Während dieser actionreichen Klassenfahrt, die sich auch sehr gut für die kalte Jahreszeit eignet, wird aus der Klasse ein tolles Team, das gestärkt ins nächste Schuljahr startet. Es gilt, die Stärken jedes Einzelnen zu nutzen, um im Team Aufgaben zu lösen und Ziele zu erreichen. Nachdem die Ziele und Regeln der Klassenfahrt wurden, fördern wir mit vielen spannenden Aktionen – mal kreativ, mal sportlich – das Miteinander in der Klasse. In den Tag starten wir jeweils mit Lauf-und Bewegungsspielen wie „Kosmoball“ oder „Ich auch“. Warm-ups wie etwa das „Evolutionsspiel“, „Zip Zap Zoom“ oder „Pong“ machen Ihre Klasse fit für den Start ins Programm. Bei Kooperationsaufgaben wie „Eiszeit“ oder „Labyrinth“ werfen wir einen Blick auf die Stärken der Schüler*innen. Bei der Nachtwanderung werden bei Aufgaben wie „Blinder Parcours“, „Fledi und Mausi“ oder „Starre Säulen in der Nacht“ die Wahrnehmung und Konzentration der Klasse in der Dunkelheit geschult. Dabei lernen die Schüler*innen, sich und anderen zu vertrauen, um so einen wichtigen Schritt in Richtung Klassengemeinschaft zu gehen. Bei der „Kettenreaktion“ sind Teamgeist, Köpfchen und Kreativität gefragt. Wenn jeder seine Fähigkeiten nutzt und das Team gut zusammenarbeitet, kann die Klasse erfolgreich eine Kettenreaktion erzeugen – und erfährt, wie wichtig dafür gute Kooperation und ein gutes Miteinander sind. Zum Abschluss spannender Tage finden jeweils Reflexionsrunden statt – etwa eine „Streichholzreflexion“. Am Ende der Klassenfahrt wird das Erlebte gemeinsam ausgewertet und kann bei Bedarf in der Schule weiter bearbeitet werden.