Freizeit und Sport in / an der Jugendherberge
Wer Langeweile verspürt, nutzt unsere kleine Bücherei oder die Spielesammlung, stimmt das Klavier oder spielt Billard, Fußball-Kicker oder Tischtennis (drinnen und draußen).
Das weiträumige Außengelände mit seinem Sportplatz lädt ein zum Fußball spielen, für unsere kleinen Gäste haben wir einen Abenteuerspielplatz mit Schaukel und Seilrutsche. Bänke und Tische laden zum Grillen oder einem Sonnenbad ein.
Wandern, Skifahren
Torfhaus ist aber auch ein idealer Standort zum Wandern und Mountainbike fahren, zur aktiven Freizeitgestaltung und zur Erholung in ruhiger, gesunder Atmosphäre. Unsere Gäste sind eingeladen an den vielen geführten Veranstaltungen und Wanderungen, welche im Programm des NationalparkHaus-Besucherzentrums angeboten werden, teilzunehmen.
Die Jugendherberge Torfhaus liegt direkt am Harzer-Hexen-Stieg. Der etwa hundert Kilometer lange Wanderweg verbindet Ost und West des nördlichsten deutschen Mittelgebirges und führt dabei über dessen höchsten Berg, den sagenumwobenen Brocken, der von der Jugendherberge 8 km entfernt ist. Auch kleinere Wanderungen auf die Wolfswarte oder zum Oderteich, eine historische Talsperre, die auch im Sommer zum Baden einlädt, sind möglich.
Für Skiläufer ist das 800 bis 900 Meter hoch gelegene Torfhausgebiet ab Dezember das reinste Schneevergnügen: Die Langläufer kommen in den vielen maschinell gespurten Loipen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf ihre Kosten. Für die Rodler gibt es eine Rodelbahn mit Lift. Für die Abfahrtsläufer einen Skilift, der sich in unmittelbarer Nähe der Jugendherberge Torfhaus befindet. Ausrüstungen für Alpinski, sowie Skiunterricht vermitteln wir bei Bedarf ebenfalls gern.
Umgebung
Ausflüge gefällig? Sie lieben die Abwechslung? Kein Problem, nahegelegene Harzstädte erwarten Sie. Wir empfehlen Ihnen Ausflüge ins nahe Altenau mit dem größten Kräuterpark Deutschlands und dem Okerstausee, der zu einer Schifffahrt einlädt, nach Bad Harzburg mit der interaktiven Ausstellung "Haus der Natur", mit Luchsgehege, Burgberg und dem Baumwipfelpfad, auf unsere kleinen Gäste wartet der Märchenwald oder das Krodoland. Oder Sie besuchen Wernigerode mit seinem Schloss, den Fachwerkhäusern, der Harzquerbahn und dem Miniaturpark. In der berühmten Kaiserstadt Goslar ist Geschichte allgegenwärtig. Im Weltkulturerbe haben über 1.000 historische Gebäude auf nur einem Quadratkilometer Platz gefunden. Der Harz verfügt über eine 1000-jährige Bergwerkstradition, dass bemerken Sie spätestens in den Bergwerksmuseen von Clausthal-Zellerfeld, Goslar, St. Andreasberg oder Lautenthal. Außerdem gibt es Sommerrodelbahnen, Seilbahnen, Thermalbäder, Freizeitbäder, eine der längsten Seilbrücken der Welt, Tropfsteinhöhlen und eine Westernstadt.