DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Klassenfahrten nach Reken

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Reken

Hier findet ihr unsere Klassenfahrten-Bausteine, die ihr flexibel zu eurer Klassenfahrt hinzu buchen könnt. Sucht für eure Klasse das Passende aus! Wenn ihr Fragen habet, sprecht uns an – wir beraten euch gern.

Umwelt & Natur

Das Detektiv-Planspiel  (3.-8. Klasse)

Gefragt sind Spürnasen, die Lust auf Natur-Abenteuer, Spionage und Teamarbeit haben. Die Flucht eines Bankräubers
führt in die JHB Reken, findet die Klasse die verlorene Beute? Von A wie AUFSPÜREN bis Z wie ZAHLENRÄTSEL. Es wird
ein kniffliger und spannender Detektivtag, an dem die Klasse ihren Spürsinn beim Spuren lesen und ihre Intelligenz beim
Rätsel lösen beweisen kann.
Weitere Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Ihre Klasse im Verlauf von Krimi-Winner erlernen/brauchen könnte:
• Orientierung
• Spuren lesen und Spuren sichern
• Beweise sammeln
• Tarnen und Verstecke bauen
• Rätsel lösen
• im Team arbeiten
• u.v.m
Pädagogische Ziele:
• Stärkung des Klassenverbands
• Selbstwirksamkeit
• Natursensibilisierung
• Achtsamkeit
Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die
gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei
der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen
der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.


Dauer: 3,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

2025
01.04.2025  -  31.10.2025
26,00 € p. Pers.

2026
01.03.2026  -  15.11.2026
28,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Das Wildniscamp  (3.-8. Klasse)

Im Wildnis-Camp der Jugendherberge Reken geht es ums Überleben in der Natur! Dabei erlernt ihr grundlegende Wildnistechniken und schult eure Sinne. Zur Seite steht euch dabei ein/e zertifizierter Outdoor-Trainer*in der NaturErlebnisSchule.

Auf dem Programm stehen
- Bogenschießen/Armbrustschießen,
- Schluchtüberquerung,
- Baumklettern mit Sicherung,
- Seilrutsche,
- Feuer entfachen,
- Bodentiere bestimmen,
- Spuren suchen und deuten und vieles mehr.

Buchbar Montag bis Freitag.

Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.


Dauer: 3,5 Stunden, Mo-Fr, mind. 20 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  15.12.2025
26,00 € p. Pers.

2026
01.03.2026  -  15.11.2026
28,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Geocaching Challenge  (6.-8. Klasse)

Die Geocaching Adventure Challenge – das ist ein Suchlauf voller spannender Aufgaben und Herausforderungen! Dieser Challenge stellen sich eure Schüler*innen mal im gesamten Team und mal in Kleingruppen. Angelaufen werden unterschiedlichste Caches (Stationen), an denen es knifflige Teamaufgaben zu lösen, natursportliche Herausforderungen zu bestehen und bauliches Geschick zu beweisen gilt. Nach einer Einführung in die Geräte und verschiedene Orientierungsmethoden geht es los. Anhand von Hinweisen findet die Klasse den Final-Cache – allerdings nur durch gute Zusammenarbeit, Kreativität und Ausdauer!

Pädagogische Ziele:
• Problemlösungsdenken im Team,
• Förderung der Klassengemeinschaft,
• Freude, sich in der Natur zu bewegen

Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.


Dauer: 3,5 Stunden, mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  15.12.2025
26,00 € p. Pers.

2026
01.03.2026  -  15.11.2026
28,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Nachtwanderung  (3.-10. Klasse)

Bei dieser erlebnisreichen Nachtwanderung durchschreiten die Teilnehmer*innen den Weg durch den Wald und müssen anhand von Schatzkarten den Weg zum verlorenen Schatz finden. Es geht vorbei an Eichen, Buchen, Kiefern und anderen Bäumen der bewaldeten Landschaft Rekens. Während der anderthalbstündigen Schatzsuche erfahren die Teilnehmer*innen Spannendes über den Wald in der Nacht und machen eine Erfahrung, die vielen noch gänzlich unbekannt ist.

Strecke: ca. 3 km

Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.


Dauer: 1,5 Stunden, mind. 10 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  15.12.2025
7,00 € p. Pers.

2026
01.03.2026  -  15.11.2026
7,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Natur-Olympiade  (3.-8. Klasse)

Die Olympischen Spiele sind ein Symbol für Völkerverständigung und das faire, gleichberechtigte Miteinander von Menschen unterschiedlicher Nationen. Damit trägt der olympische Gedanke der Sehnsucht nach einer Welt Rechnung, in der alle Menschen im friedvollen Einklang leben. Unsere Natur-Olympiade greift diesen Gedanken auf und stärkt darüber hinaus die Beziehung zwischen Menschen und Natur. Geleitet wird sie von zertifizierten Naturtrainer*innen. Gemeinsam mit ihnen setzt sich eure Klasse zum einen mit den Werten der Olympiade auseinander und probiert sich dann in den speziellen „naturolympischen“ Disziplinen aus. Dabei zählen nicht nur die Leistungen der/s Einzelnen, sondern die des gesamten Teams!

