test test2

Zu Lande - zu Wasser - in der Luft

Erlebnispädagogisches Outdoorprogramm

Gesundheit & Sport
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 5. - 13. Klasse

Machen Sie mit bei spannenden Abenteuerspielen zu Lande, beim Bogenschießen oder einer GPS-Tour durch die Ravensburger Geschichte.
Zu Wasser fährt Ihre Klasse mit einem selbstgebauten Floß auf der Schussen oder auf dem schönen Bodensee. Schaffen Sie es ohne zu kentern 300 m auf den See hinauszufahren? Spaß vorprogrammiert! Beim Abseilen in luftiger Höhe lernen Ihre Schüler die eigenen Grenzen und die der anderen kennen und akzeptieren – diese Klassenfahrt wird Ihre Schüler nachhaltig prägen.

Das Programm wird von erfahrenen Erlebnispädagogen durchgeführt und bietet die Möglichkeit, mit viel Spaß in freier Natur wertvolle Erfahrungen in der Gruppe und mit sich selbst zumachen. Das gegenseitige Vertrauen und die Teamfähigkeit der Klasse werden gefördert.

Zwischen Klassenlehrern und den pädagogischen Fachkräften der Outdoorschule können im Vorfeld Interessen und evt. Konfliktthemen der Klasse besprochen werden. Durch gezielte Übungen werden einzelne Probleme aufgezeigt und mit der Klasse bearbeitet. Den Rahmen bilden die Themen:

.

Zu Lande

Einstimmung mit Abenteuer- und Interaktionsspielen, gegenseitiges Kennenlernen und Vertrauen aufbauen.

Bogenschießen:
Mehr als ein faszinierender Sport - es geht um Konzentration. Konzentration auf das Ziel. Sich nicht abbringen lassen. Miteinander gemeinsame Ziele finden, ohne seine eigenen Interessen aus dem Auge zu verlieren.
Der beste Schütze erhält eine Trophäe!

Moderne Schnitzeljagd mit GPS:
Nach kurzer Einweisung in das Global Navigation Satellite System geht es gleich raus auf Schatzsuche!
Eine Gruppe geht den „Weg des Vertrauens“, die anderen den „Weg der Bewährung“. Unterwegs müssen knifflige Aufgaben gelöst und Abenteuer bestanden werden.

Zu Wasser

Floßbau:
Hier geht es um Teamarbeit: In Kleingruppen werden gemeinsam Floße gebaut. Damit wird entweder die Schussen (ein Wald- und Wiesenfluss) oder der Bodensee bei Friedrichshafen befahren.
Wie bringe ich meine Ideen in die Gruppe ein? Wer bestimmt, was geschehen soll? Bei der Fahrt auf der Schussen, die auch mal eine Stromschnelle aufweist, zeigt sich ganz schnell, wie gut man gearbeitet hat und dass gute Absprachen notwendig sind.

In der Luft

Kletterkurs:
Hier geht´s hoch hinaus … Die Schülerinnen und Schüler lernen für sich und ihre Mitschüler Verantwortung zu übernehmen.
An einer künstlichen Kletteranlage zeigen die Trainer Sicherungstechniken, das Abseilen und das Klettern. Die Schülerinnen und Schüler sichern sich selbst, werden dabei aber von den Trainern begleitet. Das Vertrauen ineinander wird unterstützt und gestärkt.

Möglicher Ablaufplan:

1. Tag: Anreise
2. Tag: erster Baustein, z. B. Bogenschießen
3. Tag: zweiter Baustein, z. B. Floßbau
4. Tag: dritter Baustein, z. B. Klettern
5. Tag: Abreise

.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise


Unser Corona-Hygienekonzept:

Wir bieten ausschließlich Klassenfahrten an, bei denen unsere Programmpartner ein Hygienekonzept, entsprechend der aktuellen Corona-Verordnungen vorweisen können.

Dies beinhaltet im Wesentlichen die Abstandregeln, die Gruppengröße, das Tragen eines entsprechenden Mund-Nasen-Schutzes, die Desinfektion von gemeinsam genutzten Oberflächen und Materialien und die Möglichkeit Hände zu waschen bzw. zu desinfizieren.


Programmeignung für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

.

Pädagogische Ziele

Stärkung der Teamfähigkeit, Steigerung des Selbstbewusstseins

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension,
  • 3 gewählte erlebnispädagogische Bausteine (zur Auswahl stehen Bogenschießen, Schnitzeljagd mit GPS, Floßbau oder Klettern),
    CO2-Ausgleich
  • Lehrer werden in Einzelzimmer mit Dusche/WC untergebracht.
  • Nicht enthalten: Energiezulage von 3 Euro pro Person/Nacht für 2023/24
Termine & Preise

01.01.2023 - 31.12.2023

4 Ü/VP, Zimmer mit Einzelbelegung mit Du/WC :
162,00 € p. Pers. (Gruppenleiter)
4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
280,00 € p. Pers.

Die Anreise ist Mo möglich.

Ermäßigung

Jeder 11. Platz (Ü/F) ist frei bei mindestens 2 Übernachtungen.
Das entspricht bei dieser Klassenfahrt einem Rabatt von 119,60 € (2023) für jeden 11. Teilnehmer.

Teilnehmerzahl
Mindestens 22 Teilnehmer, Bei geringerer Teilnehmerzahl Preis pro Person bitte anfragen
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Ravensburg

Jugendherberge Veitsburg Ravensburg

Veitsburgstr. 1

88212  Ravensburg 

Leitung

Marion Laupheimer

Robert Steinseufzer

Träger

LVB Baden-Württemberg

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart