 € p. Pers.
(evtl. zzgl. Kosten für den ÖPNV)

Umwelt & Natur

Wald intensiv  (4.-10. Klasse)

Sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken. Alle Aktivitäten an diesem Waldtag fordern unsere Sinnesleistungen heraus und machen sie uns bewusst. Den Geschmackssinn lassen wir bei "wilder Küche" am offenen Feuer richtig aufleben. Hier kocht ihr einfache Gerichte aus der Natur auf ursprüngliche Weise.

Dauer: ca. 5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 30,80 € p. Pers.
(evtl. zzgl. Kosten für den ÖPNV)

Umwelt & Natur

Waldexpedition Zukunft  (5.-10. Klasse)

Wie kann jeder eine nachhaltige, also verantwortungsvolle und gerechte Zukunft gestalten? In Teams zu experimentieren und Erkenntnisse zu diskutieren, steht an diesem Tag ganz oben. Natürliche Kreisläufe werden am Beispiel des Ökosystems Wald erforscht und auch spielerisch dargestellt.

Dauer: ca. 5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 21,90 € p. Pers.
(evtl. zzgl. Kosten für den ÖPNV)

Kultur & Gesellschaft

Dauerausstellung "Weiße Rose"  (5.-13. Klasse)

In der Ausstellung "Weiße Rose" wird im Foyer der Ulmer Volkshochschule in einer Bilderausstellung über die Geschwister Scholl und weiter Anhänger der "Weißen Rose" berichtet. Bei einer Führung und Erläuterung erhaltet ihr einen guten Einblick über die NS-Zeit und die Geschwister Scholl.
copyright: Weiße Rose Stiftung e.V. / Catherina Hess

Dauer: ca. 90 Minuten, max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Anz.
Schüler*innen: 33,00 € p. Anz.
(evtl. zzgl. Kosten für den ÖPNV)

Kultur & Gesellschaft

Disco-Abend  (1.-13. Klasse)

Für eine fetzige Party als Disco-Abend bereiten wir euch den Raum mit Licht und Musikanlage vor. Den DJ dürft ihr selbst stellen. Pro Person erhaltet ihr ein freies Getränk und Snacks zum Naschen.

Dauer: ca. 2 Stunden , mind. 10 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 4,30 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Dokumentationszentrum  (1.-13. Klasse)

"Oberer Kuhberg"
Besichtigung und Führung im ehemaligen Konzentrationslager, das in einem Teil in der "Ulmer Bundesfestung" integriert ist und bis 1935 in Funktion war. Dr. Kurt Schumacher war dort inhaftiert, ehe er nach Dachau verlegt wurde.
Das Dokumentationszentrum ist nur ca. 10 Min Fußweg von der Jugendherberge entfernt

Dauer: ca. 90 Minuten

01.01.2025  -  31.12.2025
40,00 € p. Baustein
(zusätzliche Kosten von 0,99€ pro Schüler)

Kultur & Gesellschaft

DVD Abend  (1.-13. Klasse)

Für einen geselligen und heiteren Filmabend stellen wir euch einen Beamer und den Aufenthaltsraum zur Verfügung. Selbst mitgebrachte DVDs oder Filme können dann über den Beamer gestreamt werden. Ebenso erhaltet ihr von uns pro Person ein Freigetränk und Snacks.

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 4,30 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Grillen I (Steak)  (1.-13. Klasse)

An unserem überdachten Grillplatz bieten wir euch die Möglichkeit, selbständig ein Feuer zu machen und Steaks, Grillkäse und Gemüsespieße gemeinsam zuzubereiten. Salatbuffet und Nachtisch sind inclusive

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 5 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 6,90 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Grillen II (Wurst)  (1.-13. Klasse)

Bei diesem Programm erhaltet ihr Würstchen, Gemüsespieße und Brötchen um diese an unserer überdachten Grillstelle gemeinsam zuzubereiten. Salatbuffet und Nachtisch sind inclusive.

