Leitung: Mit Sack und Pack
Während die Schülerinnen und Schüler spannende Momente rund um die Römerstadt-Jugendherberge erleben, wird zu Beginn auch die Gegend mit einer Fotorallye oder Schatzsuche erkundet. Im Wald geht es mit vielen Herausforderungen und Teamspielen weiter. Dort bildet der gemeinschaftliche Hüttenbau den Abschluss der Klassenfahrt.
Dadurch werden spielerisch wichtige Inhalte vermittelt und Anregungen gegeben, durch eigenes Handeln die Fähigkeit zu haben, die Klassengemeinschaft zu stärken und dem Ziel die Sozialkompetenz zu prägen und auszuweiten.
Dieses pädagogisch wertvolle 3 Tage-Erlebnisprogramm "Klassengemeinschaft ganz groß - unvergessliche Teamerlebnisse" fördert nachhaltiges Denken, das Zusammenwachsen der Klassengemeinschaft und stärkt das Wir-Gefühl der Klasse.
1.Tag:
Nach Ankunft in alten Römerstadt Trier wartet zunächst eine ordentliche Stärkung für den Nachmittag. Nach der offiziellen Begrüßung geht es gemeinsam zur Fotorallye und/oder Schatzsuche. Erste Gemeinschaftserlebnisse in der Klasse stehen hierbei im Mittelpunkt. Und ganz nebenbei lernen die Schülerinnen und Schüler die Umgebung rund um die Jugendherberge kennen, in der sie die nächsten Tage mit tollen Momenten verbringen werden.
2.Tag:
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen einer guten Klassengemeinschaft. Im Weisshauswald wird die Klasse erneut bei vielen Herausforderungen einen unvergesslichen Tag erleben und ganz nebenbei die Klassengemeinschaft stärken. Der gemeinschafltliche Hüttenbau bildet den Abschluss des Tages.
Mithelfen, sich absprechen, niemanden ausschließen und gemeinsam Lösungen für die Teamaufgaben finden, sind wichtige Stichworte. Aber auch Spaß und reichlich Bewegung dürfen natürlich nicht fehlen, bevor die Klasse als Gemeinschaft wieder zur Jugendherberge zurückkehrt. Nach einem aufregenden Tag können die Schülerinnen und Schüler in der Jugendherberge den Abend gemütlich ausklingen lassen. Bestimmt gibt es noch viel zu erzählen.
3.Tag:
Heute geht’s nach Hause. Doch bevor die Klasse Abschied nehmen muss und mit tollen Momenten und Erlebnissen im Gepäck die Heimreise antritt, dürfen sich natürlich alle noch am reichhaltigen Frühstücksbüfett bedienen und ein Geschenk für die vollbrachten „Anstrengungen“ entgegen nehmen. Eine wirklich klasse Sache, die niemand so schnell vergisst und die nachaltig die Gemeinschaft der Klasse geprägt hat. Tschüss und bis zum nächsten Mal!