Kombinationsvermögen und logisches Denken sind gefragt, wenn es gilt, aus dem „Escape Room“ zu entkommen – und natürlich richtig gute Teamarbeit! Schafft es eure Klasse, alle Aufgaben und Rätsel rechtzeitig zu lösen und sich gemeinsam zu befreien? Am ersten Abend sammelt eure Klasse bei einer Abendaktion Mut und Energie. Am Lagerfeuer oder bei Kerzenschein klingt der Abend dann aus. Am nächsten Tag beschäftigt sich eure Klasse zur Einstimmung mit dem Thema „Rollen und Rollenbilder" und der Frage, was die Klasse braucht, um den Kriminalfall zu lösen. Anschließend gibt es erste Informationen zu möglichen Tatverdächtigen. Am nächsten Tag bereiten wir uns mit einem Warm-up auf die große Aufgabe vor: einander zu vertrauen und im kooperativen Miteinander Aufgaben zu bewältigen. Und nun geht es los: Zwei „Escape Rooms“ warten bereits! Die Klasse muss nun – in zwei Halbgruppen aufgeteilt – innerhalb einer vorgegebenen Zeit wichtige Hinweise sammeln und den Kriminalfall lösen. Denn erst, wenn beide Türen geöffnet sind, kann die gesamte Klasse den Fall abschließen. Am Ende des Tages lassen wir das Erlebte dann Revue passieren und werten es aus.
1.Tag:
Vormittags reist die Klasse gemütlich an
Nachmittags Start 14:00 Uhr
Nachdem sich Trainer*innen und Schüler*innen bei verschiedenen Lauf- und Bewegungsspielen kennen gelernt haben, geht es in verschiedenen, kooperativen Aktionen darum, als Team an ein gemeinsames Ziel zu kommen. Denn nur durch ein gutes Miteinander wird es der Gruppe gelingen, am nächsten Tag auch den Kriminalfall im mobilen Escape Room zu lösen.
Abends:
Nach dem Abendessen sammelt die Gruppe bei einer kleinen Abendaktion Mut und Energie, um am nächsten Tag gut vorbereitet in das Abenteuer Escape Room zu starten. Bei einem Lagerfeuer oder im Kerzenschein klingt der Tag gemütlich aus.
2.Tag:
Vormittags Start 9:00 Uhr
Nach dem Frühstück beschäftigt sich die Gruppe mit den Themen "Rollen" und "Rollenbilder". Explizit wird der Blick dabei auf Eigenschaften und Fähigkeiten der Gruppe geworfen. Ziel ist es, dabei zu schauen, was die Klasse braucht, um den Kriminalfall zu lösen und sich am Ende aus dem Escape Room zu befreien. Natürlich kommt der Transfer in den Alltag dabei nicht zu kurz.
Nachmittags:
Nach dem Mittagessen geht es mit allem erworbenen Vorwissen endlich in zwei vorbereitete Escape Rooms. Die geteilte Gruppe muss nun innerhalb von einer vorgegebenen Zeit den Fall lösen und wichtige Hinweise sammeln. Denn erst, wenn beide Türen geöffnet sind und die Hinweise endgültig zusammen getragen wurden, kann die gesamte Klasse den Fall abschließen.
Am Ende des Tages wird das Erlebte reflektiert und ausgewertet.
3.Tag:
Abreise nach dem Frühstück