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 5 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 3,90 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Lagerfeuer  (1.-13. Klasse)

Ein gemütliches Lagerfeuer erhellt das Herz. An unserer Lagerfeuerstelle könnt ihr gemeinsam Stockbrot und Marshmallow
zubereiten und den Abend schön ausklingen lassen.

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 5 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 4,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Stadtführung Ulm  (1.-13. Klasse)

Die Stadtführung führt euch durch das Fischer- und Gerberviertel mit der bekannten astronomischen Uhr. Es werden auf Wunsch auch Stadtführungen als Spiel oder mit Rätseln angeboten. Weitere Stadtführungen sind ebenfalls möglich, gerne können wir euch dazu nähere Informationen und Kosten mitteilen.

Dauer: ca. 90 Minuten, mind. 10 / max. 40 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Gruppengröße 21 - 40, 240,00 € p. Baustein
Gruppengröße 10 - 20, 120,00 € p. Baustein
(zzgl. evtl. Kosten für den ÖPNV)

Kultur & Gesellschaft

Tagesfahrt ins Legoland  (1.-13. Klasse)

Den größten Spaß erlebt man immer gemeinsam! LEGOLAND Deutschland ist wie geschaffen für Schulklassen, die etwas ganz Besonderes erleben möchten. Eine fantastische Welt mit über 50 Millionen LEGO-Steinen wartet auf Erfinder, Künstler und Abenteurer… Über 40 Attraktionen und spektakuläre Shows machen einen Ausflug ins LEGOLAND zum unvergesslichen Erlebnis! Bei den speziell für Schulklassen angebotenen Workshops wird aus jeder Klassenfahrt eine spannende und lehrreiche Reise.
1 Begleitperson pro 10 zahlende Schüler*innen ist frei, zusätzliche Lehrkräfte kosten 33,25€ pro Person.

Dauer: ganztägig, mind. 10 / max. 44 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 16,20 € p. Pers.
(je 10 Schüler*innen ist 1 Lehrkraft frei)

Gesundheit & Sport

Erlebnisbad "Donaubad"  (7.-13. Klasse)

Zeit für Spaß & Action im größten Erlebnisbad der Region mit Wellenbecken, Außenbecken, Strömungskanal und einem 25 m
Schwimmbecken. Im Sommer steht den Gästen des Donau-Bades auch das anhängende Freibad zur Verfügung.
1 Begleitperson pro 10 zahlende Schüler*innen ist frei.
Je nach Gruppengröße können die Preise abweichen.

Dauer: ganztägig

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 16,95 € p. Pers.
(evtl. zzgl. Kosten für den ÖPNV)

Gesundheit & Sport

Klettern im Waldseilgarten  (3.-13. Klasse)

Im Waldseilgarten in Wallenhausen bieten wir euch nach der Materialausgabe und einer Einweisung in unsere Sicherheitsbestimmungen am Boden die Möglichkeit, alle Parcours in allen Höhen und auch mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu durchklettern.
Die verschiedenen Parcours werden von unseren qualifizierten Hochseilgartentrainer*innen vom Boden aus beobachtet, bei Schwierigkeiten oder Problemen stehen sie den Schüler*innen sofort zur Seite. Auf Wunsch ist das Kletterprogramm auch mit einem kleinen Teamprogramm kombinierbar. Hier erhaltet ihr Aufgaben, die ihr nur gemeinsam lösen könnt. Zusammenarbeit, Kommunikation und gegenseitiges Helfen sind Pflicht und Voraussetzung für das Gelingen der gestellten Aufgaben.

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 24,20 € p. Pers.
(evtl. zzgl. Kosten für den ÖPNV)

Kontakt

Jugendherberge Ulm

Geschwister-Scholl-Jugendherberge Ulm

Grimmelfinger Weg 45

89077  Ulm 

Leitung

Elmar Rüsenberg

Träger

LVB Baden-Württemberg