3-Tage-Aufenthalt für das 1. bis 5. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
Das Programm unterstützt die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
• Kooperationsaufgaben
• Natur erforschen & Lagerfeuer
• Planungs- & Koordinationsaufgaben
Wie lebt es sich im Wald? Welche Nahrung gibt es dort? Wie wurde gejagt? Mit welchem Naturmaterial kann ein Feuer entfacht werden? Die Schüler erkunden gemeinsam das Leben im Wald mit allen Sinnen. Dieses Programm entwickelt das Umwelt- und Naturverständnis und fördert spielerisch den Teamgeist.
Der jeweiligen Jahreszeit entsprechend geht es am ersten Tag auf Entdeckungsreise durch den Wald – im Frühjahr z. B. ist die beste Zeit fürs Kräutersammeln, der Sommer bietet sattes Grün und vielfältiges Waldleben, im Herbst findet man mit etwas Glück essbare Pilze, im Winter gibt es im Schnee viele Tierspuren zu entdecken.
Am Vormittag des nächsten Tages errichten die Schüler im Wald aus Baumstämmen und Ästen ein kleines Dorf. Mithilfe von kooperativen Abenteuerspielen erprobt die Klasse das dörfliche Zusammenleben.
Nachmittags kann eines der Projekte P1 bis P6 unter "Passende Zusatzpakete" ausgewählt werden.
Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch Erlebnispädagogen von „hoch3“: bis 15 Teilnehmer durch einen, ab 16 Teilnehmer von zwei Referenten.