Mögliche Inhalte:
• der olympische Gedanke,
• Wald-Sprung,
• Bogenschießen/Armbrustschießen
• Wurfspiele im Naturraum,
• sportliche Teamaufgaben,
• Wald-Ballspiele,
• Klettern,
• Raufspiele und vieles mehr

Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.


Dauer: 3,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

2025
01.04.2025  -  31.10.2025
26,00 € p. Pers.

2026
01.03.2026  -  15.11.2026
28,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Wildpark Frankenhof  (2.-8. Klasse)

Im Wildpark Frankenhof leben rund 400 Tiere auf mehr als 350.000 m² – vor allem einheimische Tierarten und nordamerikanisches Wild, zum Beispiel Bisons, Elche, Wölfe und Waschbären. Ein paar Exoten gibt es aber auch: Die Erdmännchen, Nasenbären und Kängurus fühlen sich in ihrem neuen Zuhause sehr wohl. Unter den Wildparkbewohnern befinden sich auch einige geschützte Arten. Viel Platz zum Toben, Spielen und Klettern ist auf dem großen, schön gestalteten Erlebnisspielplatz, der rund ein Drittel der Fläche des Wildparks einnimmt. Hier finden Kinder jeden Alters ihr Terrain!

Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

mind. 20 Teilnehmende

2025
01.04.2025  -  31.10.2025
20,00 € p. Pers.
(Bustransfer & Eintritt inklusive)

2026
01.03.2026  -  15.11.2026
23,00 € p. Pers.
(Bustransfer & Eintritt inklusive)

Kultur & Gesellschaft

Zauberworkshop  (3.-8. Klasse)

„Staunen – Mitmachen – Spaß haben“: Das ist das Motto dieses Zauberworkshops. Ein Profi-Zauberer mit viel Bühnenerfahrung führt die Schüler*innen in die Welt der Magie ein und vermittelt ihnen auf spielerische Weise die Grundlagen der Zauberei. Am Ende dieses Workshops können alle ihre Familie und ihre Freunde mit den einstudierten Tricks zum Staunen bringen – ein echter Kick fürs Selbstbewusstsein!

Programmpartner: TRIXX 17

Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.


Dauer: 3 Stunden, mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  15.12.2025
24,00 € p. Pers.

2026
01.03.2026  -  15.11.2026
26,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Eure Klasse – richtig klasse!  (3.-8. Klasse)

Hier wird aus eurer Klasse ein richtig gutes Team! Moderiert von einem zertifizierten Team-Coach der NaturErlebnisSchule baut ihr eure Stärken und Chancen als „klasse Klasse der Zukunft“ aus. Alle zusammen oder in Kleingruppen löst ihr schwierige Aufgaben und Herausforderungen und spielt Punkte für eure Klasse ein. Dabei werdet ihr schnell merken, dass man sein Ziel nur mit sorgfältigen Absprachen und guter Zusammenarbeit erreicht. Nach jeder Aktion steht eine kurze Reflexionsrunde auf dem Programm. Erreicht ihr innerhalb der dreieinhalb Stunden die Mindestpunktzahl, erhaltet ihr das „Klasse Klasse“-Zertifikat! 

Pädagogische Ziele:
• Stärkung sozialer Kompetenzen,
• Förderung der Klassengemeinschaft,
• Sensibilisierung für Regeln im Gemeinschaftsleben,
• Sichtbarmachen von Stärken

Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.


Dauer: 3,5 Stunden, mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

2025
01.01.2025  -  15.12.2025
26,00 € p. Pers.

2026
01.03.2026  -  15.11.2026
28,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Jugendherbergs-Sportabzeichen  (1.-8. Klasse)

Macht bei uns das Jugendherbergs-Sportabzeichen! Unter dem Motto „Fun and run power race“ geht es hier um sportlichen Ehrgeiz, aber vor allem um Spaß an der Bewegung. Die Disziplinen: Zielwerfen mit Crossboccia-Bällen und Frisbee-Scheiben, Slalomlaufen mit und ohne Fußball, Standweitsprung, Seilspringen und Hanteln. Die besondere Herausforderung: Liegestütz – und dabei Gummibärchen von einem Teller essen!

Das Programm läuft in Eigenregie.


Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Dauer: 3 bis 4 Stunden, Mo-Fr, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

2025
01.03.2025  -  31.10.2025
1,00 € p. Pers.

2026
01.03.2026  -  15.11.2026
1,50 € p. Pers.

Kontakt

Jugendherberge Reken

Coesfelder Str. 18

48734  Reken 

Leitung

Melanie Zils

Träger

DJH-Landesverband Westfalen-Lippe gGmbH

Service-Center

DJH-Service-Center Westfalen-Lippe

Mo-Do: 08:00-16:00 Uhr
Fr: 08:00-14:00 Uhr

Eppenhauser Str. 65

58093 Hagen